Edition NEUN Siebener

Edition NEUN Siebener

Band 7: Patrick Hattenberg

 Heimathaut   

 


Die „Heimathaut“ will Patrick Hattenberg in seinem zweiten Gedichtband ergründen, ertasten, die Tiefen und Untiefen der menschlichen Persönlichkeit ausloten, wie auch die Ablehnung und Akzeptanz gegenüber dem eigenen Selbst. All das geschieht durch die verletzliche Haut, die uns als Schicksal, Begleiter, als Freund und Feind, umhüllt. Dem Ich, dem NichtIch und allem Leben dazwischen wird der Weg gezeigt, den wir selbst gehen; er wird gewählt, geebnet, verlassen, verkannt, umgangen, zerstört, erbaut und immerwährend mit der Gewissheit umarmt, dass wir niemals jemand anderes sein können, als wir selbst. (sm)
 

ISBN: 978-3-948999-07-0

32 Seiten, 125x190 mm, Fadenheftung, Munken 130 g
illustrierte, nummerierte und signierte Ausgabe
Normalausgabe (Broschur): 9 Euro
 
Vorzugsausgabe (Hardcover): 33 Euro
— limitiert auf 9 nummerierte und signierte Exemplare mit einem Original-Linolschnitt von Steffen Büchner (Sammlerexemplare ohne ISBN, außerhalb des Buchhandels).
 
 
Linolschnitt "Patrick Hattenberg"
Original in der Vorzugsausgabe: Steffen Büchner

„Entlang dem Pfad meiner Narben

lernte ich, dass mein ich darf nicht

schwach sein nur ein ich bin nicht

stark genug um schwach zu sein gewesen

ist, denn wo ein Weg war, existiert nun auch

mein Wille. Lass ich los, stelle ich fest,

dass mich nie etwas gehalten hat.“ 

Patrick Hattenberg

 

 

 

 Patrick Hattenberg

wurde 1992 in Kiel geboren. Die Kindheit verbrachte er auf dem Land in Schleswig-Holstein. 2012 freiwilliger Wehrdienst. Ab 2013 Studium der Psychologie in seiner Geburtsstadt Kiel, Abschluss als Diplom-Psychologe. 2018 halbjährige Arbeit als Unternehmensberater in den USA. Als Major der Reserve seit 2019 Truppenpsychologe im Deutschen Heer, Bundeswehr.

Die Liebe zum Fach der Psychologie inspirierte ihn zur Lyrik. 2015 erster Lyrikband „Hirnherbst“ im Sternenblick-Verlag, Berlin. Verschiedene kleine Veröffentlichungen in Anthologien des Sternenblick-Verlags. Ab 2016 fotografische Arbeiten, 2018 Gewinner im Fotografiewettbewerb Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein sowie beim Fotografiewettbewerb #wirkönnenwasser. Im Dezember 2019 folgte die zusammen mit seinem Zwillingsbruder Kevin Hattenberg verfasste Kurzgeschichte Dioskuren – Durch Leid zu den Sternen. Per Aspera ad Astrabeim Verlag PalmArtPress, Berlin, in: Entführung in die Antike (Hg. S. Marciniak). Seit 2020 liegt ein künstlerischer Schwerpunkt in der Kinderliteratur.

2022 Hanns-Meinke-Preis für junge Lyrik

 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Frühere Postings

Anselm Retzlaffs Akrostichon bei Literaturoutdoors

Auf der Online-Seite Literaturoutdoors gibt es seit vorigem Jahr eine Aktion, in der Dichter gebeten werden, einen Beitrag zu verfassen, in...