Verlag der 9 Reiche — Lyrik Edition NEUN — Literatur im Quadrat — Grafik — Vorzugsausgaben
Samstag, 30. September 2023
Freitag, 23. September 2022
BUCH BERLIN 2022 vom 17.-18.9.22
![]() |
Gemeinschaftsstand LiteraturPlanet & Verlag der 9 Reiche |
Die Berliner Buchmesse: natürlich auch mit der inzwischen angewachsenen Bücherschar des Verlags der 9 Reiche. Sie waren an einem Gemeinschaftsstand mit dem von Ilka Hoffmann vertretenen Verlag LiteraturPlanet zu sehen, dessen edle schwarz umrahmte Festeinbände schon von weitem auf diesen Verlag hinweisen.
Unsere Farbigkeit war ebenfalls nicht zu übersehen. Die von Steffen Marciniak herausgegebene Lyrik-Edition NEUN
umfasst jetzt bereits acht Bände. Das schöne Farbenspiel der sich angenehm
samtig anfühlenden Bücher mit den Porträt-Linolschnitten der Autoren von
Patrick Hattenberg nach den Linolschnitt-Vorlagen von Steffen Büchner gestaltet, setzt sich immer weiter fort.
![]() |
Band 6-Autorin Mary Jo Fakitsa zeigt auf ihr Buchcover |
Wer, wie ich, die Lyrik liebt, der fand auf dieser Messe leider nur zwei weitere poetische Verlage, den Verlag Sternenblick von Stephanie Mattner und den auf japanische Haiku spezialisierten Rotkiefer-Verlag von Petra Klingl. Beide Verlegerinnen haben einen ganz eigenen Schönheitssinn für ihre Produktionen. Wer gern Haiku liest, und ein Liebhaber von Buchreihen ist, der findet hier eine Reihe kleiner Haiku-Hefte. Bisher sind fünf erschienen, besonders schön, mit rotem Kranicheinband die Neuerscheinung von Renate M. Riehemann.
Aus dem Bericht des Herausgebers der Lyrik-Edition NEUN, Steffen Marciniak für die Pirckheimer- Gesellschaft.
Samstag, 2. Juli 2022
Buch Berlin im September 2022
Der Verlag der 9 Reiche wird an der Buch Berlin vom 17.-18.09 2022 teilnehmen. Wir sind an einem gemeinsamen Stand mit dem Verlag LiteraturPlanet.
Dies ist die Webseite der Buch Berlin mit allen Informationen:
Die Buch Berlin gilt als die drittgrößte Buchmesse in Deutschland.
Hier der Link zum Verlag unseres Standpartners und Gastgebers:
Bereits 2019 war Literaturplanet mit dem Herausgeber unserer Lyrik-Edition Neun gemeinsam auf der Buch Berlin:
Mittwoch, 1. Dezember 2021
Lyrik-Edition NEUN auf der BuchBerlin 2021
BuchBerlin / Lyrik-Edition NEUN
Nachbericht zur BuchBerlin von Abel Doering für die Pirckheimer-Gesellschaft.
Im September 2021 erschien mit dem zweiten Gedichtband von Anselm Retzlaff der vierte Band der im Jahr 2021 neu gegründeten Lyrik-Edition NEUN im Verlag der 9 Reiche.
Diese bei einer Premieren-Lesung am 9.9.2021 in der Lettrétage und bei der BuchBerlin 2021 vorgestellte und von Steffen Marciniak herausgegebene bibliophile Lyrikreihe mit Linolschnitten von Steffen Büchner hat 32 Seiten und ist eine auf 50 Verlagsexemplare nummerierte und (bei lebenden Autoren) signierte Ausgabe limitiert. Darüber hinaus gibt es im Besitz der Autoren eine unterschiedliche Anzahl weiterer Bücher, diese sind weiternummeriert und ebenfalls signiert. Diese Normalausgabe in fadengehefteter Broschur kostet 9 Euro.
Ab 2022 wird zu jedem dieser Bände eine auf 9 Bücher limitierte, nummerierte und signierte Hardcover-Ausgabe erscheinen, dem ein signierter Original-Linolschnitt von Steffen Büchner beiliegen wird. Diese Ausgaben kosten 33 Euro und sind nur über den Verlag zu beziehen.
Bislang sind neben dem oben genannten Titel erschienen: Albert H. Rausch - Tempelstufen, Gabriel Wolkenfeld - Sandoasen, Max Drushinin - Himmelraunen, und im November als Band 5 Thomas Luthardt - Märchenbrunnen. (ad)
Montag, 29. November 2021
Rückschau auf die BUCH BERLIN 2021
Bericht von Abel Doering vom 20.11.21, kopiert vom Blog der Pirckheimer-Gesellschaft
Auf der Messe fanden sich auch weitere Perlen der Buchproduktion, so vom Verlag Klaus Wagenbach oder von Steffen Marciniak mit seinem Verlag der 9 Reiche, der u.a. auch die Anthologie "Entführung in die Antike" aus der PalmArtPress der Pirckheimerin Catharine J. Nicely vorstellte, in welcher er Mitautor und Herausgeber ist. Zu nennen ist von den Teilnehmern auf jeden Fall auch #BerlinAuthors, ein Literaturnetzwerk, welches junge Autoren beim Weg zu Literatur engagiert und selbstlos unterstützt. Auch beim Berliner Indyverlag Satyr, dem Leipziger Verlag comediantes und die für Bibliophile interessante Ausnahme unter den Ausstellern frankfurter edition unikat, ... resonanz und ... kamishibai lohnt ein Besuch.(ad)
Frühere Postings
Ralf Gnosa liest "Geisterstunde" aus seinem Buch "Unterreich"
Ralf Gnosa liest ein Gedicht aus seinem Band "Unterreich" - Lyrik-Edition NEUN, Band 34 und spricht über seine Archivarbeit in...