Prinzenverstecke
Normalausgabe: 9 Euro
— limitiert auf 9 nummerierte und signierte Exemplare
mit Original-Linolschnitt von Steffen Büchner
(Sammlerexemplare ohne ISBN, außerhalb des Buchhandels)
Ein Sturm rollt die grellen Kristalle empor
Zu einer Salzblume im Trauergrauschein
Doch meine Sonnenschwerter sind stumpf.
Steffen Marciniak
Steffen Marciniak
Geb. in Stralsund, lebt in Berlin, studierte Kulturwissenschaften an der Humboldt-Uni. Schriftsteller, Herausgeber, Lektor, Antiquar. Bisheriges literarisches Hauptwerk sind seine „Ephebische(n) Novellen“ im Aphaia Verlag, „HYLAS oder Der Triumph der Nymphe“, KYPARISSOS oder Die Gabe des Orakels“ und „PHAETHON oder Der Pfad der Sonne“ (2014-2020), sowie drei Gedichtbände: zwei im Anthea Verlag: „ÄolsHarfenKlänge“ (2018) und „ErzEngelGesänge (2019), einer im Verlag der 9 Reiche: „Prinzenverstecke“ (2023). Literarische Beiträge in über 35 Anthologien.
Herausgeber der Anthologie „Entführung in die Antike“ (2019) im Verlag PalmArtPress und seit 2021 der Lyrik-Edition NEUN beim Verlag der 9 Reiche.
Mitorganisator des „Griechisch-Deutschen Literaturfestivals“, Moderator des „Wilmersdorfer Lesesalons“ der Künstlerkolonie Berlin, Initiator des Hanns-Meinke-Preises für junge Lyrik, Autor im Göttinger Autorenkreis Plesse, Mitglied der Klaus-Mann-Initiative Berlin und in der Paul-Ernst-Gesellschaft.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen