Verlag der 9 Reiche — Lyrik Edition NEUN — Literatur im Quadrat — Grafik — Vorzugsausgaben

„Wisse, daß jedwede Zahl nichts anderes ist als 9 oder ein Vielfaches davon, zuzüglich eines Darüberhinausgehenden. Wer das Darüberhinausgehende und den Multiplikator von Neun kennt, der kennt das Wesen und die Zahl in jeder Beziehung.“ --- Ibn Sina (lat. Avicenna, persischer Philosoph, Dichter, Arzt, Astronom, Alchemist, 980-1037)

44 Kristian E. Kühn: Orgelreisen

 

ORGELREISEN

Man spürt die Wellen des Wir in Kristian Kühns Orgelreisen, ganz nach dem Motto des Universalgelehrten Athanasius Kircher, mit dem das Titelgedicht einleitet: „in Einem alles“. Das Spiel auf einer solchen Weltenorgel eröffnet den Band, führt durch diese ganz eigene, phantastisch anmutende Welt, die aber eher aus Fluchtmomenten besteht, nicht aus Form und Ordnung, nicht aus Trost, die ohne Halt ist, den es ja auch im Leben nicht gibt. Folgerichtig tauchen mythische Figuren auf, etwa aus der griechischen Archaik. Schnell verschwinden sie wieder, wie Wellen, die in sich stürzen. Eine Verbindung gibt es zu jenen, die sie verstehen und darstellen können, Dichtern, Malern, Komponisten. Alles bewegt sich im Auf- und Untergang, hin zu einem mutigen Übergang in letzte, heutige Mythen, einem Wir, das nur zu gern aufhalten möchte, eine Rückkehr sucht. Bis dann im letzten Vers „Wie Zunder die Vorurteile, Verängstigungen abbrennen“.


 
Nur das Gebügelte hat Anspruch auf Nachwelt,

nicht der romantische Tropfen,

der jammernd sich weigert,

im Meer einzutauchen.“


Kristian E. Kühn

 
 
ISBN: 978-3-948999-44-5
32 Seiten, 125x190 mm, Fadenbindung, 
illustrierte, nummerierte und signierte Ausgabe
 
Normalausgabe (Broschur): 9 Euro  
Vorzugsausgabe (Hardcover): 33 Euro
— limitiert auf 9 nummerierte und signierte Exemplare
mit Original-Linolschnitt von Steffen Büchner
(Sammlerexemplare ohne ISBN, außerhalb des Buchhandels)
 
 
Kristian E. Kühn

Geb. 1947, lebt in München. Drehbücher, Prosa, Lyrik, Essays. Von 1974 bis 1987 Drehbuchautor, Regisseur für Fernsehfilme und Fernsehserien. Seit 2010 Mitorganisator des Lyrikpreises München. Seit 2013 Herausgeber des Online-Magazins Signaturen. Zusammen mit Norbert Lange Herausgeber des Bandes William Blake & Das lyrische Konto, Aphaia Verlag 2024.
www.signaturen-magazin.de


Stimmen

Die Orgelreisen sind eine Klangwelt. Eine Klangwelt, die sich durch ihre komplexe Assoziationsstruktur, ihr breites Vokabular und den reflektierten Umgang mit Zitaten und Fragmenten auszeichnet. Kühn, souverän zwischen Gelehrsamkeit und sprachlicher Dynamik pendelnd, und hier und da auch provozierend, gelingt ein Band, der nicht allein nur eine lyrische Schönheit in die Himmel schießt, sondern zugleich literarisch-intellektuelle Reibungsflächen bietet. Hier schreibt einer, der um die Kräfte und Schwächen der Sprache und Bildung weiß und der beides mit einem bewussten Sinn für Ironie und Tiefenschärfe auszuspielen versteht.

Matthias Schramm, Lyriker, 2025



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Deine Meinung? Wir möchten sie lesen!

Frühere Postings

17.08.2025: Lyrischer Garten 2025 mit mehreren Verlagsautoren

  Am Sonntag, 17.August, findet wieder der wunderbare Lyrische Garten in Osterode am Harz statt. Auch der Verlag der 9 Reiche ist mit mehrer...