Drei Fragen zur Lyrik von Ralph Schüller an Christian Dörr, Autor des "Bellerophon", Lyrik-Edition NEUN, Band 10, und zwei Gedichte des Dichters auf der Seite der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik:
Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik e.V.
Drei Fragen zur Lyrik von Ralph Schüller an Christian Dörr, Autor des "Bellerophon", Lyrik-Edition NEUN, Band 10, und zwei Gedichte des Dichters auf der Seite der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik:
Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik e.V.
Eine Handvoll des neu erschienenen Buches von Christian Dörr: "Bellerophon" liegt jetzt vor. Der Großteil der Auflage muss aber noch einmal gedruckt werden.
Die ersten 9 Bände der Lyrik-Edition NEUN werden demnächst vollständig sein. Die 9 ist bekanntlich die Zahl der Vollkommenheit, weil dann alle Ziffern sich einmal versammelt haben.
Wie es in den Büchern ja auch meist 27 Gedichte gibt, also mindestens 3x9... so geht die Zahlenfolge weiter.
![]() |
Christian Dörr: Bellerophon |
Den Alten galt der Bellerophon-Mythos gleich
dem des Herakles. Meist gerät der Held erst zum Ende in die Verwirrung. In
Christian Dörrs Gedichtzyklus tritt sie jedoch auf ihrem Höhepunkt ein, mit
seinem Sturz vom Pegasos, verursacht durch einen von Zeus verursachten Stechmückenstich
in den Leib des geflügelten Pferdes. Bellerophons Gipfelsturm ist beendet, nur
Pegasos erreicht den Olymp und wird zum Sternbild erhoben. Der Gefallene überlebt
den Sturz schwer verletzt, zieht sich von Menschen und Göttern zurück. Wer ihm
begegnet, ahnt dennoch, dass er es mit einem besonderen Liebling der Götter zu
tun hat. (sm)
Und nun sei hier mal verraten wie es weitergehen wird. Für den zweiten Neuner- Block. Die nächsten Autoren werden sein (die Bandnummern könnten sich ändern, darum seien hier nur die Autoren genannt):
Band 11:
![]() |
Christine Kahlau, Linolschnitt von Steffen Büchner |
Band 12: Gabriel Wolkenfeld (mit seinem zweiten Band in der Reihe), seinem Israelischen Album "Sandoasen" wird im Herbst sein Ukrainisches Album erscheinen). Mit beiden Ländern verbinden den Autor familäre Bindungen.
und weiter geht es dann mit Bänden für:
Renate M. Riehemann, Salean A. Maiwald, Slavica Klimkowsky, und zu seinem 85. Geburtstag erscheint ein Band für Ulrich Grasnick. Zudem wird natürlich der 5. Preisträger des Hanns-Meinke-Preises 2023 einen Band bekommen.
Auf Wunsch des Autors Christian Dörr hat der Künstler Steffen Büchner einen besonderen Linolschnitt angefertigt: den Titelhelden Bellerophon mit dem Pegasos. Das Bild wird ganzseitig in Dörr´s Lyrik-Band aufgenommen.
Die Geschichte zu Bellerophon bei Wikipedia: Bellerophon-Mythos
![]() |
Steffen Büchner: Bellerophon und Pegasos |
Die frisch gedruckten Grafiken beim Trocknen in der Corvinus Presse.
In der Mitte der drei Dichter für die kommenden Lyrik-Editions-Bände (alle noch 2022) das Porträt vom Bellerophon-Dichter Christian Dörr.
![]() |
Steffen Büchner: C. Kahlau, C. Dörr, G. Bach |
Ralf Gnosa liest ein Gedicht aus seinem Band "Unterreich" - Lyrik-Edition NEUN, Band 34 und spricht über seine Archivarbeit in...