Verlag der 9 Reiche — Lyrik Edition NEUN — Literatur im Quadrat — Grafik — Vorzugsausgaben

„Wisse, daß jedwede Zahl nichts anderes ist als 9 oder ein Vielfaches davon, zuzüglich eines Darüberhinausgehenden. Wer das Darüberhinausgehende und den Multiplikator von Neun kennt, der kennt das Wesen und die Zahl in jeder Beziehung.“ --- Ibn Sina (lat. Avicenna, persischer Philosoph, Dichter, Arzt, Astronom, Alchemist, 980-1037)

Donnerstag, 20. April 2023

Verlagsautoren auf Sarajevo-Buchmesse 2023

 

Vier Autoren des Verlags der Neun Reiche besuchten vom 13.-15. April 2023 die einwöchige Sarajevo-Buchmesse in Bosnien-Herzegowina:

Bisera S. Boskailo (Das Millionenbild),  
Gabriel Wolkenfeld (Lyrik-Edition NEUN, Bände 2 und 12),  
Anselm Retzlaff (Lyrik-Edition, Band 4) und  
Steffen Marciniak (Lyrik-Edition, Band 9).

Bisera S. Boskailo stellte am 13.4. 2023 ihren Roman Die Goten in Bosnien vor, die Autoren der Lyrik-Edition NEUN mit Gedichten am 15.04.2023.

Es kam zu wichtigen und freundlichen Begegnungen, u.a. mit dem erfolgreichen Verleger und Kinderbuchautor Bajruzin Hajro Planjac (nominiert für den Astrid- Lindgren-Kinderbuchpreis), Bisera Boskailos bosnischem Verleger und Kinderbuchautor Šimo Ešić (Verlagshaus Das Bosnische Wort), der in Hamburg lebenden Autorin, Lyrikerin und Künstlerin Emina C. Kamber, Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland und dem Präsidenten des Programmrats der Buchmesse und Präsident der X. Biennale für junge Künstler in Europa und dem Mittelmeerraum, Ibrahim Spahić.
 
 
Gabriel Wolkenfeld, Bisera Boskailo, Steffen Marciniak, Anselm Retzlaff

Šimo Ešić und Bajruzin Hajro Planjac (cop.B. Planjac)

Šimo Ešić und Emina C. Kamber (cop. E. Kamber)

Steffen Marciniak mit Ibrahim Spahić und Damir Petrinić, Direktor des Buchmesse-Zentrums Skenderija 

  


 

Samstag, 8. April 2023

Lyrik-Edition NEUN in Bosnien bei der Sarajevo-Buchmesse

 

Mitte April reisen vier Autoren des Verlags der 9 Reiche nach Bosnien, zur Sarajevo-Buchmesse. Die Autorin von "Das Millionen-Bild", Bisera S. Boskailo hat zwei Lesungen organisiert. Am 17.4.23 lesen wir in Mostar im Pavarotti-Zentrum zusammen mit dem bosnischen Autor Elvedin Nezirović und 
am 18.4.23 im Goethe-Institut Sarajevo.
Aus ihren Bänden in der Lyrik-Edition NEUN lesen Gabriel Wolkenfeld, Anselm Retzlaff und Steffen Marciniak. Bisera Boskailo wird einige aus diesen Bänden übersetzte Gedichte vortragen.

  17.4.23 in Mostar im Pavarotti-Zentrum, um 20:30 Uhr 

18.4.23 in Sarajevo im Goethe-Institut, um 18:00 Uhr




Montag, 20. März 2023

Original-Linolschnitte von Steffen Büchner erhältlich

 

Von diesen Linolschnitten Steffen Büchners gibt es ein paar Original-Drucke mehr, als für die Vorzugsausgaben benötigt werden. 
Darum sind beim Verlag einige wenige erhältlich, auch ohne den (noch zu druckenden) Hardcover-Band: 
Dargestellt sind: Bernhard Graf von Uxkull-Gyllenband (ein Autor aus dem George-Kreis / zu Band 19), Salean A. Maiwald (zu Band 18), Renate M. Riehemann (zu Band 15) und Gabriel Wolkenfeld (zu Band 12). 
Die von Steffen Büchner signierten, aber nicht nummerierten Linoldrucke wurden in der Corvinus-Presse von Hendrik Liersch gedruckt. Jede Grafik kostet 20 Euro. 
Die 9 Bände der Vorzugsausgabe werden später 33 Euro kosten und mit je einem nummerierten Linolschnitt ausgestattet sein.
 
Zu beziehen unter neunreiche@aol.com
 

 
 
 
 

Donnerstag, 16. März 2023

Linolschnitte Band 16: Frederike Frei, Druck der Corvinus Presse

 Die Corvinus Presse druckt wieder fleißig, diesmal die Linolschnitte von Steffen Büchner für Band 16, den Band "Blumengesichter" von Frederike Frei.

 


 

Donnerstag, 23. Februar 2023

Neue Linolschnitte in der Corvinus-Presse

Vom Künstler Steffen Büchner kürzlich gefertigte Linolschnitte für die Lyrik-Edition NEUN wurden in dieser Woche in der Berliner Corvinus Presse gedruckt. Originale werden später in den neun Vorzugsausgaben beigelegt.

Vorher erscheint natürlich wie immer die Normalausgabe, wie immer für 9 Euro. Darin sind die Abbildungen der Dichterporträts und weitere Illustrationen enthalten.

Die Porträts sind für die Bände 15,18 und 19 vorgesehen.

Zuvor erscheinen demnächst die Bände 13 (Martin A. Völker) und 14 (Carmen Jaud).

 
  
 

 Die Linolabzüge im Trocknungsprozeß:





Montag, 6. Februar 2023

Undine Materni über Gabriel Wolkenfelds "Nebelatlas"

 

Foto: Undine Materni

Der erste Gedichtband, den ich in diesem Jahr erworben hab. Und er macht mich sehr froh. Gabriel Wolkenfeld ist ein Dichter mit genauem Blick und einer so schlicht en wie wahrhaftigen Sprache, die das Herz berührt, denn er schreibt nicht über seine Gefühle, sondern gibt Dingen und Menschen die Bedeutung, die sie verdienen. Seine Gedichte bewegen sich durch Städte in der Ukraine, poetisch, verletzlich und zuversichtlich. Ich möchte leben mit denen, schreibt er, die schaffen ohne Argwohn und Hinterlist. Geben, was zum Verschenken taugt. Nehmen, was sich zum Begehren eignet … Allein schon für diese Strophe liebe ich diesen Dichter. Danke an Steffen Marciniak und Steffen  Büchner dafür, dass es das Buch in dieser feinen Form gibt.

 Undine Materni, Schriftstellerin 
über Nebelatlas von Gabriel Wolkenfeld

Foto: Gabriel Wolkenfeld

 

Mittwoch, 1. Februar 2023

Christine Kahlau signierte ihren Band "Dunkelhell"

 

Nun war Christine Kahlau zum Signieren ihrer Bände in den Büchersälen der Neun Reiche. (Wir bieten ja ausschließlich signierte und nummerierte Bücher in der Lyrik-Edition NEUN an). Christine Kahlaus (Tochter des besonders in der DDR berühmten Poeten Heinz Kahlau) Band Dunkelhell ist somit auch für 9 Euro zu beziehen, entweder hier beim Verlag mit schnellem Versand, oder im Buchhandel mit der ISBN: 978-3-948999-11-7, oder auch bei der Autorin selbst.

 


 

Frühere Postings

Lyrik-Post der GZL zu bisher sechs Autoren der Lyrik-Edition NEUN

    Mehrere Autoren der Lyrik-Edition NEUN sind Mitglied der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik (GZL). Sechs von Ihnen haben dort auf ...