Band 25 der Lyrik Edition NEUN wird wieder ein Debüt sein.
Florian Birnmeyer mit dem schönen Titel "Storchenstolz".
Die Gedichte sind inzwischen ausgesucht und lektoriert.
Hier bereits ein Blick auf Steffen Büchners Linolplatte:
Band 25 der Lyrik Edition NEUN wird wieder ein Debüt sein.
Florian Birnmeyer mit dem schönen Titel "Storchenstolz".
Die Gedichte sind inzwischen ausgesucht und lektoriert.
Hier bereits ein Blick auf Steffen Büchners Linolplatte:
Nun habe ich mich endlich, mit Muße, Deinen Gedichten gewidmet —
großartig!
Du hast wahrlich eine besondere poetische Begabung.
Ich fände
es toll, wenn Gedichte von Dir auch hier und da in anderen
Publikationen veröffentlicht werden, damit sie eine größere
Öffentlichkeit erlangen
Friederike Gemünden (Literaturkanal), 9.3.2023
*
Ich habe deine Gedichte gelesen und bin
im Herz berührt.
Viel Schmerz, Einsamkeitsgefühl aber auch
Lebensmut, wie im Fliegen
(...weiter geht's mit klaren
Augen..,)
Ich finde deine Gedichte sehr schön und will dich
gern in allen deinen Wunschhäusern treffen (Wunschhaus)!
Ingrid Rasch, Autorin, Malmö,
16.4.2023
*
... dein Band 11 hat mich beeindruckt,
und
die Gedichte lassen mich in der Nacht nicht los, v.a. »der
Patriarch«.
Das wollte ich dir an diesem Morgen unbedingt
sagen.
Dorle Gelbhaar, Autorin, 13.2.2023
Nun ist er da, der 18. Band der Lyrik- Edition NEUN:
Salean A. Maiwald: Ölbaum
Link: Rezension von Edit Engelmann
Bibis Suche nach der Wahrheit war jedoch nicht nur auf äußere Beweise beschränkt. Bibi begann imaginäre Gespräche mit ihrem Maler, in denen sie versuchte, seine Motivationen, Gefühle und Gedanken zu verstehen. Durch diese gedankliche Verbindung mit dem Künstler entwickelte sich vor ihrem inneren Auge eine faszinierende Mischung aus Kunstgeschichte, Detektivarbeit und persönlicher Reflexion. Bibi erkannte, dass die Suche nach der Wahrheit nicht immer in konkreten Antworten enden muss. Stattdessen gewann sie eine tiefere Verbindung zur Kunst und zur Persönlichkeit Egon Schieles.
Bisera Boskailo nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die Zeit und erlaubt ihm, die Welt der Kunst und die Vision eines außergewöhnlichen Künstlers aus der Sicht einer leidenschaftlichen Enthusiastin zu erleben. Bibis Geschichte ist ein inspirierendes Beispiel für die unbändige Leidenschaft, die Menschen antreibt, ihren Überzeugungen zu folgen und ihre eigenen einzigartigen Wege in der Welt der Kunst zu finden. Das Buch ist eine eindrucksvolle und poetisch ausgereifte Botschaft, dass es in Ordnung ist, eigene Überzeugungen zu haben und ihnen zu folgen, auch wenn sie von Experten angezweifelt werden. Die Kunstwelt ist voller Rätsel und Geheimnisse, und manchmal bleibt die Frage nach der Authentizität eines Werkes offen. Bisera Bokailo beschreibt in ihrem Buch, wie Bibi unermüdlich auf der Suche nach Experten ist, zu diesen hinführt, mit ihnen in Dialog tritt und ihren Standpunkt verteidigt. Letztendlich bleibt die Frage, ob das gefundene Bild tatsächlich ein Originalwerk von Egon Schiele ist, offen.Ralf Gnosa liest ein Gedicht aus seinem Band "Unterreich" - Lyrik-Edition NEUN, Band 34 und spricht über seine Archivarbeit in...