Ein paar Bilder vom 13. Lausitzer Lyrikfestival. Mit dabei vier Verlagsautoren:
Ingo Cesaro, Steffen Marciniak, Michael Georg Bregel und Mary Jo Fakitsa mit Leseente Papi und Salamander Bobo.
Ein paar Bilder vom 13. Lausitzer Lyrikfestival. Mit dabei vier Verlagsautoren:
Ingo Cesaro, Steffen Marciniak, Michael Georg Bregel und Mary Jo Fakitsa mit Leseente Papi und Salamander Bobo.
Wir werden ganz kurzfristig auf dem Berliner Bücherfest auf dem Bebelplatz inmitten Berlins dabei sein. Der Platz liegt im historischen Zentrum: zwischen Humboldt-Universität, Staatsoper Unter den Linden, Sankt Hedwigs-Kathedrale, Hotel de Rome, Alter (Königlicher) Bibliothek, Altem Palais und Kronprinzessinnenpalais.
13 Uhr: Michael Georg Bregel
14 Uhr: Steffen Marciniak
15 Uhr: T.G. Vömel
16 Uhr: Petrus Akkordeon
17 Uhr: Ulrich Grasnick
18 Uhr: Giorgis Fotopoulos
Sonntag, 29.6.:
13 Uhr: Martin A. Völker
14 Uhr: Reiner Narr
15 Uhr: Gabriel Wolkenfeld
18 Uhr: Mary Jo Fakitsa
![]() |
Frühstücktisch bei M. Eschmann mit Buch v. M.J. Fakitsa |
Fotos von der Artbook Berlin 2024
![]() |
Buchstand "Verlag der 9 Reiche" auf der "Artbook Berlin 2024" |
![]() |
Autor und Herausgeber der Lyrik-Edition NEUN, Steffen Marciniak |
![]() |
Autoren Mary Jo Fakitsa ("Nirwanakind") und Petrus Akkordeon (Pegasusreiter") |
![]() |
Autoren Steffen Marciniak ("Prinzenverstecke") und Jürgen Egyptien ("Marsyasmäander") |
![]() |
Abel Doering (Berl. Bibliophilen Abend), Lyriker Ulrich Grasnick ("Haltestelle") und Antiquar Thomas Döring |
![]() |
Barbara Beisinghoff u. Abel Doering (cop. A.Doering) |
![]() |
Hendrik Liersch (Corvinus Presse) und Hanfried Wendland (NeueKleiderDrucke) (cop. A. Doering) |
Günter Abramowski, Daniel Behrens, Helga Schulz Blank, Julius Boxberger, Heiner Brückner, Birgit Burkey-Dearing, Ingo Cesaro, Sonja Crone, Dagmar Dusil, Hans Egerer, Samira Schogofa, Mary Jo Fakitsa, Petra Fuhrmann, Helga Maria Gorfer, Wolfgang Gründer, Angelika Holweger, Christa Issinger, Ilse Jacobson, I. J. Melodia, Calvin Kleemann, Martin Dragosits, Bianca Körner, Elena T. Krämer, Dorothee Krämer, Finn Lorenzen, Hannah May, Oliver Meiser, Gerd Meyer-Anaya, Dörte Müller, Daniel Mylow, Jutta Petzold, Stephanie Richter, Wolfgang Rödig, Romy Salvagno, Daniel Sander, Tim Schaller, Dagmar Scherf, Sabine Schildgen, Sigune Schnabel, Alma Marie Schneider, Angelica Seithe, Birgit Sonnberger, Volker Teodorczyk, Linnea Thimm, Dirk Tilsner, Renata Ullmann, Cornelia Schäfer, Majon Wallis, Constanze Wolfer, Birgit Zeller.
![]() |
Am 01.07.2023 kommt es zu einer Gemeinschaftslesung unseres Verlags der 9 Reiche mit dem Anthea Verlag. Die Veranstaltung findet ab 19:30 Uhr im Lessinghaus, Nikolaiviertel statt. Die Autoren Martin A. Völker und Steffen Marciniak haben in beiden Verlagen Veröffentlichungen.
Verlag der 9 Reiche:
Martin A. Völker
Steffen Marciniak
Christine Kahlau
Mary Jo Fakitsa
Reiner Narr
Anthea Verlag:
Martin A. Völker
Steffen Marciniak
Joachim Hildebrandt
Margarete Hoffend
Jürgen Beuschel
Beim Berliner Bücherfest (17.+18.6.23, Bebelplatz) kommt es am Gemeinschaftsstand A-21 (Verlag der 9 Reiche / Rotkiefer-Verlag) zur Begegnung mit zahlreichen Autoren der Lyrik-Edition NEUN. Sie werden signierte Bücher mit Widmungen an Interessenten versehen.
Unter 350 Einsendern schaffte Mary Jo Fakitsa (Band 6 der Lyrik-Edition NEUN) den Sprung auf die Longlist der besten 29 ausgewählten Lyriker.
Ihr eingereichtes Gedicht: "Weiße Linien" zum vorgegebenen
Thema "Unbeschwerte Kindheit".
Link zur Tafel der Geehrten: Sternenblick-Lyrikpreis 2022
![]() | ||||||
Lesung Mary Jo Fakitsa beim Lyrischen Garten, Osterode | |
Weiße Linien
Erinnern im Nirwana meines frühen Seins —
an weiße Linien auf der Straße von Athen
nach Euböa, umsäumt von hohen Pinien.
Straßenlinien, die mein Kinderauge maß,
die ganze Strecke lang, immer aufs Neue.
Vater am Lenkrad sucht im Radio einen Sender,
findet nur Rauschen, greift seine Kassette
voll griechischer Lieder, singt, und Mutti stimmt
ein. Schließlich auch ich, obwohl ich die Sätze
nicht verstehen kann, unbekannte Worte; die 80er
Jahre. Ich rutsche tiefer in das Rücksitzpolster,
starre nicht länger auf die unendlichen Linien.
Orange flackern Autobahnlichter, meine
Augenlider senken sich. Leiser seufzt das Radio,
Italo Disco, Pop-Idole. Lieder in mattem Ermüden
werden mir nun Schlafgesang. Ich höre noch sacht
meine Mutter flüstern, — der Junge ist bereit zur
Schlafschlummerreise. Vater lacht, Mutter dreht
sich vergnügt zu mir. Meine Wimpern flackern nun
nicht mehr, schließen mich in den ersten Traum
der Nacht.
Gute Nacht Autobahnlicht,
gute Nacht Mutti!
![]() |
Gemeinschaftsstand LiteraturPlanet & Verlag der 9 Reiche |
Die Berliner Buchmesse: natürlich auch mit der inzwischen angewachsenen Bücherschar des Verlags der 9 Reiche. Sie waren an einem Gemeinschaftsstand mit dem von Ilka Hoffmann vertretenen Verlag LiteraturPlanet zu sehen, dessen edle schwarz umrahmte Festeinbände schon von weitem auf diesen Verlag hinweisen.
Unsere Farbigkeit war ebenfalls nicht zu übersehen. Die von Steffen Marciniak herausgegebene Lyrik-Edition NEUN
umfasst jetzt bereits acht Bände. Das schöne Farbenspiel der sich angenehm
samtig anfühlenden Bücher mit den Porträt-Linolschnitten der Autoren von
Patrick Hattenberg nach den Linolschnitt-Vorlagen von Steffen Büchner gestaltet, setzt sich immer weiter fort.
![]() |
Band 6-Autorin Mary Jo Fakitsa zeigt auf ihr Buchcover |
Wer, wie ich, die Lyrik liebt, der fand auf dieser Messe leider nur zwei weitere poetische Verlage, den Verlag Sternenblick von Stephanie Mattner und den auf japanische Haiku spezialisierten Rotkiefer-Verlag von Petra Klingl. Beide Verlegerinnen haben einen ganz eigenen Schönheitssinn für ihre Produktionen. Wer gern Haiku liest, und ein Liebhaber von Buchreihen ist, der findet hier eine Reihe kleiner Haiku-Hefte. Bisher sind fünf erschienen, besonders schön, mit rotem Kranicheinband die Neuerscheinung von Renate M. Riehemann.
Aus dem Bericht des Herausgebers der Lyrik-Edition NEUN, Steffen Marciniak für die Pirckheimer- Gesellschaft.
In der 2. Hälfte des Jahres 2022 wird es zu mehreren Veranstaltungen mit Mary Jo Fakitsa und den Erzählgedichten aus ihrem Debütband "Nirwanakind" kommen.
Den Auftakt macht am 20.8.2022 die bereits avisierte Galerie Lux.
Um 19 Uhr eröffnet ihre Lyriklesung ein Programm, das ansonsten mit Kurzfilmen, Videos, Fotografie, Bildern, Performances aufwartet. Kuratiert wird die Veranstaltung von LilithTerra.
Literarisches Double Feature mit Marco Kerler am 07.11. und 08.11.2025 im Bücherpunkt Blaubeuren Samstag, der 8.11.25 ist sein Lyrik-Tag,...