Verlag der 9 Reiche — Lyrik Edition NEUN — Literatur im Quadrat — Grafik — Vorzugsausgaben

„Wisse, daß jedwede Zahl nichts anderes ist als 9 oder ein Vielfaches davon, zuzüglich eines Darüberhinausgehenden. Wer das Darüberhinausgehende und den Multiplikator von Neun kennt, der kennt das Wesen und die Zahl in jeder Beziehung.“ --- Ibn Sina (lat. Avicenna, persischer Philosoph, Dichter, Arzt, Astronom, Alchemist, 980-1037)
Posts mit dem Label Nirwanakind werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nirwanakind werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 21. Mai 2024

18. Teltower Salon mit Steffen Marciniak und Mary Jo Fakitsa

Pfingsten im Seehof

Nach Griechenland ins Einst und ins Jetzt

 
Der Herausgeber der lyrik-Edition NEUN, Steffen Marciniak und Mary Jo Fakitsa (mit dem Band "Nirwanakind") sind zu Gast in Teltow, beim 18. Teltower Salon.

 


 

Samstag, 4. Mai 2024

Anthologie mit Mary Jo Fakitsa zum Sternenblick-Lyrikpreis 2022 (Longlist)

 
Sternenblicks-Lyrikpreis 2022 er Anthologie mit Mary Jo Fakitsa´s Beitrag, der auf der Longlist landete.
 
Im März 2024 erschien im Verlag von Sternenblick e.V. die Anthologie zu Sternenblicks Lyrikpreis. Mary Jo Fakitsa vom Verlag der 9 Reiche ("Nirwanakind") war auf der Longlist zum Preis und ist nun auch in der Anthologie:

 
Alle Autoren der Anthologie:

Günter Abramowski, Daniel Behrens, Helga Schulz Blank, Julius Boxberger, Heiner Brückner, Birgit Burkey-Dearing, Ingo Cesaro, Sonja Crone, Dagmar Dusil, Hans Egerer, Samira Schogofa, Mary Jo Fakitsa, Petra Fuhrmann, Helga Maria Gorfer, Wolfgang Gründer, Angelika Holweger, Christa Issinger, Ilse Jacobson, I. J. Melodia, Calvin Kleemann, Martin Dragosits, Bianca Körner, Elena T. Krämer, Dorothee Krämer, Finn Lorenzen, Hannah May, Oliver Meiser, Gerd Meyer-Anaya, Dörte Müller, Daniel Mylow, Jutta Petzold, Stephanie Richter, Wolfgang Rödig, Romy Salvagno, Daniel Sander, Tim Schaller, Dagmar Scherf, Sabine Schildgen, Sigune Schnabel, Alma Marie Schneider, Angelica Seithe, Birgit Sonnberger, Volker Teodorczyk, Linnea Thimm, Dirk Tilsner, Renata Ullmann, Cornelia Schäfer, Majon Wallis, Constanze Wolfer, Birgit Zeller.

 



 

Donnerstag, 29. Dezember 2022

Mary Jo Fakitsa: Longlist bei Sternenblick-Lyrikpreis 2022

Unter 350 Einsendern schaffte Mary Jo Fakitsa (Band 6 der Lyrik-Edition NEUN) den Sprung auf die Longlist der besten 29 ausgewählten Lyriker. 

Ihr eingereichtes Gedicht: "Weiße Linien" zum vorgegebenen

Thema "Unbeschwerte Kindheit".

Link zur Tafel der Geehrten:        Sternenblick-Lyrikpreis 2022

 Lesung Mary Jo Fakitsa beim Lyrischen Garten, Osterode
     
 

Weiße Linien
 

Erinnern im Nirwana meines frühen Seins —
an weiße Linien auf der Straße von Athen
nach Euböa, umsäumt von hohen Pinien.
Straßenlinien, die mein Kinderauge maß,
die ganze Strecke lang, immer aufs Neue.
Vater am Lenkrad sucht im Radio einen Sender,
findet nur Rauschen, greift seine Kassette
voll griechischer Lieder, singt, und Mutti stimmt
ein. Schließlich auch ich, obwohl ich die Sätze
nicht verstehen kann, unbekannte Worte; die 80er
Jahre. Ich rutsche tiefer in das Rücksitzpolster,
starre nicht länger auf die unendlichen Linien.
Orange flackern Autobahnlichter, meine
Augenlider senken sich. Leiser seufzt das Radio,
Italo Disco, Pop-Idole. Lieder in mattem Ermüden
werden mir nun Schlafgesang. Ich höre noch sacht
meine Mutter flüstern, — der Junge ist bereit zur
Schlafschlummerreise. Vater lacht, Mutter dreht
sich vergnügt zu mir. Meine Wimpern flackern nun
nicht mehr, schließen mich in den ersten Traum
der Nacht.
Gute Nacht Autobahnlicht,
gute Nacht Mutti!

Mittwoch, 17. August 2022

Lesungen aus "Nirwanakind" mit Mary Jo Fakitsa 2022

In der 2. Hälfte des Jahres 2022 wird es zu mehreren Veranstaltungen mit Mary Jo Fakitsa und den Erzählgedichten aus ihrem Debütband "Nirwanakind" kommen.


Den Auftakt macht am 20.8.2022 die bereits avisierte Galerie Lux.

Um 19 Uhr eröffnet ihre Lyriklesung ein Programm, das ansonsten mit Kurzfilmen, Videos, Fotografie, Bildern, Performances aufwartet. Kuratiert wird die Veranstaltung von LilithTerra.

Ort:
Dominastudio Lux Berlin
Ringbahnstraße 64, Berlin
Zeit: 19 Uhr
 
 
 
Am 23.8.2022 ist Mary Jo Fakitsa Teil einer Teltower Lesung mit Steffen Marciniak und dem Bariton-Sänger Aleksander Kaczuk-Jagielnik.
 
Ort:
Reha-Klinik Seedorf
Lichterfelder Allee 55, 14513 Teltow
Zeit: 19:30 Uhr

 
In Osterode im Harz wird sie am 28.8.2022 den ganzen Tag von 11-18 Uhr im Lyrischen Garten präsent sein. Eingeladen hat der Verein Lyrik lebt e.V.
Sie liest aus ihren Gedichten neben Renate Maria Riehemann, Gabriel Wolkenfeld, Steffen Marciniak, Şafak Sarıçiçek, Patrick Hattenberg, Sigune Schnabel, Marcus Neuert, Alfred Büngen u.a.
 
 
Ort:
Stadthalle, Kurpark
Dörgestr. 28,  37520 Osterode am Harz
Zeit: 11 - 18 Uhr


 
Sie wird am Buchstand der BUCHBERLIN vom 17. bis 18. 9. 2022 in der ARENA Berlin sein, wo über 300 unabhängige Verlage und Autoren dabei sind.
 
In Planung ist ebenfalls ein Weihnachts-Auftritt beim 6. Wilmersdorfer Lesesalon am 2.12.2022 in der Berliner Künstlerkolonie, zusammen mit Sigrun Casper, Steffen Marciniak und der Sängerin Ingrid Ihnen-Haas.
 
 

Sonntag, 30. Januar 2022

Lyrik-Edition NEUN, Bände M.J. Fakitsa und P. Hattenberg

Noch sind die Bände 6 und 7 der Lyrik-Edition NEUN nicht fertig. Beide sollen aber noch im 1. Quartal 2022 erscheinen. Mit Band 6 präsentieren wir Erzählgedichte aus Griechenland.

Und die Cover sind schon vorzeigbar. Wie immer lugen aus den Umschlägen Ausschnitte aus den wunderbaren Linolschnitten der Autorenporträts:

 

Mary Jo Fakitsa: Nirwanakind
 ISBN:978-3-948999-06-3

 

Mary Jo Fakitsa

Geboren in Athen wuchs sie als Sohn in einer künstlerischen Umgebung auf. Ihr Vater war der in Griechenland prominente Sänger Vassilis Fakitsas, der u.a. an der Griechischen Oper in Athen von 1962-2004 als Bass in etlichen Opern auftrat.

Hier der link einer alten Aufnahme in youtube: 

Vater Vassilis Fakitsas, Bass: Old Man River, u.a. 

Als Kind spielte die Schauspielerin Melina Mercouri oft mit ihr. Sie lernte den bekannten Schriftsteller Jannis Ritsos kennen. Früh trat Mary Jo Fakitsa als Tenor in Solopartien und Chor der Griechischen Oper in Athen auf. Sie besuchte ein griechisches Konservatorium für Musik und komponierte elektronische Musik.

Hier ein link zu ihren Kompositionen: M.J. Fakitsa´s Kompositionen

Nach dem Tod des Vaters zog sie mit Mutter und Oma in die Apokoronas auf Kreta, Gebiet Chania, in das Wochenendhaus der Familie. Mary Jo Fakitsa lebte nun immer mehr in beiden Geschlechtern. Seit 2017 wohnt sie zum großen Teil auch in Berlin. Ihre ersten literarischen Veröffentlichungen, als Joey Fakitsas: Apokoronas: in Über das Kretische Meer (Hg. Radio Kreta / E. Engelmann), 2017, und als Maria Ioanna Fakitsa: Antinous am Nil in: Entführung in die Antike (Hg. S. Marciniak), Verlag PalmArtPress, 2019. Die in Deutsch verfassten Erzählgedichte Nirwanakind sind ihr Buchdebüt.


Patrick Hattenberg: Heimathaut
 ISBN:978-3-948999-07-0
          

Patrick Hattenberg

Geb.1992 in Kiel. Kindheit auf dem Land in Schleswig-Holstein. Ab 2013 Studium der Psychologie in Kiel, Abschluss als Diplom-Psychologe. 2018 halbjährige Arbeit als Unternehmensberater in den USA. Seit 2019 Major der Reserve, Truppenpsychologe im Deutschen Heer, Bundeswehr. — 

Die Arbeit als Psychologe inspirierte Patrick Hattenberg zur Lyrik. 2015 erschien sein erster Lyrikband, Hirnherbst, den er zusammen mit seinem Zwillingsbruder Kevin Hattenberg verfasst hatte, im Sternenblick-Verlag, Berlin. Verschiedene Veröffentlichungen in Anthologien des Sternenblick-Verlags. Ab 2016 auch fotografische Arbeiten, 2018 Gewinner im Fotografiewettbewerb Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein und beim Fotografiewettbewerb #wirkönnenwasser.
2019 Veröffentlichung der ebenfalls zusammen mit seinem Bruder Kevin Hattenberg verfassten Kurzgeschichte Dioskuren — Durch Leid zu den Sternen. Per Aspera ad Astra. beim Verlag PalmArtPress, Berlin, in: Entführung in die Antike (Hg. S. Marciniak). Seit 2020 liegt ein weiterer künstlerischer Schwerpunkt auf der Kinderliteratur.

2022 erhielt er den Hanns-Meinke-Preis

Montag, 17. Januar 2022

Neues Jahr und neue Bücher

Vorausschau zur Lyrik-Edition NEUN: 

Band 6: Mary Jo Fakitsa: Nirwanakind

Das neue Jahr 2022 schreitet munter voran. Ein wenig befinden wir uns noch im Winterschlaf, zumal Krankheit seit Mitte Dezember einen Monat Pause erzwang. 

Nun aber mächtig am Werkeln, am Lektorieren des 6. Bandes der Lyrik-Edition NEUN. Ganz fleißig war unser Grafiker Steffen Büchner, sein Porträt unserer sechsten Autorin ist bereits fertig. Mit ihr, in Athen geboren, wird es nun Griechisch.

 
Linolschnitt von Steffen Büchner: Mary Jo Fakitsa
 
Für Mary Jo Fakitsa ist der Band mit Prosagedichten in deutscher Sprache die erste Einzelveröffentlichung. Bisher sind von ihr Prosabeiträge in zwei Anthologien erschienen: zum einen "Apokoronas" in dem Band "Über das Kretische Meer" (2017) und zum anderen "Antinous am Nil" in der "Entführung in die Antike" des Verlags PalmArtPress (2019).

 

Frühere Postings

Ralf Gnosa liest "Geisterstunde" aus seinem Buch "Unterreich"

  Ralf Gnosa liest ein Gedicht aus seinem Band "Unterreich" - Lyrik-Edition NEUN, Band 34 und spricht über seine Archivarbeit in...