Verlag der 9 Reiche — Lyrik Edition NEUN — Literatur im Quadrat — Grafik — Vorzugsausgaben

„Wisse, daß jedwede Zahl nichts anderes ist als 9 oder ein Vielfaches davon, zuzüglich eines Darüberhinausgehenden. Wer das Darüberhinausgehende und den Multiplikator von Neun kennt, der kennt das Wesen und die Zahl in jeder Beziehung.“ --- Ibn Sina (lat. Avicenna, persischer Philosoph, Dichter, Arzt, Astronom, Alchemist, 980-1037)
Posts mit dem Label Max Drushinin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Max Drushinin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 27. September 2024

08.09.24 Autorenkreis Plesse Matinee

 
Im 49. Jahr des Autorenkreises Plesse gab es in Bovenden, im Bürgerhaus, eine neue Matinee. Thema war dieses Jahr "Schräge Typen".

Fünf Verlagsautoren sind im Autorenkreis: Harald Gröhler, Renat Maria Riehemann, Steffen Marciniak, Gabriel Wolkenfeld und der jüngste unter den Autoren, Max Drushinin.

 

Ton in Ton: G. Wolkenfeld, S. Marciniak, M. Drushinin

 


 
Autoren des Autorenkreises Plesse nach der Matinee

 

Samstag, 7. September 2024

Autorenkreis Plesse mit 49. Matinee

 
Der in Bovenden beheimatete Autorenkreis Plesse kommt am 8. September 2024 im dortigen Bürgerhaus zu seiner 49. Tagung im 49. Jahr zusammen. Es wird auch weitere Lesungen geben, mit Beteiligung von Autoren des Verlags der 9 Reiche.
Vom Verlag der 9 Reiche sind fünf Autoren dabei. Bei der Matinee lesen:
 
 
 
 
 
 
Renate Maria Riehemann ihre Kurzgeschichte "Ella und der kleine Vampir";
Harald Gröhler seine Kurzgeschichte "Taufiq";
Max Drushinin sein Gedicht "Der Narr / Anima Mundi";
Gabriel Wolkenfeld liest Kurztexte "Porträts";
Steffen Marciniak den Auszug "Sariels Sturz" aus seiner Kurznovelle "Sariel im Bann der Schatten".
 
Die Texte dieser und weiterer Autoren sind erschienen im Verlagsbuch des Autorenkreises Plesse: "Schräge Typen".
 
 

 

Freitag, 16. August 2024

Interview Patrick Hattenberg & Gabriel Wolkenfeld beim Lyrischen Garten 2024

 

Lyrischer Garten in Osterode

mit Patrick Hattenberg, Thomas Rackwitz, Max Drushinin und Gabriel Wolkenfeld

Im Stadtpark von Osterode und in der benachbarten Stadthalle lässt der Verein „Lyrik lebt“ eine Fülle poetischer Stimmen aufleben: Mit dem „lyrischen Garten“, der jedes Jahr im August zum Flanieren mit Gedichten und Prosatexten einlädt und bei den Lesungen hellhörig macht für Wortschöpfungen, Gedankenbilder und inspirierende Fantasiereisen. Für unsere Reihe „Im Gespräch“ war Tina Fibiger am vergangenen Sonntag im lyrischen Garten unterwegs. Sie hat mit Claudia Dietrich, der zweiten Vorsitzenden des Vereins, über die poetischen Begegnungen gesprochen und in die poetischen Stimmen von Regina Hellmann, Patrick Hattenberg und Gabriel Wolkenfeld hineingehört.

 

Link zum Interview:

Stadtradio Göttingen 


Drei Dichter beim "Lyrischen Garten" 2024 in einer früheren Aufnahme 2022:Max Drushinin, Gabriel Wolkenfeld, Patrick Hattenberg





 

Sonntag, 11. August 2024

Lyrischer Garten 2024 in Osterode mit dem Verlag

 
Der Verein Lyrik lebt e.V. aus Osterode am Harz veranstaltet auch 2024 einen Lyrischen Garten in der Osteröder Stadthalle. Die Organisatorin ist wie jedes Jahr die Schriftstellerin Renate Maria Riehemann, die mit "Schneevogel" auch eine Veröffentlichung im Verlag der 9 Reiche hat.

Der Verlag der 9 Reiche ist mit Steffen Marciniak und einem Bücherstand vertreten.
Außerdem lesen unter 20 Autoren auch die Verlagsautoren Renate Maria Riehemann, Gabriel Wolkenfeld, Max Drushinin, Thomas Rackwitz und Patrick Hattenberg.

Hier die Zeiten der Lesenden und einige weiteren mit unserem Verlag befreundete Autoren:

11:15 Uhr Renate Maria Riehemann
11:30 Uhr Ursula Maria Wartmann
12:00 Uhr Jürgen Polinske
12:30 Uhr Gabriel Wolkenfeld
12:45 Uhr Max Drushinin
14:00 Uhr Matthias Rürup
14:15 Uhr Petra Klingl
15:00 Uhr Holdger Platta
16:00 Uhr Franziska Beyer-Lallauret
16:15 Uhr Thomas Rackwitz
16:45 Uhr Marcus Neuert
17:15 Uhr Patrick Hattenberg


 

 

Dienstag, 5. Dezember 2023

Nikolausangebot vom 06.-09.12.2023


 

Der Schnee ist (in Berlin) verschwunden... und doch soll morgen der Nikolaus kommen. So möchte ich an die Festzeit erinnern, und auch wir haben viele schöne Bücher, die man auch toll verschenken kann. Zum Nikolaus gibt es sogar etwas gratis dazu. Die Plesseanthologien von 2023 und 2021 mit Lyrik und Prosa der Mitglieder, zu denen auch die vier Abgebildeten unten im Plakat gehören. — Wer aber gern von den anderen Bänden des Verlags etwas möchte, das Angebot gilt natürlich auch für die anderen Bände der Lyrik-Edition NEUN, jeder Band 9 Euro. Insgesamt gibt es mittlerweile mehr als 20 Publikationen im Verlag.

 

Nikolaus-Angebot: Plesse-Jahrbuch

Freitag, 29. September 2023

Lyrischer Garten 2023 Osterode

 

Lyrischer Garten 2023

 
Die Stadthalle und der Stadtpark in Osterode am Harz boten wieder ein buntes Leseprogramm und Stände der teilnehmenden Autoren. Wunderbar passten sich da auch die farbfrohen Bände der Lyrik-Edition NEUN ein, im Leseprogramm diesmal die eher grünen Bandautoren Renate Maria Riehemann, Steffen Marciniak und Anselm Retzlaff, sowie ganz in Purpur: Max Drushinin.
 

 
 
Steffen Marciniak & Max Drushinin
Nicht nur mehrstimmig, was poetische Formen in ihrer sprachlichen und stilistischen Vielfalt angeht, versteht sich der lyrische Garten für Renate Maria Riehemann und das poetische Vereinsbündnis, sondern auch interkulturell mehrsprachig. Von besonderen Entdeckungen schwärmt die Autorin, die sie beim gemeinsamen Lesefest machte: Zum Beispiel mit Max Drushinin aus Jekaterinburg, der 1998 mit seinen Eltern nach Deutschland ausgewandert ist, um hier seine Gedichte auch mit den musikalischen Traditionen seiner Heimat einzufärben. Auf der Lesebühne nimmt Drushinin sein Publikum an die Hand, ihn auch gedanklich bei seinen Alltagsbeobachtungen zu begleiten, und beim Anblick eines alten Mannes innezuhalten.
Tina Fibiger (Kulturbüro Göttingen):
 
Link zum Bericht:
 
 
v.l.n.r.: Anselm Retzlaff, Steffen Marciniak, Max Drushinin, Thomas Rackwitz, Sigune Schnabel

 
Die Autoren der Lyrik-Edition NEUN:

 
Renate Maria Riehemann ("Schneevogel")

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Thomas Rackwitz ("Urknallstaub")



 
Steffen Marciniak ("Prinzenverstecke") 








 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Max Drushinin ("Himmelraunen") 

 
Anselm Retzlaff ("Singsang")

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Donnerstag, 18. August 2022

Verlagsautoren beim Int. Musik- und Kulturfestival Uckermark

Vom 19.8.-3.9.22 findet das 4. Internationale Musik- und Kulturfestival Uckermark statt. Autoren des Verlags der 9 Reiche treten in der Eröffnungsveranstaltung am 19.8.22 in Strasburg auf.

Die vier Gewinner des Hanns-Meinke-Preises, Max Drushinin, Anselm Retzlaff, Gabriel Wolkenfeld und Patrick Hattenberg, lesen aus ihren Gedichtbänden in der Lyrik-Edition NEUN. Herausgeber Steffen Marciniak moderiert, Festivalleiter David Yonan spielt Stücke für Geige und Bratsche:

 


 


Dienstag, 10. Mai 2022

Autoren beim 7. Griechisch-Deutschen Literaturfestival 2022

Am 12. Mai 2022 beginnt in Berlin das 7. Griechisch-Deutsche Literaturfestival.

Die Organisation des Berliner Prologs: Steffen Marciniak

3 Veranstaltungsabende wird es geben. Die ersten beiden, am 12. und 13. Mai 2022, finden im Lessinghaus im Nikolaiviertel, Nikolaikirchstr. 7, Berlin-Mitte am Alexanderplatz statt. 

Der 3. Abend, am Samstag, den 14. Mai 2022 widmet sich ganz den Hanns-Meinke- Preisträgern für junge Lyrik, die im Verlag der 9 Reiche daraufhin alle eine Buchveröffentlichung bekamen. Die Veranstaltung findet statt im Gutshaus Steglitz, Wrangelschlösschen, direkt neben dem Schloßparktheater, Schloßstr. 48. Es gibt ein Buffet.

Alle Veranstaltungen beginnen um 19:30 Uhr.

Hier nun aber der gesamte Überblick:

 

Teilnehmer:

12. Mai:   

Şafak Sarıçiçek, Renate Maria Riehemann, Martin A. Völker, Heidi Ramlow, Steffen Marciniak

13. Mai:

Ulrich Grasnick, Raoul Eisele, Mary Jo Fakitsa, Slavica Klimkowsky, Steffen Marciniak

14. Mai: 

Max Drushinin, Anselm Retzlaff, Gabriel Wolkenfeld, Patrick Hattenberg, David Yonan (Violine)







 



 


Samstag, 27. November 2021

SandHimmel und TempelSang in Lettrétage

                                         

Die Buchpremiere der ersten vier Bände der Lyrik-Edition NEUN fand an einem passenden Tag statt, am 9.9.2021. Die Veranstaltung des Verlags der 9 Reiche war Gast der Klaus-Mann-Initiative Berlin. Austragungsort war die Lettrétage in Berlin. 

 


 

Nach der Lesung: die Autoren mit vertauschten Büchern.

Von links: Max Drushinin, Anselm Retzlaff,  Steffen Marciniak (Hg.), Gabriel Wolkenfeld.

 

 


 

 

 

Frühere Postings

Ralf Gnosa liest "Geisterstunde" aus seinem Buch "Unterreich"

  Ralf Gnosa liest ein Gedicht aus seinem Band "Unterreich" - Lyrik-Edition NEUN, Band 34 und spricht über seine Archivarbeit in...