Verlag der 9 Reiche — Lyrik Edition NEUN — Literatur im Quadrat — Grafik — Vorzugsausgaben

„Wisse, daß jedwede Zahl nichts anderes ist als 9 oder ein Vielfaches davon, zuzüglich eines Darüberhinausgehenden. Wer das Darüberhinausgehende und den Multiplikator von Neun kennt, der kennt das Wesen und die Zahl in jeder Beziehung.“ --- Ibn Sina (lat. Avicenna, persischer Philosoph, Dichter, Arzt, Astronom, Alchemist, 980-1037)
Posts mit dem Label Sternenblick werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sternenblick werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 18. Februar 2025

21.02.25 ab 19 Uhr: Steffen Marciniak bei Sternenblick Lesebühne

 


 

Freitag, den 21. Februar 2025 ab 19 Uhr

In der Kellerlounge "ABBAUBAR"
Danziger Str. 50 | 10435 Berlin 

Nähe S-Bahn Prenzlauer Allee

 

Wir begrüßen als Special Guest den Verleger

und Lyriker Steffen Marciniak

 und freuen uns auf Live-Musik von VAL.

 

mit Auftritt von Harald Gröhler


Im zweiten Teil sind wir gespannt auf Eure Beiträge
zum Motto des Abends (in Kürze mehr dazu).
Alle lyrischen Textformen und Prosa sind willkommen (max. 10 Minuten).

 

Wie Du Dich zum Lesen anmelden kannst?

Komm einfach kurz vor dem Start

und melde Dich bei uns. Sind mehr

Anmeldungen als freie Plätze, entscheidet das Los.

 

Der Eintritt ist kostenlos. Hutspenden sind Willkommen.



Sonntag, 5. Mai 2024

Drei Verlagsautoren in der Sternenblick-Lyrikpreis 2023 - Anthologie

 

Mit Steffen Marciniak, Thomas Rackwitz, Andreas Köllner (Bände 9,27,31 der Lyrik-Edition NEUN)
 
Im Jahr 2023 haben wurde der SternenBlick-Lyrikpreis bereits zum fünften Mal ausgelobt. Knapp 360 Einsendungen wurden in mehreren Auswahlrunden von der Jury gesichtet. Das Thema "VON SCHATTENSCHLUCHTEN & LICHTERKUPPEN" wurde auf vielfältige kreative Weise aufgegriffen. 
Die besten 50 Gedichte sind in dieser Anthologie vertreten.
 

 

Alle Autoren der Anthologie

Britta Badura, Marita Bagdahn, Gisela Baudy, Helmut Blepp, Guido Blietz, Stefan Breitenfeld, Marvin Czerlinski, Lieselotte Degenhardt, Claudia Dvoracek-Iby, Barbara Finke-Heinrich, Hannelore Furch, Birgit Gerlach, Helga Maria Gorfer, Joachim Gräber, Tobias Grimbacher, Claus-Detlef Großmann, Daniel Grummt, Gabriele Hartmann, Christa Issinger, Diana Jahr, Andreas Köllner, Dorothee Krämer, Stefan Kühne, André Lamijon, Steffen Marciniak, I. J. Melodia, Eline Menke, Daniel Mylow, Isabel Neumerkel, Volker Oslender, Birgit Oßwald-Krüger, Victoria Pavot, Gabriele Pflug, Willemina Preiß, Ralf Preusker, Anita Prugger, Thomas Rackwitz, Birgit Rakette, Stephanie Richter, Peter Michael Röhm, Bettina Ronschke, Daniel Sander, Gabriele Schettler, Janine Schröter, Helga Schulz Blank, Mirko Swatoch, Magnus Tautz, Angela Hilde Timm, Annette Vonberg, Majon Wallis.

Samstag, 4. Mai 2024

Anthologie mit Mary Jo Fakitsa zum Sternenblick-Lyrikpreis 2022 (Longlist)

 
Sternenblicks-Lyrikpreis 2022 er Anthologie mit Mary Jo Fakitsa´s Beitrag, der auf der Longlist landete.
 
Im März 2024 erschien im Verlag von Sternenblick e.V. die Anthologie zu Sternenblicks Lyrikpreis. Mary Jo Fakitsa vom Verlag der 9 Reiche ("Nirwanakind") war auf der Longlist zum Preis und ist nun auch in der Anthologie:

 
Alle Autoren der Anthologie:

Günter Abramowski, Daniel Behrens, Helga Schulz Blank, Julius Boxberger, Heiner Brückner, Birgit Burkey-Dearing, Ingo Cesaro, Sonja Crone, Dagmar Dusil, Hans Egerer, Samira Schogofa, Mary Jo Fakitsa, Petra Fuhrmann, Helga Maria Gorfer, Wolfgang Gründer, Angelika Holweger, Christa Issinger, Ilse Jacobson, I. J. Melodia, Calvin Kleemann, Martin Dragosits, Bianca Körner, Elena T. Krämer, Dorothee Krämer, Finn Lorenzen, Hannah May, Oliver Meiser, Gerd Meyer-Anaya, Dörte Müller, Daniel Mylow, Jutta Petzold, Stephanie Richter, Wolfgang Rödig, Romy Salvagno, Daniel Sander, Tim Schaller, Dagmar Scherf, Sabine Schildgen, Sigune Schnabel, Alma Marie Schneider, Angelica Seithe, Birgit Sonnberger, Volker Teodorczyk, Linnea Thimm, Dirk Tilsner, Renata Ullmann, Cornelia Schäfer, Majon Wallis, Constanze Wolfer, Birgit Zeller.

 



 

Donnerstag, 29. Dezember 2022

Mary Jo Fakitsa: Longlist bei Sternenblick-Lyrikpreis 2022

Unter 350 Einsendern schaffte Mary Jo Fakitsa (Band 6 der Lyrik-Edition NEUN) den Sprung auf die Longlist der besten 29 ausgewählten Lyriker. 

Ihr eingereichtes Gedicht: "Weiße Linien" zum vorgegebenen

Thema "Unbeschwerte Kindheit".

Link zur Tafel der Geehrten:        Sternenblick-Lyrikpreis 2022

 Lesung Mary Jo Fakitsa beim Lyrischen Garten, Osterode
     
 

Weiße Linien
 

Erinnern im Nirwana meines frühen Seins —
an weiße Linien auf der Straße von Athen
nach Euböa, umsäumt von hohen Pinien.
Straßenlinien, die mein Kinderauge maß,
die ganze Strecke lang, immer aufs Neue.
Vater am Lenkrad sucht im Radio einen Sender,
findet nur Rauschen, greift seine Kassette
voll griechischer Lieder, singt, und Mutti stimmt
ein. Schließlich auch ich, obwohl ich die Sätze
nicht verstehen kann, unbekannte Worte; die 80er
Jahre. Ich rutsche tiefer in das Rücksitzpolster,
starre nicht länger auf die unendlichen Linien.
Orange flackern Autobahnlichter, meine
Augenlider senken sich. Leiser seufzt das Radio,
Italo Disco, Pop-Idole. Lieder in mattem Ermüden
werden mir nun Schlafgesang. Ich höre noch sacht
meine Mutter flüstern, — der Junge ist bereit zur
Schlafschlummerreise. Vater lacht, Mutter dreht
sich vergnügt zu mir. Meine Wimpern flackern nun
nicht mehr, schließen mich in den ersten Traum
der Nacht.
Gute Nacht Autobahnlicht,
gute Nacht Mutti!

Frühere Postings

Ralf Gnosa liest "Geisterstunde" aus seinem Buch "Unterreich"

  Ralf Gnosa liest ein Gedicht aus seinem Band "Unterreich" - Lyrik-Edition NEUN, Band 34 und spricht über seine Archivarbeit in...