Edition NEUN Siebener

Edition NEUN Siebener

Band 10: Christian Dörr

 Bellerophon

 

Den Alten galt der Bellerophon-Mythos gleich dem des Herakles. Meist gerät der Held erst zum Ende in die Verwirrung. In Christian Dörrs Gedichtzyklus tritt sie jedoch auf dem Höhepunkt ein: Mit einem Sturz des Helden vom Pegasos endet der anvisierte Gipfelsturm. Nur das geflügelte Pferd erreicht den Olymp und wird zum Sternbild erhoben. Der Gefallene überlebt den Sturz schwer verletzt, zieht sich von Menschen und Göttern zurück. Wer ihm begegnet, ahnt dennoch, dass er es mit einem besonderen Liebling der Götter zu tun hat. (sm)

ISBN: 978-3-948999-10-0

32 Seiten, 125x190 mm, Fadenheftung, illustrierte, nummerierte und signierte Ausgabe
Normalausgabe (Broschur): 9 Euro
 
 
Vorzugsausgabe (Hardcover): 33 Euro
— limitiert auf 9 nummerierte und signierte Exemplare
mit Original-Linolschnitt von Steffen Büchner
(Sammlerexemplare ohne ISBN, außerhalb des Buchhandels)
 
 

Linolschnitt "Christian Dörr" von Steffen Büchner

„Rückzug in der Menge

ist wie ein Schleier aus Licht

unsichtbar vor aller Augen

zählst du

deine Atemzüge

und schweigst

schweigst dich frei an der Stille"

Christian Dörr

 

 

 

 

 

 

Christian Dörr

Geb. 1967 in Wertheim am Main. Abitur am humanistischen Ludwigsgymnasium in München, Zivildienst in der individuellen Schwerstbehindertenbetreuung. Er studierte Philosophie, Germanistik, Komparatistik und Orientalistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zwischen 1990 und 2005 ausgedehnte Reisen und Aufenthalte im Mittelmeerraum und vorderem Orient, insbesondere Italien, Türkei, Syrien. Privatstudium der mystischen Traditionen des Sufismus und Hinduismus. Übersetzung der indischen Mystikerin Mirabai ins Deutsche (unveröffentlicht). 2005 Mitgründer des Vereins Hafis e.V., der sich um Bildungschancen junger Migranten im Grundschulbereich kümmert. Herausgeber von Kinderlehrbüchern: www.lernhilfe-hafis.de. Gleichzeitig tätig als Profilpassberater und Berufsfindungscoach. Zwei Gedichtbände im Anthea-Verlag, Berlin: 2019 „Melusinen im Kopf“ und 2021 „Buddha in Nachbars Garten“. Seit 2021 produziert er mit Krunoslav Ruf Gedichtfilme, die auf seinem YouTube-Kanal „Christian Dörr-Poetrycast“ präsentiert werden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Frühere Postings

Anselm Retzlaffs Akrostichon bei Literaturoutdoors

Auf der Online-Seite Literaturoutdoors gibt es seit vorigem Jahr eine Aktion, in der Dichter gebeten werden, einen Beitrag zu verfassen, in...