Verlag der 9 Reiche — Lyrik Edition NEUN — Literatur im Quadrat — Grafik — Vorzugsausgaben

„Wisse, daß jedwede Zahl nichts anderes ist als 9 oder ein Vielfaches davon, zuzüglich eines Darüberhinausgehenden. Wer das Darüberhinausgehende und den Multiplikator von Neun kennt, der kennt das Wesen und die Zahl in jeder Beziehung.“ --- Ibn Sina (lat. Avicenna, persischer Philosoph, Dichter, Arzt, Astronom, Alchemist, 980-1037)
Posts mit dem Label Literaturoutdoors werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Literaturoutdoors werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 18. November 2024

Erste Rezension von M.G. Bregels "Raunacht" bei "Literaturoutdoors"

 

Literatur outdoors – Worte sind Wege

"Raunacht". Gedichte, von Michael Georg Bregel, illustriert von Steffen Büchner. Lyrik-Edition NEUN 36

 


Link zu Literaturoutdoors:

 
 
„Faszinierende Lyrik, die überallhin trägt im geheimnisvollen Rhythmus“
 
Der Berliner Schriftsteller Michael Georg Bregel legt mit „Raunacht“ einen Lyrikband vor, der die Kraft und Möglichkeit des Gedichtes um Stimmung, Welt, Perspektive, Morgen im Wort, in neuem Sprachgeist auszuloten und oszillieren zu lassen ohne festhalten zu wollen/können, wunderbar direkt auf das Weiß des Blattes setzt und zu Leserinnen und Leser in ihrer je eigenen Aufmerksamkeit und Lebensstation entlässt. Und da kommt das Wort an wie ein Horizont, der kurz etwa im Trubel eines Stadtlebens aufnehmen oder lange im wechselnden Blick auf fallende Herbstblätter verweilen lässt. Ein Dialog, der Entdecken, Staunen und Inspiration öffnet und in den eigenen Jahreszeiten des Lebens wie ein Pfeil ankommt.

Der vielseitige Autor beherrscht Form und Rhythmus perfekt, kein Wort zu wenig oder zu viel, der Gedanke, die Wahrnehmung, die Aussage finden spielerisch leicht zueinander und so ist ein Lyrikerlebnis bestens angerichtet. Eine Reise kann beginnen und die führt in der „Raunacht“ überallhin  –

ich sage dich

ich sage dir

ich dachte es

sei ein bild

sei ein bald

aus blauem blut

aus altem ach

ein tümpel

ein teich

aus mondlicht

ich brauche füße

ich tauche füße

hinein ich

vertage mich

Mittwoch, 10. Mai 2023

Anselm Retzlaffs Akrostichon bei Literaturoutdoors

Cop. Abel Doering

Auf der Online-Seite Literaturoutdoors gibt es seit vorigem Jahr eine Aktion, in der Dichter gebeten werden, einen Beitrag zu verfassen, in Form eines Akrostichon. Seitenbetreiber Walter Pobaschnig hat nun von unserem Dichter des 4. Bandes der Lyrik-Edition NEUN, Anselm Retzlaff, ein solches Akrostichon veröffentlicht, wie bereits schon zu anderen Dichtern unserer Lyrik-Reihe (Mary Jo Fakitsa, Gabriel Wolkenfeld, Steffen Marciniak).
 
 

Ein Akrostichon (Plural: die Akrosticha) ist laut Definition ein antikes Schreibspiel, bei dem die Buchstaben eines Worts in einer Spalte untereinander aufgeschrieben werden. Jeder dieser Buchstaben bildet dann den Anfang eines neuen Worts oder eines Satzes. Das Akrostichon wird auch Leistengedicht genannt.

Link zur Seite mit dem Beitrag von Anselm Retzlaff:               Literaturoutdoors 

 

„Gnade“ Anselm Retzlaff, Dichter 

_ Give Peace A Chance _ 

Meißen 9.5.2023

 

GIVE PEACE A CHANCE


Gnade

Ist

Vor allem

Eine

Preisung an unser

Eigenes Ich.

Aber auch, wenn wie ein

Crush mit uns selbst

Eine Liebe zum Selbst entflammt:

Aufbegehrung des Unbekannten!

Crush mit dem Absoluten Licht,

Hauch des Göttlichen,

Anfang und Ende aller Dinge;

Niemals festlegbar.

Crush, Liebe, Erwachen:

Ende gut, Alles …


Anselm Retzlaff, 24.4.2023

Frühere Postings

Ralf Gnosa liest "Geisterstunde" aus seinem Buch "Unterreich"

  Ralf Gnosa liest ein Gedicht aus seinem Band "Unterreich" - Lyrik-Edition NEUN, Band 34 und spricht über seine Archivarbeit in...