Verlag der 9 Reiche — Lyrik Edition NEUN — Literatur im Quadrat — Grafik — Vorzugsausgaben

„Wisse, daß jedwede Zahl nichts anderes ist als 9 oder ein Vielfaches davon, zuzüglich eines Darüberhinausgehenden. Wer das Darüberhinausgehende und den Multiplikator von Neun kennt, der kennt das Wesen und die Zahl in jeder Beziehung.“ --- Ibn Sina (lat. Avicenna, persischer Philosoph, Dichter, Arzt, Astronom, Alchemist, 980-1037)

Hanns-Meinke-Preis für junge Lyrik




Seit 2019 gibt der Verlag der 9 Reiche (vorm. Antiquariat der 9 Reiche) einen Literaturpreis für Lyrik heraus. Der Preis richtet sich an die junge Lyrik. Partner waren bzw. sind das Internationale Musik- und Kulturfestival Uckermark (bis 2022) und seit 2023 der Lyrikverein Lyrik lebt e.V..

In jedem Jahr wird ein Preisträger ermittelt, seit 2023 singulär geehrt. Wegen der Corona - Pandemie konnten die ersten vier Gewinner nicht in Einzelveranstaltungen geehrt werden. Umso eindrücklicher gelang es, sie im Jahr 2022 im Rahmen des Griechisch-Deutschen Literaturfestivals in Berlin, zusammen an einem Tag im Berliner Wrangelschlösschen zu ehren, Geteilte Freud war hier tatsächlich vierfache Freud, mit einem wunderbaren Verstehen der Geehrten. Für die ersten drei Preisträger gab es bereits in einer kurzen vorherbstlichen Corona-Pause einen gemeinsamen Auftritt in der Berliner Lettretage am 9.9.2021, organisiert von der Klaus-Mann-Initiative Berlin und deren Vorsitzendem Frank Träger in Zusammenarbeit mit dem Verlag.

 Seit 2019 gibt der Verlag der 9 Reiche (vorm. Antiquariat der 9 Reiche) einen Literaturpreis für Lyrik heraus. Der Preis richtet sich an die junge Lyrik. Partner waren bzw. sind das Internationale Musik- und Kulturfestival Uckermark (bis 2022) und der Lyrikverein Lyrik lebt e.V. (ab 2023).

Link: Lettretage - Lesung 

 
Am 14. Mai 2022 fand die Übergabe der Hanns-Meinke-Preise 2019-2022 im Berliner Wrangelschlösschen statt.  
 Die Veranstaltung war Höhepunkt des dreitägigen Prologs zum 7. Griechisch- Deutschen Literaturfestival in Berlin, Athen und Aigion im Mai 2022
Foto & Bearbeitung: Art-Ivo      

 

 


 
 
Hanns-Meinke-Preis 2019: Max Drushinin 
 
 

 Hanns-Meinke-Preis 2020: Anselm Retzlaff


Hanns-Meinke-Preis 2021: Gabriel Wolkenfeld

 

Hanns-Meinke-Preis 2022: Patrick Hattenberg


Der Künstlerische Leiter des Int. Musik-und Kulturfestivals Uckermark, David Yonan, gestaltete den Preisträgerabend musikalisch.


Kurator Steffen Marciniak überreichte die Preise und las neben den Laudationen für die Preisträger auch lyrische Texte vom Namensgeber des Preises, Hanns Meinke.


Der Preis bestand aus:

- Geldpreis 500 Euro

- Veröffentlichung eines Lyrikbandes in der Lyrik-Edition NEUN

- einem Buchpaket, u.a. mit einem seltenen Künstlerbuch von Dieter Straub mit Originalgrafik (Siebdrucke von Gisbert Pupp.

 

 
 

Die Veranstaltung zum 5. Hanns-Meinke-Preis fand im Berliner Lessinghaus am 22.09.2023 statt.

 





 

 



 

 

 

 

 


 
 
Hanns-Meinke-Preis 2023: Safak Saricicek

Preisübergabe: von links: Claudia Dietrich (2.   Vorsitzende "Lyrik lebt e.V.", Christine Kahlau (Jurorin), Harald Gröhler (Juror und Laudator), Safak Saricicek (Preisträger 2023), Steffen Marciniak (Initiator).
 
 
 
 
Lesungsveranstaltung am 17.11.2023 zum Hanns-Meinke-Preis beim Mitvergeber des Preises, dem Verein Lyrik lebt e.V. in Osterode am Harz:
 

 
 
 Die Veranstaltung zum 6. Hanns-Meinke-Preis fand im Berliner Lessinghaus am 25.05.2024 statt.
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Hanns-Meinke-Preis 2024: Patrick Schild

Preisträger Patrick Schild, Lessinghaus, Foto: gezett

Foto: gezett

Musikalische Gestaltung: Frederik Durczok, Cello, Foto: gezett

Juroren Harald Gröhler, Gabriel Wolkenfeld, Preisträger Patrick Schild, Kurator Steffen Marciniak, Laudatorin / Jurorin Slavica Klimkowsky
Patrick Schild, Foto: gezett

Lesungsveranstaltung am 14.11.2024 zum Hanns-Meinke-Preis beim Mitvergeber des Preises, dem Verein Lyrik lebt e.V. in Osterode am Harz:


 









Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Deine Meinung? Wir möchten sie lesen!

Frühere Postings

Ralf Gnosa liest "Geisterstunde" aus seinem Buch "Unterreich"

  Ralf Gnosa liest ein Gedicht aus seinem Band "Unterreich" - Lyrik-Edition NEUN, Band 34 und spricht über seine Archivarbeit in...