Verlag der 9 Reiche — Lyrik Edition NEUN — Literatur im Quadrat — Grafik — Vorzugsausgaben

„Wisse, daß jedwede Zahl nichts anderes ist als 9 oder ein Vielfaches davon, zuzüglich eines Darüberhinausgehenden. Wer das Darüberhinausgehende und den Multiplikator von Neun kennt, der kennt das Wesen und die Zahl in jeder Beziehung.“ --- Ibn Sina (lat. Avicenna, persischer Philosoph, Dichter, Arzt, Astronom, Alchemist, 980-1037)

Plesse (2025): Halbes Jahrhundert

 

Autorenkreis Plesse: Halbes Jahrhundert

 
Der Autorenkreis Plesse feiert 2025 mit seiner 50. Matinee-Lesung unter dem Titel "Halbes Jahrhundert" ein Jubiläum. Jedes Jahr gibt es im September eine Hauptveranstaltung im Bürgerhaus Bovenden in Anwesenheit des Bürgermeisters von Bovenden sowie weitere Lesungen in der Region. Dem jährlichen Dokumentationsband mit den Lesebeiträgen in dieser Anthologie sind anlässlich des Jubiläums eine große Auswahl an Lyrikbeiträgen von 29 Mitgliedern aus 5 Jahrzehnten enthalten. 
Die Matinee-Lesung gehört zum festen Bestand des Bovender Kulturlebens und wird unterstützt von Rat und Verwaltung des Flecken Bovenden.

 

Anthologie und Dokumentation zu den Plesse-Lesungen 2025

mit Anhang zu 5 Jahrzehnten Autorenkreis Plesse
 
120 Seiten, 125 x 190 mm  

Broschur: 9,90 Euro 

ISBN: 978-3-948999-87-2
 
 

Inhaltsverzeichnis


Programm zur Matinee

Begrüßung: Harald Gröhler

Grußwort: Thomas Brandes

Einführende Worte: Harald Gröhler


Die Texte der Plessemitglieder


Renate Maria Riehemann

Clifford J Middleton

Harald Gröhler

Karin Hartewig

Gabriel Wolkenfeld

Lutz Städtler

Dorothea Speyer-Heise

Samir Jeday

Manfred Hausin

 
Max Drushinin
 
Steffen Marciniak
 
Maria Iwamoto
 
Martin Block
 
Brigitte Rosetz
 
Heide Rieck-Wotke

Schlussbemerkungen: Harald Gröhler

Foto der Plesse-Mitglieder von der Matinee 2024

Auflistung weiterer Tageslesungen

Kurzbiografien diesjähriger Teilnehmer



Anhang


Zur Geschichte des Autorenkreises Plesse

Gedichte von Mitgliedern aus der Anfangszeit des Autorenkreises


Takis Antoniou

Elisabeth Augustin

Renate Axt

Adolf Georg Bartels

Adolf Beiß

Detlev Block

Verona Bratesch

Karl Heinz Bolay

Kurt Oskar Buchner

Gudula Budke

Margret Buerschaper

Edward Dvoretzky

Bolesaw Fac

Joachim Grünhagen

Hans-Joachim Haecker

Hugo Ernst Käufer

Uta Koppel

Walter Köster

Yukio Kotani

Margarete Kubelka

Siegward Kunath

Carl Heinz Kurz

Joachim Lehmann

Werner Manheim

Kurt Rabensteiner

Knud Sørensen

Kenji Takeda

Fikre Tolossa

Alois Vogel

Rudolf Otto Wiemer

 


 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Deine Meinung? Wir möchten sie lesen!

Frühere Postings

Empfehlung des Monats zu Kristian Kühns "Orgelreisen" von Matthias Schramm

    Gerade heute erschienen, die neue Empfehlung des Monats der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik für das neu herausgekommene Buch vo...