Verlag der 9 Reiche — Lyrik Edition NEUN — Literatur im Quadrat — Grafik — Vorzugsausgaben

„Wisse, daß jedwede Zahl nichts anderes ist als 9 oder ein Vielfaches davon, zuzüglich eines Darüberhinausgehenden. Wer das Darüberhinausgehende und den Multiplikator von Neun kennt, der kennt das Wesen und die Zahl in jeder Beziehung.“ --- Ibn Sina (lat. Avicenna, persischer Philosoph, Dichter, Arzt, Astronom, Alchemist, 980-1037)
Posts mit dem Label Abel Doering werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Abel Doering werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 23. November 2024

Fotos von der Artbook Berlin 2024

 Fotos von der Artbook Berlin 2024


Buchstand "Verlag der 9 Reiche" auf der "Artbook Berlin 2024"

Autor und Herausgeber der Lyrik-Edition NEUN, Steffen Marciniak

Autoren Mary Jo Fakitsa ("Nirwanakind") und Petrus Akkordeon (Pegasusreiter")

Autoren Steffen Marciniak ("Prinzenverstecke") und Jürgen Egyptien ("Marsyasmäander")

Abel Doering (Berl. Bibliophilen Abend), Lyriker Ulrich Grasnick ("Haltestelle") und Antiquar Thomas Döring

Barbara Beisinghoff u. Abel Doering (cop. A.Doering)

Hendrik Liersch (Corvinus Presse) und Hanfried Wendland (NeueKleiderDrucke) (cop. A. Doering)


Mittwoch, 1. Dezember 2021

Lyrik-Edition NEUN auf der BuchBerlin 2021

BuchBerlin / Lyrik-Edition NEUN 

Nachbericht zur BuchBerlin von Abel Doering für die Pirckheimer-Gesellschaft.

Im September 2021 erschien mit dem zweiten Gedichtband von Anselm Retzlaff der vierte Band der im Jahr 2021 neu gegründeten Lyrik-Edition NEUN im Verlag der 9 Reiche.

Diese bei einer Premieren-Lesung am 9.9.2021 in der Lettrétage und bei der BuchBerlin 2021 vorgestellte und von Steffen Marciniak herausgegebene bibliophile Lyrikreihe mit Linolschnitten von Steffen Büchner hat 32 Seiten und ist eine auf 50 Verlagsexemplare nummerierte und (bei lebenden Autoren) signierte Ausgabe limitiert. Darüber hinaus gibt es im Besitz der Autoren eine unterschiedliche Anzahl weiterer Bücher, diese sind weiternummeriert und ebenfalls signiert. Diese Normalausgabe in fadengehefteter Broschur kostet 9 Euro. 

Ab 2022 wird zu jedem dieser Bände eine auf 9 Bücher limitierte, nummerierte und signierte Hardcover-Ausgabe erscheinen, dem ein signierter Original-Linolschnitt von Steffen Büchner beiliegen wird. Diese Ausgaben kosten 33 Euro und sind nur über den Verlag zu beziehen. 

Bislang sind neben dem oben genannten Titel erschienen: Albert H. Rausch - Tempelstufen, Gabriel Wolkenfeld - Sandoasen, Max Drushinin - Himmelraunen, und im November als Band 5 Thomas Luthardt - Märchenbrunnen. (ad)

Frühere Postings

Ralf Gnosa liest "Geisterstunde" aus seinem Buch "Unterreich"

  Ralf Gnosa liest ein Gedicht aus seinem Band "Unterreich" - Lyrik-Edition NEUN, Band 34 und spricht über seine Archivarbeit in...