Lyrik Edition NEUN

Lyrik Edition NEUN
Posts mit dem Label Steffen Marciniak werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Steffen Marciniak werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 13. April 2024

Frühlings-Lesungen im Lessinghaus Berlin, Auftakt: 13.4.24

 
Der Frühling ist endlich da. Der Verlag der 9 Reiche startet mit Lesungen im Berliner Lessing-Salon, im Nikolaiviertel. Am Nikolaikirchplatz 7 steht das Lessinghaus (zwischen Paddenwirt und "Gedenkbibliothek", direkt an der Nikolaikirche. (U-Rotes Rathaus, S-Alexanderplatz).
 
 
Drei Veranstaltungen wird es geben.
Am 13.April und 12. Mai 2024 werden u.a. mehrere Autoren des Verlags der 9 Reiche auftreten und aus ihren Gedichten lesen.
Am 25.5. gibt es die Veranstaltung zur Preisverleihung des 6. Hanns-Meinke-Preises.
 
 
 
 
 
 
Zur ersten Veranstaltung am 13. April mit dem Musiker Michael Z. gibt es die Buchpremiere von Wolfgang Fehse´s "Moritaten und andere Gesänge", erster Band der neuen Buchreihe "Literatur im Quartett".
Aus ihren Büchern der Lyrik-Edition NEUN lesen Harald Gröhler ("Tagfallen"), Christine Kahlau ("Dunkelhell"), Günther Bach ("Elementereise") und Steffen Marciniak ("Prinzenverstecke"). Zu Gast ist ebenfalls Margarete Hoffend mit einem Gedichtband, der im Anthea-Verlag erschienen ist. 
Moderation: Steffen Marciniak




 
 

 

Donnerstag, 11. April 2024

Ankündigung zum 6. Hanns-Meinke-Preis am 25.5.2024

 
Der Termin für die Preisverleihung steht: am 25.Mai 2024

Laudator ist Patrick Hattenberg (Preisträger von 2022)
Moderation: Steffen Marciniak
Musik: Frederik Durczok (Cello)

 

Freitag, 2. Februar 2024

Lesung und Musik in Teltow am Donnerstag, 12.März

 

Dan K. Sigurd schreibt aus 3 Worten Ihr persönliches Gedicht. Jana Berwig, Gesang und Gitarre, verzaubert mit ihrer wunderschönen Stimme. Steffen Marciniak, Dichter, Verleger und Herausgeber, stell feine Poesie aus seiner Reihe "Lyrik der NEUN" vor. 

Am 12. März 2024 um 20 Uhr in der Reha Seehof, Teltow, Lichterfelder Allee 55

Freitag, 19. Januar 2024

Rezension "Prinzenverstecke" (S. Marciniak) bei Signaturen-Magazin

Rezension von Florian Birnmeyer im Magazin Signaturen zu Steffen Marciniaks Gedichtband Prinzenverstecke (Januar 2024):


Link:
 

Es gibt Gedichtbände, die bestechen durch ihre Komposition, durch ihre ausgearbeitete Struktur ebenso wie durch Sprache und Rhythmus. Zu diesen lyrischen Werken gehört Prinzenverstecke, ein schmaler Band aus dem Hause Lyrik Edition NEUN, dem man mehr zutrauen darf, als der bescheidene Umfang von 27 Gedichten zunächst vermuten lässt.

Steffen Marciniak begibt sich in den drei mal neun Gedichten, die jeweils einem inhaltlich bzw. formal strukturierenden Thema (PrinzenversteckeZiffermythenNordlauschen) untergeordnet sind, auf die Suche nach dem Verlorenen, dem versteckten Prinzen, der bukolischen Liebe, die er in mythischen Landschaften und nordischen Gefilden zu finden hofft.

Nicht Edelweiß noch Miere weisen den Weg
Zu einem arkadisch durchflößten Leben ⋅ für mich
Und dich ⋅ bis dann Basaltgesteine anheben:

 

Zu einer Steinblume  die ein Geländer bildet
Um neunundneunzig Stufen zu einer Pforte
Hinter der ich deine geheime Insel vermute.
 
(Steinblume)

Marciniaks Lyrik ist gerichtet auf die – nicht blaue, aber doch romantisch verklärte – Blume, die im ersten Teil des Bandes mal als Wüstenblume, dann wieder als Steinblume und schließlich als Meeres-, Schnee- oder auch als Feuerblume vorkommt. Das lyrische Ich durchlebt die verschiedenen Stadien der natürlichen Elemente und wechselt zwischen Utopie, Bukolik, Melancholie und Prinzenversteck, dem idealisierten und geliebten Du der Gedichte, hin und her.

Ich schreite voran und schreie nach dem Sinn
Dieser schroffen Wüste voll rauer Sedimente
Doch ich finde den See mit den rosa Flamingos.
 
(Salzblume)

Im zweiten Teil des Bandes gibt die Ziffernlogik von 1 bis 9 den Gedichten eine Struktur vor, dazu kommt eine mythologische Thematik, gerade so als sollte die leidenschaftliche Aussage der vorangegangenen neun Gedichte durch die neu gefundene Ordnung aufgewogen und ins dialektische Gegenteil verkehrt werden. Während sich Gedicht 1 dem ersten Menschen der Bibel, Adam, widmet, folgt mit dem zweiten Gedicht ein mythologisches Werk über die Dioskuren usw.

Mythologie und Nummernsymbolik verbinden sich bei Marciniak gekonnt, auch wenn dies manchmal wie ein in der neueren Lyrik ungewohntes Korsett wirkt. So begegnen wir im Gedicht Vier Ströme den vier Elementen, den vier Erzengeln und den vier Himmelsrichtungen genauso wie den vier Tageszeiten und Jahreszeiten:

Über dem Obelisken  der an den Himmel reicht
Ahne ich die Blitze aus Glanz der vier Thronengel
Michael  Uriel  Gabriel  Raphael. Am Weltentisch
Lenken sie meinen Blick in vier Sonnenrichtungen:

 

Afrika im Süden  am Nil  gehüllt in Vergangenheit
Der ersten Menschen  die hier aufgetaucht sind.

Wer vermutete hier den Quell des Entstehens? 


Marciniak schreibt eine formal sehr ausgeklügelte Lyrik, die mitunter ein wenig zu sehr auf die Gelehrsamkeit und die mythologische Erlesenheit setzt und darüber ins Prosaische hinübergleitet. Stark ist Marciniaks Dichtung dort, wo er Erfahrung, Gefühl und Mythologie, Sage, Märchen zu einem wirkkräftigen Ganzen verbindet:

Im Klingen erwacht aus dem Schlafe die Nacht 
Die Mondlibellensichel leuchtet den Flügelwesen
Ihren Weg. Wie Glühwürmchen im Pizzicatoschritt
Finden elfische Gäste sich zur Mittsommernacht ein.

Dies trifft vor allem auf den dritten Teil des Bandes zu, der nordische Sage mit Reise- und Lebenserfahrungen in Lettland, Litauen, Norwegen, Dänemark sowie klassischen Musikstücken kombiniert, die man als Ergänzung zu der Lektüre anhören kann (Genannt wird zu jedem der neun abschließenden Gedichte ein Komponist mit Musikstück). Marciniaks Gedichte in diesem Teil sind im Grunde poetische Kommentare zu der Musik, die diese in lyrischer Form weiterentwickeln, in einer raffinierten Verknüpfung verschiedener Kunstformen und Gattungen.

So zum Beispiel in Lettische Farben (Musikstück: „Regenbogen“ von Janis Ivanovs):

Siebenmal blitzt im Regenbogen der Harfenhall,
Die Schar der Geigen schiebt Nässewolken fort
Und letzte Tropfen malen den Farbenkreis.
 
Mal ruhig, mal düster, mal persönlich, dann wieder poetologisch zu lesen fährt Marciniak in diesem letzten Teil noch mal alle Geschütze auf und wechselt häufig die Tonart und Sprechweise. Persönlich wird es beispielsweise in Schwedische Nächte, wo die Dichotomie aus Utopie, Ideal, idealisierter Liebe und Traurigkeit und Melancholie wiederkehrt:

Traurigkeit schmelzt [sic!] meine Kraft  wenn andere
Spotten  weil ich süße Worte dir widme  wie
Auch den Engeln oder Epheben – Da trittst du
Auf meine Schwelle und lockst mich ins Freie.

Im letzten Gedicht des Bandes Ukrainische Gebete wird die Komposition von Valentin Silvestrov aus dem Jahr 2014 von Marciniak poetisch kommentiert, wobei das Gedicht durchaus politischer und kämpferischer hätte formuliert sein dürfen.

Ein Gebet den Verteidigern  denen mit jedem Ruf
Der Geige  eine Blume aus der Heimaterde wächst 
Mit weißen Blüten aus Schmerz. Über Dornen weht
Der Wind zum Traum  einer Rückkehr in die Freiheit.

Marciniaks Domäne ist jedoch nicht der Kampf, sondern das Individuum, die Sage, das Bukolisch-Gefühlvolle. Er ist ein mythologisch belesener und vorgebildeter Lyriker, der sich in der Utopie und im Altertum zuhause fühlt, auch wenn das in unseren Zeiten nicht überall Anklang findet.


 

Dienstag, 5. Dezember 2023

Nikolausangebot vom 06.-09.12.2023


 

Der Schnee ist (in Berlin) verschwunden... und doch soll morgen der Nikolaus kommen. So möchte ich an die Festzeit erinnern, und auch wir haben viele schöne Bücher, die man auch toll verschenken kann. Zum Nikolaus gibt es sogar etwas gratis dazu. Die Plesseanthologien von 2023 und 2021 mit Lyrik und Prosa der Mitglieder, zu denen auch die vier Abgebildeten unten im Plakat gehören. — Wer aber gern von den anderen Bänden des Verlags etwas möchte, das Angebot gilt natürlich auch für die anderen Bände der Lyrik-Edition NEUN, jeder Band 9 Euro. Insgesamt gibt es mittlerweile mehr als 20 Publikationen im Verlag.

 

Nikolaus-Angebot: Plesse-Jahrbuch

Montag, 27. November 2023

Lesungen im November 2023

Lesungen im November 2023 mit Verlagsautoren



Erfolgreiche Lesungen in den letzten 4 Wochen mit zahlreichen Buchverkäufen, organisiert (bzw. auf Einladung) von den Autoren:
 
Frederike Frei im Möckernkiez in Berlin, am 29.10.23
Safak Saricicek in der der Bibliothek Harzstadt Osterode, am 17.11.23
Reiner Narr in der Stadtbücherei in Hof, am 21.11.23, mit der Musikerin Luci van Org
Steffen Marciniak im Literaturhaus Berlin, Fasanenstraße am 23.11.23
Gabriel Wolkenfeld in der Buchhandlung Löwenherz in Wien, am 23.11.23
 
 *
Und außerdem gab es die Herbstausgabe des Lessingsalons mit mehreren Autoren des Verlags am 11.11.23: 
 



 


Mittwoch, 1. November 2023

Zugetextet.com - Rezension für Steffen Marciniak

Poetische Potenzen

 
Steffen Marciniak: „Prinzenverstecke“
9. Oktober 2023 – Rezension von Thomas Rackwitz
 
 Link zur Rezension ... auf der Seite von Zugetextet.com:
 
 

„Prinzenverstecke“ heißt der neue Gedichtband von Steffen Marciniak. Er erschien im Laufe des Jahres 2023 in der Lyrik-Edition NEUN. Hier ist der Name Programm. Die Zahl 9 steht im Mittelpunkt, auch des zugehörigen Verlags der 9 Reiche. Nicht ganz zufällig fiel Marciniaks Reihen-Debüt auf die 9. Wie die anderen schmalen Bücher der Reihe ist auch dieses kunstvoll gestaltet und mit mehreren Linolschnitten des Künstlers Steffen Büchner versehen. Marciniaks Hang zur Form lässt sich nicht nur an der äußeren Gestaltung des Buches ablesen, sondern auch an der Form der Gedichte. Insgesamt beherbergt „Prinzenverstecke“ 27 Gedichte, die sich auf 3 Zyklen zu je 9 Gedichte unterteilen.

Schon im ersten Teil, der sich vordergründig um existente und phantasierte Blumen dreht, ist die Zahl 9 als Sinnbild der Vollkommenheit formal betrachtet von Bedeutung. Die Gedichte bestehen aus drei Strophen zu je drei Versen, durchtränkt von Binnenreimen und Alliterationen. Und diese Verse haben es in sich. Oft werden hier scheinbare Gewissheiten konterkariert, wenn das Übernatürliche ins Bild gerät, so etwa im Gedicht „Feuerblume“. Dort „gleitet“ die Lava „langsam“ den „erschöpften Berg“ hinab. Auf der zweiten Sinnebene wird deutlich, dass es sich an vielen Stellen im ersten Zyklus um erotisierende Gesten handelt. Allerdings bleibt es bei einem einseitigen unterwürfigen Versuch, mit dem lyrischen Du Kontakt aufzunehmen bzw. es aus seinen Verstecken zu locken. Erst im letzten Vers des ersten Zyklus kommt es zur Verschmelzung des lyrischen Ich mit dem lyrischen Du („Wir umfangen uns beide“).

Eine ähnliche Verletzung scheinbarer Sicherheit findet sich im Gedicht „Meeresblume“. Hier umschäumt Gischt „die Grotten der Götter“, und zwar in den „abgründigen Meerestiefen“. Neben der gehobenen Sprache („Demanten“, „entschwunden“) weiß Marciniak mit Neologismen wie „cirruskraus“ (aus „Wolkenblume“) zu überraschen. Obendrein sollte die expressionistische Emphase („Ein Sturm rollt“) nicht unerwähnt bleiben, die zwischen den Versen hindurchschimmert, wenngleich sie vom Wesen her eine Generation früher zu verorten sind und an Stefan Georges Kreis erinnern. Obwohl sich Parallelen zu George nicht von der Hand weisen lassen (wie ein Verweis im Gedicht „Acht Winde“ suggeriert), sind es Marciniaks Einschübe, die diesen Versen eine Eigenständigkeit zugestehen.

Auch im zweiten Zyklus, in den „Ziffermythen“, wie der Name es bereits vermuten lässt, geht es um Zahlen, allerdings inkrementell. Während die ersten Verse sich um die biblische Schöpfungsgeschichte drehen, verlagert sich das Setting im zweiten in die griechische Mythologie. Passenderweise weist das Dioskuren-Gedicht als einziges in diesem Zyklus keine Strophen auf („nie mehr getrennt“). Es folgen weitere bildstarke, sinnliche Gedichte, in denen Marciniak es schafft, seine Verse zum Leuchten zu bringen, die auch synästhetische Untermalungen finden. Insbesondere „Drei Orangen“ fällt hier positiv ins Gewicht. Je mehr Zahlen in Spiel kommen, desto offener gestaltet sich die darin beschriebene Welt („Wir Elemente verschmelzen im Universum“). Trotz aller Weitläufigkeit und unterschiedlichster Mythologien, die das Rückgrat dieser Gedichte bilden, taucht ein Motiv wiederholt gedichtübergreifend auf: die Einsamkeit des Betrachters.

Im dritten und letzten Zyklus geht es in den hohen Norden und in den Sonnenuntergang. Auffällig ist hier, dass den Gedichten eigene QR-Codes beigegeben sind. Diese wiederum führen zu verschiedenen Symphonien, die die Musikalität („Nordlauschen“) der Verse nochmals unterstreichen. Waren die Gedichte im ersten Zyklus voll Hoffnung, im zweiten teilweise hymnisch, ist der Grundton im letzten Zyklus elegisch, ja geradezu vergiftet morbid. Es sind unwirkliche Schauplätze, in denen man die Verwesung regelrecht riechen kann: „In das faulige Seegrashaar der Hexe Kalma.“ Im letzten Gedicht des Zyklus verlässt Marciniak den traumwandlerischen, mythologischen Pfad der Winterländer und findet sich mit „Ukrainische Gebete“ auf dem tagesaktuellen, politischen Schlachtfeld wieder. So schließt sich der Kreis, denn Gebete sollen vor allem zweierlei: nicht auf taube Ohren stoßen und die Hoffnung (des Anfangs) vervielfachen. Und das sei auch dem Autor dieses bemerkenswerten Gedichtbandes gewünscht.

Steffen Marciniak: Prinzenverstecke, Gedichte, Verlag der 9 Reiche, Berlin 2023, ISBN 978-3-948999-09-4, 32 Seiten, 125×190 mm, Fadenbindung, illustrierte, nummerierte und signierte Ausgabe. Euro 9,00.

Freitag, 29. September 2023

Lyrischer Garten 2023 Osterode

 

Lyrischer Garten 2023

 
Die Stadthalle und der Stadtpark in Osterode am Harz boten wieder ein buntes Leseprogramm und Stände der teilnehmenden Autoren. Wunderbar passten sich da auch die farbfrohen Bände der Lyrik-Edition NEUN ein, im Leseprogramm diesmal die eher grünen Bandautoren Renate Maria Riehemann, Steffen Marciniak und Anselm Retzlaff, sowie ganz in Purpur: Max Drushinin.
 

 
 
Steffen Marciniak & Max Drushinin
Nicht nur mehrstimmig, was poetische Formen in ihrer sprachlichen und stilistischen Vielfalt angeht, versteht sich der lyrische Garten für Renate Maria Riehemann und das poetische Vereinsbündnis, sondern auch interkulturell mehrsprachig. Von besonderen Entdeckungen schwärmt die Autorin, die sie beim gemeinsamen Lesefest machte: Zum Beispiel mit Max Drushinin aus Jekaterinburg, der 1998 mit seinen Eltern nach Deutschland ausgewandert ist, um hier seine Gedichte auch mit den musikalischen Traditionen seiner Heimat einzufärben. Auf der Lesebühne nimmt Drushinin sein Publikum an die Hand, ihn auch gedanklich bei seinen Alltagsbeobachtungen zu begleiten, und beim Anblick eines alten Mannes innezuhalten.
Tina Fibiger (Kulturbüro Göttingen):
 
Link zum Bericht:
 
 
v.l.n.r.: Anselm Retzlaff, Steffen Marciniak, Max Drushinin, Thomas Rackwitz, Sigune Schnabel

 
Die Autoren der Lyrik-Edition NEUN:

 
Renate Maria Riehemann ("Schneevogel")

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Thomas Rackwitz ("Urknallstaub")



 
Steffen Marciniak ("Prinzenverstecke") 








 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Max Drushinin ("Himmelraunen") 

 
Anselm Retzlaff ("Singsang")

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Donnerstag, 29. Juni 2023

Buchpremiere "Windgeborene" Martin A. Völker

 Am 01.07.2023 kommt es zu einer Gemeinschaftslesung unseres Verlags der 9 Reiche mit dem Anthea Verlag. Die Veranstaltung findet ab 19:30 Uhr im Lessinghaus, Nikolaiviertel statt. Die Autoren Martin A. Völker und Steffen Marciniak haben in beiden Verlagen Veröffentlichungen. 

Martin A. Völkers Gedichtband Windgeborene feiert seine Buchpremiere.

als Gast: Petra Klingl, Autorin und Verlegerin des Rotkiefer Verlags.



Verlag der 9 Reiche:

 

Martin A. Völker

Steffen Marciniak

Christine Kahlau

Mary Jo Fakitsa

Reiner Narr

 





Anthea Verlag:


Martin A. Völker

Steffen Marciniak

Joachim Hildebrandt

Margarete Hoffend

Jürgen Beuschel



Dienstag, 27. Juni 2023

NirwanaPrinz und NebelRabe im Eisenherz

 Vier Verlagsautoren der Lyrik-Edition NEUN lesen ...
 
... und zwar am Donnerstag, 29.Juni 2023, ab 20:30 Uhr
 
Buchhandlung Prinz Eisenherz, Motzstr. 23, Nähe U Nollendorfplatz 
 

Mit: 

Gabriel Wolkenfeld: Sandoasen sowie: Nebelatlas
Mary Jo Fakitsa: Nirwanakind
Steffen Marciniak: Prinzenverstecke
Reiner Narr: Rabenhaupt


 

Samstag, 17. Juni 2023

Signierstunden beim Berliner Bücherfest 2023

Beim Berliner Bücherfest (17.+18.6.23, Bebelplatz) kommt es am Gemeinschaftsstand A-21 (Verlag der 9 Reiche / Rotkiefer-Verlag) zur Begegnung mit zahlreichen Autoren der Lyrik-Edition NEUN. Sie werden signierte Bücher mit Widmungen an Interessenten versehen.


 


 

Freitag, 9. Juni 2023

Lyrik-Edition NEUN beim LYRIKMARKT

Beim 24. Poesiefestival 2023 in der Akademie der Künste wird der Verlag der 9 Reiche mit der Lyrik-Edition NEUN dabei sein. Bisher sind 16 Bände unter der Herausgabe von Steffen Marciniak und (ab Band 9) Mitherausgeber Patrick Hattenberg erschienen.

Zwei der Hardcover- Sonderausgaben werden bereits ebenfalls erhältlich sein (Günther Bach & Christian Dörr).

Autorin Carmen Jaud liest um 16 Uhr im Buchengarten aus Nachtheu (Band 14).

 

 

Xago & Dominik Sachsenheimer

Ein weiterer Lyrikband, Dominik Sachsenheimer: ExilElegien mit 10 Zeichnungen von Rolf XAGO Schröder wird statt für 17 Euro für nur 12 Euro angeboten. Gratis-Zugabe: eine handgefertigte Broschüre mit Dionysos-Text des Zeichners und Illustrationen.




Außerdem auf dem Tisch weitere Lyrikbände, u.a. die Gedichtbände des Herausgebers der Lyrik-Edition NEUN, Steffen Marciniak. Sie sind im Berliner Anthea Verlag erschienen. Dieser Verlag präsentiert seine neuesten Lyrikbände gleichfalls am Stand des Verlags der 9 Reiche.

 

 

ErzEngelGesänge

 

    ÄolsHarfenKlänge 

 

 





Donnerstag, 27. April 2023

Lesung der Verlagsautoren im Goethe-Institut Sarajevo

 

Begrüßung durch die Leiterin des Goethe-Instituts Sarajevo, Simone Voigt
zur Lesung der Verlagsautoren Anselm Retzlaff, Steffen Marciniak, Bisera S. Boskailo und Gabriel Wolkenfeld (v.l.n.r.).
 



Aufmerksamer Zuhörer: der deutsche Botschafter in Bosnien, Thomas Fitschen und seine Frau.
 

Donnerstag, 20. April 2023

Verlagsautoren auf Sarajevo-Buchmesse 2023

 

Vier Autoren des Verlags der Neun Reiche besuchten vom 13.-15. April 2023 die einwöchige Sarajevo-Buchmesse in Bosnien-Herzegowina:

Bisera S. Boskailo (Das Millionenbild),  
Gabriel Wolkenfeld (Lyrik-Edition NEUN, Bände 2 und 12),  
Anselm Retzlaff (Lyrik-Edition, Band 4) und  
Steffen Marciniak (Lyrik-Edition, Band 9).

Bisera S. Boskailo stellte am 13.4. 2023 ihren Roman Die Goten in Bosnien vor, die Autoren der Lyrik-Edition NEUN mit Gedichten am 15.04.2023.

Es kam zu wichtigen und freundlichen Begegnungen, u.a. mit dem erfolgreichen Verleger und Kinderbuchautor Bajruzin Hajro Planjac (nominiert für den Astrid- Lindgren-Kinderbuchpreis), Bisera Boskailos bosnischem Verleger und Kinderbuchautor Šimo Ešić (Verlagshaus Das Bosnische Wort), der in Hamburg lebenden Autorin, Lyrikerin und Künstlerin Emina C. Kamber, Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland und dem Präsidenten des Programmrats der Buchmesse und Präsident der X. Biennale für junge Künstler in Europa und dem Mittelmeerraum, Ibrahim Spahić.
 
 
Gabriel Wolkenfeld, Bisera Boskailo, Steffen Marciniak, Anselm Retzlaff

Šimo Ešić und Bajruzin Hajro Planjac (cop.B. Planjac)

Šimo Ešić und Emina C. Kamber (cop. E. Kamber)

Steffen Marciniak mit Ibrahim Spahić und Damir Petrinić, Direktor des Buchmesse-Zentrums Skenderija 

  


 

Samstag, 8. April 2023

Lyrik-Edition NEUN in Bosnien bei der Sarajevo-Buchmesse

 

Mitte April reisen vier Autoren des Verlags der 9 Reiche nach Bosnien, zur Sarajevo-Buchmesse. Die Autorin von "Das Millionen-Bild", Bisera S. Boskailo hat zwei Lesungen organisiert. Am 17.4.23 lesen wir in Mostar im Pavarotti-Zentrum zusammen mit dem bosnischen Autor Elvedin Nezirović und 
am 18.4.23 im Goethe-Institut Sarajevo.
Aus ihren Bänden in der Lyrik-Edition NEUN lesen Gabriel Wolkenfeld, Anselm Retzlaff und Steffen Marciniak. Bisera Boskailo wird einige aus diesen Bänden übersetzte Gedichte vortragen.

  17.4.23 in Mostar im Pavarotti-Zentrum, um 20:30 Uhr 

18.4.23 in Sarajevo im Goethe-Institut, um 18:00 Uhr




Montag, 31. Oktober 2022

Steffen Marciniak und Christian Dörr in der Lyrik-Edition NEUN


"Geheimnisse verbergen sich gern in Steffen Marciniaks Gedichten, so auch wieder im neuesten Lyrikband „Prinzenverstecke“. Wo suchen, wo sehnen, wo hoffen oder wo finden Dichter und Leser den Prinzen im Titel-Zyklus? Entführt in die Elemente sieht man neun seltsame Blumen wachsen: u.a. im Salz, im Schnee, der Wüste, den Wolken oder im Feuer. Wenn der Prinz gefunden ist, enthüllen sich im Zyklus „Zifferzeichen“ neue Mythen um die neun Ziffern, bis man im abschließenden Zyklus „Nordleuchten“ in die Welt der klassisch-nordischer Musik gerät, zu Kompositionen u.a. von Grieg, Sibelius, Pärt oder Nielsen und entdeckt vielleicht auch hier noch Prinzen, die der Dichter anspricht."
 


 Im November erscheint Band 10 der Lyrik-Edition, Christian Dörrs "Bellerophon".

 

 "Den Alten galt der Bellerophon-Mythos gleich dem des Herakles. Meist gerät der Held erst zum Ende in die Verwirrung. In Christian Dörrs Gedichtzyklus tritt sie jedoch auf dem Höhepunkt ein: Mit einem Sturz des Helden vom Pegasos endet der anvisierte Gipfelsturm. Nur das geflügelte Pferd erreicht den Olymp und wird zum Sternbild erhoben. Der Gefallene überlebt den Sturz schwer verletzt, zieht sich von Menschen und Göttern zurück. Wer ihm begegnet, ahnt dennoch, dass er es mit einem besonderen Liebling der Götter zu tun hat."

 


 

Mittwoch, 17. August 2022

Lesungen aus "Nirwanakind" mit Mary Jo Fakitsa 2022

In der 2. Hälfte des Jahres 2022 wird es zu mehreren Veranstaltungen mit Mary Jo Fakitsa und den Erzählgedichten aus ihrem Debütband "Nirwanakind" kommen.


Den Auftakt macht am 20.8.2022 die bereits avisierte Galerie Lux.

Um 19 Uhr eröffnet ihre Lyriklesung ein Programm, das ansonsten mit Kurzfilmen, Videos, Fotografie, Bildern, Performances aufwartet. Kuratiert wird die Veranstaltung von LilithTerra.

Ort:
Dominastudio Lux Berlin
Ringbahnstraße 64, Berlin
Zeit: 19 Uhr
 
 
 
Am 23.8.2022 ist Mary Jo Fakitsa Teil einer Teltower Lesung mit Steffen Marciniak und dem Bariton-Sänger Aleksander Kaczuk-Jagielnik.
 
Ort:
Reha-Klinik Seedorf
Lichterfelder Allee 55, 14513 Teltow
Zeit: 19:30 Uhr

 
In Osterode im Harz wird sie am 28.8.2022 den ganzen Tag von 11-18 Uhr im Lyrischen Garten präsent sein. Eingeladen hat der Verein Lyrik lebt e.V.
Sie liest aus ihren Gedichten neben Renate Maria Riehemann, Gabriel Wolkenfeld, Steffen Marciniak, Şafak Sarıçiçek, Patrick Hattenberg, Sigune Schnabel, Marcus Neuert, Alfred Büngen u.a.
 
 
Ort:
Stadthalle, Kurpark
Dörgestr. 28,  37520 Osterode am Harz
Zeit: 11 - 18 Uhr


 
Sie wird am Buchstand der BUCHBERLIN vom 17. bis 18. 9. 2022 in der ARENA Berlin sein, wo über 300 unabhängige Verlage und Autoren dabei sind.
 
In Planung ist ebenfalls ein Weihnachts-Auftritt beim 6. Wilmersdorfer Lesesalon am 2.12.2022 in der Berliner Künstlerkolonie, zusammen mit Sigrun Casper, Steffen Marciniak und der Sängerin Ingrid Ihnen-Haas.
 
 

Frühere Postings

Rezension: Kai Agthe zu "Urknallstaub" von Thomas Rackwitz

  Falter formen sich aus Urknallstaub   Am 11.April 2024 erschien die Rezension von   Kai Agthe zum Band "Urknallstaub" von Thoma...