LOTSENLOS
In einer Welt, in der die
Orientierung abhandengekommen ist, macht sich Niklas Elsenbruchs
Debütband Lotsenlos auf die Suche: Aus einer Position der
Unsicherheit und Verlorenheit streckt das lyrische Ich seine Finger
aus nach einem Du, nach Zuneigung und Zuwendung. Die ins Wanken
geratenen Landschaften der Seele und der Natur spiegeln und erhellen
einander dabei wechselseitig – am Ufer eines Flusses, Auge in Auge
mit einer Flamme, gegenüber der Schweigsamkeit eines Felsens oder im
Glimmen des Firmaments. So wandern die vier Zyklen Das Los der
Lotsen, Sternbrandung, Stahl aus den Augen und
Lichtungen des Nichts in klingenden Gefühlsbildern durch die
Elemente. Sie führen in wiederkehrenden Rhythmen von Funden und
Verlusten zu einer Reife, die dennoch offenbleibt. (sm)
*
„Der Tag ist lose.
Die Schleife seines Schuhs
Droht ihrer eigenen Umarmung
Zu entgleiten.“
Niklas Elsenbruch
ISBN: 978-3-948999-49-0
32 Seiten, 125x190 mm, Fadenbindung,
illustrierte, nummerierte und signierte Ausgabe.
Normalausgabe (Softcover): 9 Euro
Vorzugsausgabe (Hardcover): 33 Euro
— limitiert auf 9 nummerierte und signierte Exemplare
mit Original-Linolschnitt von Steffen Büchner
(Sammlerexemplare ohne ISBN, außerhalb des Buchhandels)
— limitiert auf 9 nummerierte und signierte Exemplare
mit Original-Linolschnitt von Steffen Büchner
(Sammlerexemplare ohne ISBN, außerhalb des Buchhandels)
NIKLAS ELSENBRUCH
Geb. 1996 in Mönchengladbach, lebt in Leipzig. Studierte Liberal Arts and Sciences in Maastricht und Connecticut sowie Philosophie in Bernkastel-Kues. Arbeitet als freier Autor u.a. für die Literaturseite der Süddeutschen Zeitung. Wichtiger Bezugspunkt seines literarischen Schreibens ist die Auseinandersetzung des Ichs mit seiner Umwelt, etwa in der Tradition eines H. D. Thoreau oder W. S. Merwin. Hier kulminieren für ihn eigene Naturerfahrung, philosophische
Reflexion und der poetische Ausdruck von Schönheit. Aktuell steht er kurz vor der Fertigstellung seines Debütromans über eine Fernwanderung durch Schottland. 2023 gewann er den Klopstockpreis für junge Lyrik; 2025 belegte er den 3. Platz beim Hanns-Meinke-Preis für junge Lyrik.
Reflexion und der poetische Ausdruck von Schönheit. Aktuell steht er kurz vor der Fertigstellung seines Debütromans über eine Fernwanderung durch Schottland. 2023 gewann er den Klopstockpreis für junge Lyrik; 2025 belegte er den 3. Platz beim Hanns-Meinke-Preis für junge Lyrik.


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Deine Meinung? Wir möchten sie lesen!