Verlag der 9 Reiche — Lyrik Edition NEUN — Literatur im Quadrat — Grafik — Vorzugsausgaben

„Wisse, daß jedwede Zahl nichts anderes ist als 9 oder ein Vielfaches davon, zuzüglich eines Darüberhinausgehenden. Wer das Darüberhinausgehende und den Multiplikator von Neun kennt, der kennt das Wesen und die Zahl in jeder Beziehung.“ --- Ibn Sina (lat. Avicenna, persischer Philosoph, Dichter, Arzt, Astronom, Alchemist, 980-1037)

LiQ 04: Anselm Retzlaff: Sturmtänze — Vom Sein des Selbst

 In Vorbereitung:

Anselm Retzlaff: Sturmtänze. 

Im Auge des Ewigen

 

ca. 90 Seiten, 180 x 180 mm,  
Hardcover, mit drei Grafiken von Markus Retzlaff
Fadenbindung, 22 Euro
 
ISBN: 978-3-948999-88-9
 
 

Anselm Retzlaff

 
Anselm Retzlaff (Linol: S. Büchner)
Geb. 1991 in Radebeul, Kindheit in Meißen, Abitur an der Freien Werkschule Meißen, Ausbildung zum Ergotherapeuten in Kreischa. In der Jugend künstlerische Praktika u.a. zu Plastik und Dekoration, in Holzgestaltung sowie in einem Institut und Atelier für Kunsttherapie. 2011-2015 Jugendtheater-Schauspieler am Theater Meißen. Zeichner für Porträt und Landschaft: 2012 gemeinsame Kunstausstellung mit dem Vater Markus Retzlaff: Geisteslandschaften — Zeichnungen und Grafiken
Schreibt seit 2009 philosophische Aphorismen und Gedichte. Seine Dichtung Die Tränen der Nestis erschien in Entführung in die Antike, 2019, PalmArtPress, Berlin. Buchillustration zu Steffen Marciniaks Novelle Phaethon oder Der Pfad der Sonne, 2020, Aphaia Verlag, München. Buchdebüt: Chrysalis — bis zur aufgehenden Sonne. Mystische Gedichte und Gedanken, 2020, Mirabilis Verlag, Miltitz.  Zweite Einzelveröffentlichung: Singsang Vom Sein des Selbst. im Verlag der 9 Reiche, 2021. Seine dritte Veröffentlichung von Lyrik und Prosa:  Elysium – aus dem allgegenwärtigen Herzen im Notschriften-Verlag, 2023
 
2020 erhielt er den Hanns-Meinke-Preis für junge Lyrik.
 
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Deine Meinung? Wir möchten sie lesen!

Frühere Postings

Ralf Gnosa liest "Geisterstunde" aus seinem Buch "Unterreich"

  Ralf Gnosa liest ein Gedicht aus seinem Band "Unterreich" - Lyrik-Edition NEUN, Band 34 und spricht über seine Archivarbeit in...