Verlag der 9 Reiche — Lyrik Edition NEUN — Literatur im Quadrat — Grafik — Vorzugsausgaben

„Wisse, daß jedwede Zahl nichts anderes ist als 9 oder ein Vielfaches davon, zuzüglich eines Darüberhinausgehenden. Wer das Darüberhinausgehende und den Multiplikator von Neun kennt, der kennt das Wesen und die Zahl in jeder Beziehung.“ --- Ibn Sina (lat. Avicenna, persischer Philosoph, Dichter, Arzt, Astronom, Alchemist, 980-1037)

32 Gabriel Wolkenfeld: Waldalb

 

WALDALB


Auf den Spuren angeheiterter Heiliger, dem Waldalb auf der Fährte, Baumwipfelpfade entlang, den Brocken hinauf, flussabwärts die Elbe: Als Dichter und Kartograf widmet sich Gabriel Wolkenfeld Städten und Orten in Deutschland. Die Gedichte scheinen in einem fremden Alphabet verfasst, mit Buchstaben, die Chlorophyll enthalten nichts Gewöhnliches findet man in diesem Deutschen Album. Wer darin liest, begibt sich auf eine Reise durch Raum und Zeit. Liebes- und Hasserklärungen an deutsche Großstädte finden sich hier, Anbetung neben Anmaßung, obszönes Gekicher. Ein Deutschland, wie Wolkenfeld es erschreibt, lädt dazu ein, das allzu Vertraute mit ganz neuen Augen zu sehen, glänzend und matt, herangezoomt auf Pixelgröße oder betrachtet aus der Entfernung der Sterne.
 


„Auf der Innenseite der Lider dunkelt
Landschaft nach. Himmelwärts fällt Wasser.
Silbererz perlt von den Gräsern.
 
Der Schwarzalb ernährt sich von Farnen und Moos.
Tags ist er kaum aus seiner Grotte hervorzulocken.“
 
Gabriel Wolkenfeld


 
 
ISBN: 978-3-948999-32-2
32 Seiten, 125x190 mm, Fadenbindung, 
illustrierte, nummerierte und signierte Ausgabe
 
Normalausgabe (Broschur): 9 Euro 
Vorzugsausgabe (Hardcover): 33 Euro
— limitiert auf 9 nummerierte und signierte Exemplare
mit Original-Linolschnitt von Steffen Büchner
(Sammlerexemplare ohne ISBN, außerhalb des Buchhandels)
 
 

Gabriel Wolkenfeld

 
 
Geb. 1985 in Berlin. Studium der Germanistik, allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft und Russistik. Seit 2010 Studien- u. Arbeitsaufenthalte in Estland, Russland und der Ukraine.  In seinem Debütroman Wir Propagandisten (Männerschwarm Verlag, 2015) verarbeitete er seine Erlebnisse in der russischen Gay-Community. Für 2023 ist eine überarbeitete Neuauflage im Berliner Albino Verlag angekündigt.
G. Wolkenfelds zweiter Roman Babylonisches Repertoire (Müry Salzmann Verlag, 2021) erzählt die Geschichte einer jüdischen Familie über drei Generationen und vier Länder hinweg. Thematisch passend erschien 2021 mit dem Lyrik-Debütband Sandoasen sein Israelisches Album, im Verlag der 9 Reiche, Berlin. Sein Ukrainisches Album unter dem Titel Nebelatlas ist der zweite, Waldalb der dritte Band einer Lyrik-Pentalogie.
2020 gewann er den ersten Preis im Stefan Hölscher & Geest-Verlag-Gedichtwettbewerb, 2021 den Hanns-Meinke-Preis für junge Lyrik, 2022 den Ulrich-Grasnick-Lyrikpreis. 2022 war er Stadtschreiber in Gelsenkirchen, 2024 2. Preis beim Literaturpreis Harz.
 
 
Stimmen 

Und obzwar stilistisch etwas anders unterwegs als bei seinen vorherigen Länder-Bänden, bleibt Gabriel Wolkenfeld dabei stets in seiner sehr eigenen, unverkennbaren Sprache. Spannende Gedichte, Aha-Such- und Findespaß, also ordentlich was zum mit Literatur spielen - so überraschend und lecker kann Lyrik sein.
Michael Georg Bregel, Dichter, 2025



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Deine Meinung? Wir möchten sie lesen!

Frühere Postings

Ralf Gnosa liest "Geisterstunde" aus seinem Buch "Unterreich"

  Ralf Gnosa liest ein Gedicht aus seinem Band "Unterreich" - Lyrik-Edition NEUN, Band 34 und spricht über seine Archivarbeit in...