Verlag der 9 Reiche — Lyrik Edition NEUN — Literatur im Quadrat — Grafik — Vorzugsausgaben

„Wisse, daß jedwede Zahl nichts anderes ist als 9 oder ein Vielfaches davon, zuzüglich eines Darüberhinausgehenden. Wer das Darüberhinausgehende und den Multiplikator von Neun kennt, der kennt das Wesen und die Zahl in jeder Beziehung.“ --- Ibn Sina (lat. Avicenna, persischer Philosoph, Dichter, Arzt, Astronom, Alchemist, 980-1037)
Posts mit dem Label Steffen Marciniak werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Steffen Marciniak werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 28. September 2025

14.09.2025: Zur 50. Matinee des Autorenkreises Plesse

 

Zum 50. Mal traf sich der Autorenkreis Plesse im ürgerhaus Bovenden, bei Göttingen zu einer Lesung; am 14. September um 11 Uhr. Matinee-Lesung. Passendes Thema für die Beiträge: Halbes Jahrhundert.
 
M. Drushinin, R.M. Riehemann, S. Marciniak, H. Gröhler
Im Verlag der 9 Reiche gibt es in der Lyrik-Edition NEUN fünf Autoren in diesem Kreis: der Vorsitzende Harald Gröhler sowie Renate Maria Riehemann, Steffen Marciniak, Max Drushinin und Gabriel Wolkenfeld. Letzterer konnte in diesem Jahr leider nicht teilnehmen.
 
 




 
 
 
 
 
 
 
 
 
 







 
 
 
 
 
 
 
 
 
Am Nachmittag eine weitere Lesung von Harald Gröhler und S. Marciniak

Dokumentationsband mit Texten gegenwärtiger und früherer Plesse-Autoren 

 
 

Samstag, 27. September 2025

05.-07.09.2025: Lausitzer Lyrikfestival in Senftenberg

 

Ein paar Bilder vom 13. Lausitzer Lyrikfestival. Mit dabei vier Verlagsautoren:

Ingo Cesaro, Steffen Marciniak, Michael Georg Bregel und Mary Jo Fakitsa mit Leseente Papi und Salamander Bobo.

 
















Donnerstag, 4. September 2025

05.09.25: Buchpremiere Kristian E. Kühn: Orgelreisen

  
Am 5. September 2025 gibt es eine Lyrik-Lesung in Berlin, in der Kreativ-Fabrik bei Gerald Zörner im Fotostudio Gezett, 10715 Berlin, Babelsberger Str. 40/41
 
Der Autor Kristian Kühn wird seine Buchpremiere feiern und sein im Verlag der 9 Reiche erschienenes Buch "Orgelreisen" vorstellen. Aus ihren Gedichtauswahlen lesen auch Georg Leß, Alexander Kappe und Steffen Marciniak, der auch moderiert. Für die musikalische Begleitung reist der Cellist Frederik Durczok an.
 

 

Samstag, 30. August 2025

Harz-Kurier berichtet vom Lyrischen Garten

 
Bericht im Harz-Kurier vom Lyrischen Garten im August 2025 in Osterode mit einem schönen Foto von den Tischen des Verlags der 9 Reiche und weiteren Autorentischen.
Einige Gäste vor den Tischen, die Autoren von rechts nach links zu sehen sind Max Drushinin, Steffen Marciniak und Patrick Schild.  
 
 

 
 
 

Samstag, 23. August 2025

Der "Lyrische Garten" am 17.8.2025 in Osterode in Bildern


Mit Patrick Hattenberg, Patrick Schild, Harald Gröhler, Renate Maria Riehemann, Steffen Marciniak, Max Drushinin und Thomas Rackwitz (v.l.n.r.)
  
Verlagsautoren beim Lyrischen Garten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
Renate M. Riehemann bei der Eröffnung mit dem Bürgermeister
Die Veranstaltung begann nach der Eröffnung durch die Organisatorin des "Lyrischen Gartens" und Vorsitzende des gastgebenden Vereins "Lyrik lebt e.V.", Renate Maria Riehemann und dem Bürgermeister der Stadt Osterode am Harz auf der Außenbühne mit dem letztjährigen Hanns-Meinke-Preisträger, Patrick Schild, seiner Lesung und einem Interview mit Moderator Martin Hildebrandt. 

Moderator M. Hildebrandt im Gespräch mit Patrick Schild 
(Foto:Jens Meseck)

Lesung von Patrick Schild

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
M. Hildebrandt mit Patrick Schild
 
Lesung von Patrick Hattenberg 
Im Leseraum gab es über den Tag verteilt weitere Lesungen. Mit Patrick Hattenberg gab es für den Verlag der 9 Reiche einen weiteren Lesenden.
 

 
 
 
 
 
 
 
Der Buchstand des Verlags der 9 Reiche und ein paar Fotos der Autoren:
 
Max Drushinin und Steffen Marciniak

Steffen Marciniak und Patrick Schild









S. Marciniak und Patrick Hattenberg

Umschlag-/Plakatdesignerin Eva Leyst am Stand









 
 
 
 
M. Drushinin, S. Marciniak, P. Schild

 
 
 
 
 
 
    
 
 
 
Alle teilnehmenden Dichter




Dienstag, 13. Mai 2025

11.5.25: Steffen Marciniak im Radio Alex bei "Auslesen" mit Lesung und Gespräch

 
 
Am 11. Mai 2025 war Steffen Marciniak zu Gast beim Berliner Radio Alex und Moderator Max van der Oos in dessen Sendung "Auslesen".

 
Der Autor las Gedichte auf musikalische Kompositionen aus seinem Zyklus "Nordlauschen", die im Band "Prinzenverstecke" abgedruckt sind.
 
Im zweiten Teil der Sendung gab es Veröffentlichtes und Unveröffentlichtes zum Thema Griechenland.
 
Für eine Woche kann man die Sendung nachhören unter diesem Link:
 
 

Die vom Autor selbst ausgesuchte Musikliste:

Edward Elgar: "Nimrod" from "Enigma Variations"

Erik Satie - Gymnopedie No.1 (Orchestrated by Debussy) 

Nikos Skalkottas - 36 Greek Dances - Series I - 3. Epirotikos (1933)

Georg Friedrich Händel – Sarabande  aus: Suite nr. n°4

 

 

Sonntag, 27. April 2025

26.04.25: Lesung beim Wilmersdorfer Lesesalon

 
Die Lesung beim 7. Wilmersdorfer Lesesalon der Künstlerkolonie Berlin am 26.4.25 vor vollen Rängen, kein Stuhl war mehr frei, (ob es dort mehr als 30 gibt, weiß ich gar nicht.). Mit (v.l.) Florian Wolf-Roskosch, Torsten Garei (Piano-Begleitung), Steffen Marciniak, Florian Birnmeyer, Christian Dörr.
 

 

Dienstag, 22. April 2025

Lesungen in Lesesalons in Teltow und Wilmersdorf

 
Teltower Salon und Wilmersdorfer Salon
 Zwei Lesungen mit dem Verlag der 9 Reiche
 
 
in der 17. Kalenderwoche 2025:
mit den Autoren des Verlags der 9 Reiche Christian Dörr, Florian Wolf-Roskosch, Florian Birnmeyer, Steffen Marciniak und dem Chansonnier Michael Z. 
 
 
Donnerstag, 24.4.25: der 28. Teltower Salon:
 

 
und Samstag, 26.4.25: der 7. Wilmersdorfer Lesesalon:
 

 

Donnerstag, 13. März 2025

Signaturen März 25: meistgelesen Platz 4: Steffen Marciniak

 
 

 
 link zum Gedicht "Ukrainische Gebete":

 Signaturen Magazin Montagstext Steffen Marciniak 


Ukrainische Gebete
 Valentin Silvestrov: „Gebet für die Ukraine“, 2014, für Orchester, 2022
 
Ein Gebet den Verteidigern · denen mit jedem Ruf
Der Geige · eine Blume aus der Heimaterde wächst ·
Mit weißen Blüten aus Schmerz. Über Dornen weht
Der Wind zum Traum · einer Rückkehr in die Freiheit.

Ein Gebet den Kindern · die lernten · als ihre Schule
Noch stand: ein Unrecht begeht jener · der andere
Angreift und zum Weinen bringt. Eltern aus dem
Nachbarland töten sie · die Kinder.

Ein Gebet den Alten und Kranken · die nicht fortlaufen
Können · mit einem Krückstock als stärkster Waffe.

Ein Gebet den Schwachen · die aus Angst um ihr Leben
Zur Flucht getrieben · Grenzen nicht passieren dürfen.

Ein Gebet den Liebenden · die im Zweiklang der Flöten
Einst zusammen · jetzt auseinandergerissen sind.

Ein Gebet den Tieren aus Wald und Haus · wild oder
Zahm · die jede Rakete als Weltuntergang fühlen · im
Krieg vergessene · alleingelassene Wesen in Furcht.

Ein Gebet dem Studenten · dem sich zum Zupfen der
Harfe · sein Lehrbuch in einen Stein verwandelt · mit
Dem er einen erschlagen soll · der nun ein Feind ist.

Ein Gebet den Getöteten · die über Trümmer hinweg
Den Klang der Hörner im Himmel hören sollen.

Ein Gebet den schneeweißen Friedenstauben · die mit
Rußverbrannten Flügeln nicht fliegen können.
 

Dienstag, 4. März 2025

Montags-Text auf Signaturen: "Ukrainische Gebete" von Steffen Marciniak

 
Das Gedicht "Ukrainische Gebete" von Steffen Marciniak wurde heute beim Signaturen- Magazin in der Rubrik Montag-Text eingestellt.
Das Gedicht steht im Band "Prinzenverstecke".
 
Link:
 
 
Mit Autogramm von Valentin Silvestrov

 

Mittwoch, 26. Februar 2025

27.2.25: Radio OkBeat! mit C. Kahlau & S. Marciniak

 
 
 
Und im Radio...?!
 
Wann? am Donnerstag, den 27.02.2025, um 13:00 Uhr
 
Wer? Steffen Marciniak und Christine Kahlau zu Gast bei Rolf Gänsrich
 

 
Was? Christine Kahlau stellt ihren Ende 2025 erschienenen Gedichtband „Träume,
vielleicht auch Schwüre“ vor und spricht über ihre langjährige Zusammenarbeit mit
der Frauendruckwerkstatt Prenzlberg, von denen all die schönen Grafiken im
Gedichtband stammen.
 
Steffen Marciniak stellt sich selbst vor, den Verlag der 9 Reiche, die Reihe Lyrik
im Quadrat sowie die Lyrik Edition Neun.
 
WO? bei Radio Alex, in der Sendung Okbeat

 
Und nicht vergessen, rechtzeitig den Link s. o. anklicken! 
 
 

Frühere Postings

Marco Kerler am 07.11. und 08.11.2025 im Bücherpunkt Blaubeuren

Literarisches Double Feature mit Marco Kerler am 07.11. und 08.11.2025 im Bücherpunkt Blaubeuren   Samstag, der 8.11.25 ist sein Lyrik-Tag,...