Bellerophon
ISBN: 978-3-948999-10-0
Normalausgabe (Broschur): 9 Euro
— limitiert auf 9 nummerierte und signierte Exemplare
mit Original-Linolschnitt von Steffen Büchner
(Sammlerexemplare ohne ISBN, außerhalb des Buchhandels)

Linolschnitt "Christian Dörr" von Steffen Büchner

ist wie ein Schleier aus Licht
unsichtbar vor aller Augen
zählst du
deine Atemzüge
und schweigst
schweigst dich frei an der Stille"
Christian Dörr
Christian Dörr
Geb. 1967 in Wertheim am Main. Abitur am humanistischen Ludwigsgymnasium in München, Zivildienst in der individuellen Schwerstbehindertenbetreuung. Er studierte Philosophie, Germanistik, Komparatistik und Orientalistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zwischen 1990 und 2005 ausgedehnte Reisen und Aufenthalte im Mittelmeerraum und vorderem Orient, insbesondere Italien, Türkei, Syrien. Privatstudium der mystischen Traditionen des Sufismus und Hinduismus. Übersetzung der indischen Mystikerin Mirabai ins Deutsche (unveröffentlicht). 2005 Mitgründer des Vereins Hafis e.V., der sich um Bildungschancen junger Migranten im Grundschulbereich kümmert. Herausgeber von Kinderlehrbüchern: www.lernhilfe-hafis.de. Gleichzeitig tätig als Profilpassberater und Berufsfindungscoach. Zwei Gedichtbände im Anthea-Verlag, Berlin: 2019 „Melusinen im Kopf“ und 2021 „Buddha in Nachbars Garten“. Seit 2021 produziert er mit Krunoslav Ruf Gedichtfilme, die auf seinem YouTube-Kanal „Christian Dörr-Poetrycast“ präsentiert werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen