Verlag der 9 Reiche — Lyrik Edition NEUN — Literatur im Quadrat — Grafik — Vorzugsausgaben

„Wisse, daß jedwede Zahl nichts anderes ist als 9 oder ein Vielfaches davon, zuzüglich eines Darüberhinausgehenden. Wer das Darüberhinausgehende und den Multiplikator von Neun kennt, der kennt das Wesen und die Zahl in jeder Beziehung.“ --- Ibn Sina (lat. Avicenna, persischer Philosoph, Dichter, Arzt, Astronom, Alchemist, 980-1037)
Posts mit dem Label Teltower Salon werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Teltower Salon werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 23. Januar 2025

23.01.2025: 25. Teltower Salon mit Mary Jo Fakitsa und Steffen Marciniak

 
Zum Auftakt von Verlagslesungen 2025 kommt es am 23.01.2025 zum 25. Teltower Salon. Es gibt noch einmal das griechische Programm mit Mary Jo Fakitsa und Steffen Marciniak, das letztes Jahr gut beim Publikum ankam.



Mittwoch, 18. Dezember 2024

19.12.24 Teltower Salon und Kunstausstellung Petrus Akkordeon

 

Kunstausstellung mit Petrus Akkordeon im Reha- Zentrum Seehof

und Lesung von ihm und Steffen Marciniak am 19.12.24

Ab 13. November ist im Atrium des Reha-Zentrums Seehof die Ausstellung „Als die Rehe den Wald erkannten“ des Berliner Künstlers, Illustrators und Lyrikers Petrus Akkordeon zu sehen.

 Im Rehazentrum Seehof zeigt der Künstler Petrus Akkordeon Linolschnitte und Originalzeichnungen, die zum größten Teil für diese Ausstellung entstanden sind. Wie immer geht es in seinen Bildern um Tiere und Menschen und Menschen und Tiere.

Stadtblatt online 

Akkordéon wuchs in Berlin-Steglitz als Sohn eines ehemaligen französischen Fremdenlegionärs auf, der im Algerienkrieg gekämpft hatte und als Alliierter nach West-Berlin gekommen war. Das Pseudonym Pètrus Akkordéon wählte er, nachdem er in Sergej Eisensteins Film Panzerkreuzer Potemkin einen Akkordeon spielenden Matrosen gesehen hatte. Akkordeon studierte Kunst, nachdem er andere Studiengänge (Philosophie, Psychologie, Religionswissenschaften) abgebrochen hatte. Er begann eine Ausbildung zum Altenpfleger. Akkordeon lebt in Lichterfelde. Er arbeitet im Spannungsfeld der Tier-Mensch-Beziehungen, die in zahlreichen Ausstellungen und Buchveröffentlichungen dokumentiert wurden. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt aber auch im Versuch der direkten Vermittlung von Poesie. So entstehen nicht nur konventionelle Bücher, sondern Akkordéon liest seine Texte auch in anrufbaren Telefonzellen oder hinterlässt gezielt Umschläge mit seinen Zeichnungen und Gedichten im Berliner Stadtraum, die von Passanten gefunden und betrachtet werden sollen. Auf einer Verkehrsinsel in seiner Nachbarschaft betrieb Akkordeon Guerilla-Gardening. In Zusammenarbeit mit anderen Künstlern (Georg Kakelbeck, Thomas Klingberg, Britta Clausnitzer, F. W. Bernstein u.a.) entstanden zahlreiche Gemeinschaftsarbeiten. Akkordéon illustrierte zahlreiche Bücher in verschiedenen Techniken, u.a. im Linolschnitt.

Zur Lesung am 10.12. lesen die Autoren Petrus Akkordeon und Steffen Marciniak aus ihren Gedichtbänden "Pegasusreiter" und "Prinzenverstecke".

 


 

 

Dienstag, 21. Mai 2024

18. Teltower Salon mit Steffen Marciniak und Mary Jo Fakitsa

Pfingsten im Seehof

Nach Griechenland ins Einst und ins Jetzt

 
Der Herausgeber der lyrik-Edition NEUN, Steffen Marciniak und Mary Jo Fakitsa (mit dem Band "Nirwanakind") sind zu Gast in Teltow, beim 18. Teltower Salon.

 


 

Dienstag, 7. November 2023

Verlag der 9 Reiche in der Berliner Morgenpost

 
In der Berliner Morgenpost erscheint monatlich die Kulturbeilage "Kulturzeit". 
Für November schrieb Martin A. Völker u.a. auch (im rot gekennzeichneten Rechteck) über den Teltower Salon für Literatur und Musik und den Verlag der 9 Reiche, dessen Autoren zumeist in diesen Salons (Teltow, Lessingsalon und Wilmersdorfer Lesesalon der Künstlerkolonie Berlin) auftreten. 
 
 

 

Mittwoch, 17. August 2022

Lesungen aus "Nirwanakind" mit Mary Jo Fakitsa 2022

In der 2. Hälfte des Jahres 2022 wird es zu mehreren Veranstaltungen mit Mary Jo Fakitsa und den Erzählgedichten aus ihrem Debütband "Nirwanakind" kommen.


Den Auftakt macht am 20.8.2022 die bereits avisierte Galerie Lux.

Um 19 Uhr eröffnet ihre Lyriklesung ein Programm, das ansonsten mit Kurzfilmen, Videos, Fotografie, Bildern, Performances aufwartet. Kuratiert wird die Veranstaltung von LilithTerra.

Ort:
Dominastudio Lux Berlin
Ringbahnstraße 64, Berlin
Zeit: 19 Uhr
 
 
 
Am 23.8.2022 ist Mary Jo Fakitsa Teil einer Teltower Lesung mit Steffen Marciniak und dem Bariton-Sänger Aleksander Kaczuk-Jagielnik.
 
Ort:
Reha-Klinik Seedorf
Lichterfelder Allee 55, 14513 Teltow
Zeit: 19:30 Uhr

 
In Osterode im Harz wird sie am 28.8.2022 den ganzen Tag von 11-18 Uhr im Lyrischen Garten präsent sein. Eingeladen hat der Verein Lyrik lebt e.V.
Sie liest aus ihren Gedichten neben Renate Maria Riehemann, Gabriel Wolkenfeld, Steffen Marciniak, Şafak Sarıçiçek, Patrick Hattenberg, Sigune Schnabel, Marcus Neuert, Alfred Büngen u.a.
 
 
Ort:
Stadthalle, Kurpark
Dörgestr. 28,  37520 Osterode am Harz
Zeit: 11 - 18 Uhr


 
Sie wird am Buchstand der BUCHBERLIN vom 17. bis 18. 9. 2022 in der ARENA Berlin sein, wo über 300 unabhängige Verlage und Autoren dabei sind.
 
In Planung ist ebenfalls ein Weihnachts-Auftritt beim 6. Wilmersdorfer Lesesalon am 2.12.2022 in der Berliner Künstlerkolonie, zusammen mit Sigrun Casper, Steffen Marciniak und der Sängerin Ingrid Ihnen-Haas.
 
 

Frühere Postings

Ralf Gnosa liest "Geisterstunde" aus seinem Buch "Unterreich"

  Ralf Gnosa liest ein Gedicht aus seinem Band "Unterreich" - Lyrik-Edition NEUN, Band 34 und spricht über seine Archivarbeit in...