![]() |
| Steffen Marciniak und Richard Pietraß (Foto: A. Doering) |
![]() |
| Steffen Marciniak und Petrus Akkordeon (Foto: A. Doering) |
![]() |
| Foto: Abel Doering |
Blumen – man kennt sie als Dekor.
Grußkartenästhetik, Wohnzimmervase, Sonntag-nachmittag. Ein Symbol, das sich
abgenutzt haben müsste. Und doch wirken sie bei Matthias Schramm anders. Bitterblumen
nennt er seinen 2025 erschienenen Debütband. Schon dieses Wort trägt den Riss
in sich: Schönheit, die sich an etwas Reibendem wundstößt. Eine Blume, die
nicht tröstet. Eine Erinnerung daran, dass die romantische „blaue Blume“ heute
nicht mehr leuchtet, sondern nachgedunkelt ist. Sehnsucht, die einmal groß war
und nun nur noch als Spur vorhanden ist.wenn ich die Butterblume seheals die Sonne etwas in die Eicheschrieb und uns zeichnete.Und durch die Blumen sagtest duhabe nicht jede Rose Dornenund nicht jeder Pfarrer ein Gebet.
gustav-mahler-abendrot.die fluchtaus lichtschlierenan deren undenkbarem endedas meer aller möglichen gedanken wartetvergibtdie schuldim apfelgrünen gewitter
wir legten uns in die faltbarkeitdes moments undwurden ein origami;eine schwalbensilhouettedie nicht mehr von freiheitsang.
Du suchst im Leben Stille und den Frieden…Doch auf der Suche nach den wahren Dingenführt dich der lange Weg durch die Neurosen.
![]() |
| Kristian Kühn moderiert das Poesiemagazin |
| M. Drushinin, R.M. Riehemann, S. Marciniak, H. Gröhler |
| Am Nachmittag eine weitere Lesung von Harald Gröhler und S. Marciniak |
![]() |
| Dokumentationsband mit Texten gegenwärtiger und früherer Plesse-Autoren |
Ein paar Bilder vom 13. Lausitzer Lyrikfestival. Mit dabei vier Verlagsautoren:
Ingo Cesaro, Steffen Marciniak, Michael Georg Bregel und Mary Jo Fakitsa mit Leseente Papi und Salamander Bobo.
Steffen Marciniak, Petrus Akkordeon, Hendrik Liersch (Foto: A. Doering) Steffen Marciniak und Richard Pietraß (Foto: A. Doering) Steffen M...