Edition NEUN Siebener

Edition NEUN Siebener

Band 8: Günther M. Bach

 Elementereise

  
 
Von jeher faszinieren die Elemente den Menschen. Schon die antike griechische Philosophie entwickelte die Vier-Elemente-Lehre aus den Grundessenzen des Seins auf der Erde. In Günther Bachs Lyrik finden sich viele Naturgedichte und oft beschäftigen sie sich mit den Elementen des Festen, des Flüssigen und des Gasförmigen; mit Erde, Wasser und Luft. „Elementereise“ zeigt einige dieser Gedichte, sie bezaubern weniger durch ein Schwelgen, als durch einen ganz eigenen, eher melancholischen Zugang mit einem unverfälschten Blick auf das Besondere des Augenblicks. (sm)

ISBN: 978-3-948999-08-7

32 Seiten, 125x190 mm, Fadenheftung, Munken 130 g
illustrierte, nummerierte und signierte Ausgabe

Normalausgabe (Broschur): 9 Euro
 
Vorzugsausgabe (Hardcover): 33 Euro
— limitiert auf 9 nummerierte und signierte Exemplare
mit Original-Linolschnitt von Steffen Büchner
(Sammlerexemplare ohne ISBN, außerhalb des Buchhandels).
 
 
Linolschnitt „Günther Bach“
Original in der Vorzugsausgabe: Steffen Büchner

 

"Kein Himmel ist grau

es sind die Wolken davor,

die sein Blau leugnen."

Günther M. Bach


 

 

 

 

 

 

 

Günther M. Bach

Günther M. Bach, 1935 in Stendal geboren, lebt in Berlin. Von Beruf Architekt und Designer, begann früh mit dem Schreiben. Sein erster Roman, “Das Horn des Hasen“, mehr als 20 Jahre vor der Veröffentlichung in der DDR geschrieben, erst 2000 beim Verlag Angelika Hörnig publiziert, erscheint bereits in der elften Auflage. Es gibt ihn auch in englischer Übersetzung. Mit diesem Debüt entstand im Verlag eine Romanreihe; Band 2: „Pfeile im Nebel“ (2004), Band 3: „Gegen den Strom“ (2008), Band 4: „Das unsichtbare Ziel“ (2011). Frühe Gedichte erschienen 2007: „Toter Briefkasten“; der zweite Gedichtband „Wirrwahr“ (2010, Engelsdorfer Verlag Leipzig) enthält überwiegend zeitkritische Texte. Sein dritter Lyrikband „Lese-Zeichen“ (2014, Tobusch Verlag für Kunst und Medien) verbindet eine Gedichtauswahl mit korrespondierenden Grafiken von Wolfgang D. Buschenhagen. Sein letzter Prosaband "Restlicht und Widerschein." - Episoden eines fehlerhaften Lebens" (2022, Hirnkost Verlag). Günther Bach ist Mitglied des Schriftstellerverbands VS.


 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Frühere Postings

Anselm Retzlaffs Akrostichon bei Literaturoutdoors

Auf der Online-Seite Literaturoutdoors gibt es seit vorigem Jahr eine Aktion, in der Dichter gebeten werden, einen Beitrag zu verfassen, in...