Verlag der 9 Reiche — Lyrik Edition NEUN — Literatur im Quadrat — Grafik — Vorzugsausgaben
Dienstag, 8. Juli 2025
Dienstag, 13. Mai 2025
11.5.25: Steffen Marciniak im Radio Alex bei "Auslesen" mit Lesung und Gespräch
Die vom Autor selbst ausgesuchte Musikliste:
Edward Elgar: "Nimrod" from "Enigma
Variations"
Erik Satie - Gymnopedie No.1 (Orchestrated by Debussy)
Nikos Skalkottas - 36 Greek Dances - Series I - 3. Epirotikos (1933)
Georg Friedrich Händel – Sarabande aus: Suite nr. n°4
Sonntag, 27. April 2025
26.04.25: Lesung beim Wilmersdorfer Lesesalon
Dienstag, 22. April 2025
Lesungen in Lesesalons in Teltow und Wilmersdorf
Donnerstag, 13. März 2025
Signaturen März 25: meistgelesen Platz 4: Steffen Marciniak
Signaturen Magazin Montagstext Steffen Marciniak
Dienstag, 4. März 2025
Montags-Text auf Signaturen: "Ukrainische Gebete" von Steffen Marciniak
Mittwoch, 26. Februar 2025
27.2.25: Radio OkBeat! mit C. Kahlau & S. Marciniak
vielleicht auch Schwüre“ vor und spricht über ihre langjährige Zusammenarbeit mit
der Frauendruckwerkstatt Prenzlberg, von denen all die schönen Grafiken im
Gedichtband stammen.
Dienstag, 18. Februar 2025
21.02.25 ab 19 Uhr: Steffen Marciniak bei Sternenblick Lesebühne
Freitag, den 21. Februar 2025 ab 19 Uhr
In der Kellerlounge "ABBAUBAR"
Danziger Str. 50 | 10435 Berlin
Nähe S-Bahn Prenzlauer Allee
Wir begrüßen als Special Guest den Verleger
und Lyriker Steffen Marciniak
und freuen uns auf Live-Musik von VAL.
mit Auftritt von Harald Gröhler
Im zweiten Teil sind wir gespannt auf Eure Beiträge
zum Motto des Abends (in Kürze mehr dazu).
Alle lyrischen Textformen und Prosa sind willkommen (max. 10 Minuten).
Wie Du Dich zum Lesen anmelden kannst?
Komm einfach kurz vor dem Start
und melde Dich bei uns. Sind mehr
Anmeldungen als freie Plätze, entscheidet das Los.
Der Eintritt ist kostenlos. Hutspenden sind Willkommen.
Mittwoch, 18. Dezember 2024
19.12.24 Teltower Salon und Kunstausstellung Petrus Akkordeon
Kunstausstellung mit Petrus Akkordeon im Reha- Zentrum Seehof
und Lesung von ihm und Steffen Marciniak am 19.12.24
Ab 13. November ist im Atrium des Reha-Zentrums Seehof die Ausstellung „Als die Rehe den Wald erkannten“ des Berliner Künstlers, Illustrators und Lyrikers Petrus Akkordeon zu sehen.
Im Rehazentrum Seehof zeigt der Künstler Petrus Akkordeon Linolschnitte und Originalzeichnungen, die zum größten Teil für diese Ausstellung entstanden sind. Wie immer geht es in seinen Bildern um Tiere und Menschen und Menschen und Tiere.
Akkordéon wuchs in Berlin-Steglitz als Sohn eines ehemaligen französischen Fremdenlegionärs auf, der im Algerienkrieg gekämpft hatte und als Alliierter nach West-Berlin gekommen war. Das Pseudonym Pètrus Akkordéon wählte er, nachdem er in Sergej Eisensteins Film Panzerkreuzer Potemkin einen Akkordeon spielenden Matrosen gesehen hatte. Akkordeon studierte Kunst, nachdem er andere Studiengänge (Philosophie, Psychologie, Religionswissenschaften) abgebrochen hatte. Er begann eine Ausbildung zum Altenpfleger. Akkordeon lebt in Lichterfelde. Er arbeitet im Spannungsfeld der Tier-Mensch-Beziehungen, die in zahlreichen Ausstellungen und Buchveröffentlichungen dokumentiert wurden. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt aber auch im Versuch der direkten Vermittlung von Poesie. So entstehen nicht nur konventionelle Bücher, sondern Akkordéon liest seine Texte auch in anrufbaren Telefonzellen oder hinterlässt gezielt Umschläge mit seinen Zeichnungen und Gedichten im Berliner Stadtraum, die von Passanten gefunden und betrachtet werden sollen. Auf einer Verkehrsinsel in seiner Nachbarschaft betrieb Akkordeon Guerilla-Gardening. In Zusammenarbeit mit anderen Künstlern (Georg Kakelbeck, Thomas Klingberg, Britta Clausnitzer, F. W. Bernstein u.a.) entstanden zahlreiche Gemeinschaftsarbeiten. Akkordéon illustrierte zahlreiche Bücher in verschiedenen Techniken, u.a. im Linolschnitt.Zur Lesung am 10.12. lesen die Autoren Petrus Akkordeon und Steffen Marciniak aus ihren Gedichtbänden "Pegasusreiter" und "Prinzenverstecke".
Mittwoch, 30. Oktober 2024
Dienstag, 22. Oktober 2024
Samstag, 7. September 2024
Autorenkreis Plesse mit 49. Matinee
Freitag, 31. Mai 2024
Preisverleihung / Lesungen 6. Hanns-Meinke-Preis 25.5.2024
6. Hanns- Meinke- Preis 2024
Am 25.5.2024 fand in Berlin die Preisverleihung zum 6. Hanns-Meinke-Preis für junge Lyrik statt. Veranstaltungsort war wie im Vorjahr das Theater im Lessinghaus im Nikolaiviertel Berlin.
Der Preis wird ausgegeben vom Verlag der 9 Reiche, vertreten durch den Initiator und Kurator des Preises, Steffen Marciniak und dem Lyrikverein Lyrik lebt e.V., 1. Vorsitzende ist Renate Maria Riehemann.
Preisträger wurde der in Aachen lebende Patrick Schild. Hauptpreis ist die Produktion eines Lyrikbandes unter dem Titel "Atemopale" in der Lyrik-Edition NEUN beim Verlag der 9 Reiche. Zudem erhielt der Preisträger die komplette Reihe Lyrik-Edition NEUN, bisher ca. 30 Bücher, von den Autoren der Bände signiert. Außerdem noch ein künstlerisch wertvolles und seltenes Buch mit Originalgrafik.
Es sind weitere Lesungen geplanten, u.a. in der Bibliothek von Osterode am Harz, wo der Preismitausgeber-Verein "Lyrik lebt e.V. angesiedelt ist.
![]() |
Preisträger Patrick Schild (Foto: Gerald Zoerner / gezett) |
Hier der link:
Signaturen (Montags=Text) - Patrick Schild - Zwei Gedichte
![]() | |
Lessinghaus Berlin (Foto: Abel Doering) |
![]() |
Lesung des Preisträgers (Foto: Abel Doering) |
![]() | ||
Patrick Schild mit Initiator Steffen Marciniak und den Juroren Harald Gröhler, Gabriel Wolkenfeld und Slavica Klimkowsky (zugleich Laudatorin) (Foto: Gerald Zoerner / gezett) | |
![]() |
Zweitplatzierter Leander Beil (Foto: Gerald Zoerner /gezett) |
Leander Beil aus München belegte den 2. Platz beim diesjährigen Wettbewerb. Er las seine fünf eingesandten Gedichte.
![]() |
Frederik Durczok (Foto: Gerald Zoerner) |
Frederik Durczok begleitete die Veranstaltung musikalisch auf dem Cello. Er spielte Bach, Vivaldi und eine eigene Komposition.
Dienstag, 21. Mai 2024
18. Teltower Salon mit Steffen Marciniak und Mary Jo Fakitsa
Pfingsten im Seehof
Nach Griechenland ins Einst und ins Jetzt
Sonntag, 5. Mai 2024
Drei Verlagsautoren in der Sternenblick-Lyrikpreis 2023 - Anthologie
Alle Autoren der Anthologie
Britta Badura, Marita Bagdahn, Gisela Baudy, Helmut Blepp, Guido Blietz, Stefan Breitenfeld, Marvin Czerlinski, Lieselotte Degenhardt, Claudia Dvoracek-Iby, Barbara Finke-Heinrich, Hannelore Furch, Birgit Gerlach, Helga Maria Gorfer, Joachim Gräber, Tobias Grimbacher, Claus-Detlef Großmann, Daniel Grummt, Gabriele Hartmann, Christa Issinger, Diana Jahr, Andreas Köllner, Dorothee Krämer, Stefan Kühne, André Lamijon, Steffen Marciniak, I. J. Melodia, Eline Menke, Daniel Mylow, Isabel Neumerkel, Volker Oslender, Birgit Oßwald-Krüger, Victoria Pavot, Gabriele Pflug, Willemina Preiß, Ralf Preusker, Anita Prugger, Thomas Rackwitz, Birgit Rakette, Stephanie Richter, Peter Michael Röhm, Bettina Ronschke, Daniel Sander, Gabriele Schettler, Janine Schröter, Helga Schulz Blank, Mirko Swatoch, Magnus Tautz, Angela Hilde Timm, Annette Vonberg, Majon Wallis.
Freitag, 3. Mai 2024
Informationen eines Pirckheimers: Zur Lesung "Lyrik im Mai"
Mittwoch, 1. Mai 2024
Samstag, 13. April 2024
Frühlings-Lesungen im Lessinghaus Berlin, Auftakt: 13.4.24
Donnerstag, 11. April 2024
Ankündigung zum 6. Hanns-Meinke-Preis am 25.5.2024
Freitag, 2. Februar 2024
Lesung und Musik in Teltow am Donnerstag, 12.März
Dan K. Sigurd schreibt aus 3 Worten Ihr persönliches Gedicht. Jana Berwig, Gesang und Gitarre, verzaubert mit ihrer wunderschönen Stimme. Steffen Marciniak, Dichter, Verleger und Herausgeber, stell feine Poesie aus seiner Reihe "Lyrik der NEUN" vor.
Am 12. März 2024 um 20 Uhr in der Reha Seehof, Teltow, Lichterfelder Allee 55
Frühere Postings
Ulrich Grasnick: Gedicht der Woche bei "Signaturen"
Link zum : Gedicht der Woche: Signaturen Ulrich Grasnick Ulrich Grasnick, Foto:Gerald Zörner, gezett Ulrich Grasnick: Die Welt des F...