Märchenbrunnen
Wie
Rosen tauchen sie auf, in Thomas Luthardts neuester Auswahl von
Gedichten, entstanden in den letzten Jahren, mal dornig, mal nicht,
ganz irdisch oft und manchmal engelgleich: die schönen Jungs und
Männer, die ein Lebensthema dieses Poeten sind. Er begegnet ihnen,
spricht sie in seinen Gedichten an: den müden Matrosen, den
Mondelfen, den flinkfüßigen Faun, die Sperlingskerle, Stavros,
Jalal, Xylos und all die anderen; am Märchenbrunnen, in Parks und an
Stränden.
Thomas Luthardt liebt die Vögel, die Landschaften der Natur, die
Jahreszeiten, die ihm immer auch Symbol sind; Stimmungen zart oder
kräftig — und
oft schwingt über der Sehnsucht nach Meer und Sommer die Wehmut des
kommenden Abschieds mit. Man möchte ihm in Anspielung auf eine
seiner Gedichtzeilen sagen: Von
dir bleibt eine Spur… (sm)
„Lass
uns die letzten Rosen pflücken,
Doch sieh dich vor:
Sie wehren sich.
Dann lass uns zueinander rücken:
Ich wehr mich nicht.“
Thomas Luthardt
ISBN:
978-3-948999-05-6
32
Seiten, 125x190 mm, Fadenheftung,
illustrierte, nummerierte und signierte Ausgabe
illustrierte, nummerierte und signierte Ausgabe
Normalausgabe
(Broschur): 9 Euro
Vorzugsausgabe
(Hardcover): 33 Euro
— limitiert auf 9 nummerierte und signierte Exemplare
— limitiert auf 9 nummerierte und signierte Exemplare
mit einem Original-Linolschnitt
von Steffen Büchner
(Sammlerexemplare
ohne ISBN, außerhalb des Buchhandels).
Thomas Luthardt
Geb.
1950 in Potsdam, lebt seit 1953 in Berlin-Friedrichshagen,
Medizinstudium, Facharzt für Allgemeinmedizin; Schriftsteller mit
Gedichten, Prosatexten, Kinderbüchern, Ballettlibretti.
Erster
Gedichtband Assistenz, Mitteldeutscher Vlg., Halle, 1982.
Auswahl weiterer Veröffentlichungen: Die anderen sind immer wir,
MännerschwarmSkript, Hamburg, 1988; Gegenüber: Ich, Vlg. d.
Nation, Berlin, 1991; 3 Gedichtbände in der Edition Schwarzdruck,
Berlin (1999-2003): Schweigen. Dieses seltsame Grün;
Schatten. Träume sowie Bei nahe Weltstadt; dann Die
weniger leichte Bewegung, Aphaia Vlg. Berlin, 2010; Winterengel
und sanfte Matrosen, MännerschwarmSkript, Hamburg, 2015, Das
sanfte Bellen der Libellen, Pegasus Vlg., 2017.
Viele
Beiträge in Anthologien, z.B. mehrfach in der Reihe Das schwule
Auge, hg. v. Rinaldo Hopf, Konkursbuch Vlg., Tübingen; Ach
Kerl ich krieg dich nicht aus meinem Kopf, hg. v. M.
Ripkens / H. Stempel, dtv, sowie Entführung in die Antike,
hg. v. S. Marciniak, PalmArtPress, Berlin. — Weiterhin einige CD’s
mit vertonten Texten. Veröffentlichungen von Übersetzungen seiner
Gedichte in Polnisch, Italienisch, Russisch, Türkisch.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen