Verlag der 9 Reiche — Lyrik Edition NEUN — Literatur im Quadrat — Grafik — Vorzugsausgaben

„Wisse, daß jedwede Zahl nichts anderes ist als 9 oder ein Vielfaches davon, zuzüglich eines Darüberhinausgehenden. Wer das Darüberhinausgehende und den Multiplikator von Neun kennt, der kennt das Wesen und die Zahl in jeder Beziehung.“ --- Ibn Sina (lat. Avicenna, persischer Philosoph, Dichter, Arzt, Astronom, Alchemist, 980-1037)

Freitag, 30. Dezember 2022

Finale 2022: Dominik Sachsenheimer: Exil Elegien


Heute traf nun die letzte Buchproduktion des Jahres 2022 ein: 

Dominik Sachsenheimers Gedichtband "Exil Elegien" mit den Illustrationen von XAGO (Rolf Xago Schröder). 

 

 

 Dominik Sachsenheimer: Exil Elegien

Von Städten, Stieren und Sozialstaatseunuchen
Gedichte

Mit 10 Zeichnungen von Xago

82 Seiten, Format: 20x15 cm, Broschur, Fadenbindung
Preis: 17 Euro, ISBN: 978-3-948999-95-7

Zu bestellen: Verlag der 9 Reiche

email: neunreiche@aol.com



Donnerstag, 29. Dezember 2022

Mary Jo Fakitsa: Longlist bei Sternenblick-Lyrikpreis 2022

Unter 350 Einsendern schaffte Mary Jo Fakitsa (Band 6 der Lyrik-Edition NEUN) den Sprung auf die Longlist der besten 29 ausgewählten Lyriker. 

Ihr eingereichtes Gedicht: "Weiße Linien" zum vorgegebenen

Thema "Unbeschwerte Kindheit".

Link zur Tafel der Geehrten:        Sternenblick-Lyrikpreis 2022

 Lesung Mary Jo Fakitsa beim Lyrischen Garten, Osterode
     
 

Weiße Linien
 

Erinnern im Nirwana meines frühen Seins —
an weiße Linien auf der Straße von Athen
nach Euböa, umsäumt von hohen Pinien.
Straßenlinien, die mein Kinderauge maß,
die ganze Strecke lang, immer aufs Neue.
Vater am Lenkrad sucht im Radio einen Sender,
findet nur Rauschen, greift seine Kassette
voll griechischer Lieder, singt, und Mutti stimmt
ein. Schließlich auch ich, obwohl ich die Sätze
nicht verstehen kann, unbekannte Worte; die 80er
Jahre. Ich rutsche tiefer in das Rücksitzpolster,
starre nicht länger auf die unendlichen Linien.
Orange flackern Autobahnlichter, meine
Augenlider senken sich. Leiser seufzt das Radio,
Italo Disco, Pop-Idole. Lieder in mattem Ermüden
werden mir nun Schlafgesang. Ich höre noch sacht
meine Mutter flüstern, — der Junge ist bereit zur
Schlafschlummerreise. Vater lacht, Mutter dreht
sich vergnügt zu mir. Meine Wimpern flackern nun
nicht mehr, schließen mich in den ersten Traum
der Nacht.
Gute Nacht Autobahnlicht,
gute Nacht Mutti!

Dienstag, 13. Dezember 2022

Bisera S. Boškailo und ihr Flohmarktfund

 Ein Roman um den Flohmarktfund eines Gemäldes von Egon Schiele.

 


NACH EINER WAHREN GESCHICHTE:

Es hatte sich so ergeben; die Dichterin Bibi ging an jenem Sonntag zufällig über den Flohmarkt, entdeckte ein altes Gemälde mit zwei Fischern in einem Boot, die ihre Netze aus dem Meer zogen, zahlte ein paar Euro dafür. Sie spürte in den Bewegungen des Fischerpaars die Schwere des Lebens, das tiefe Grau im Meeresblau; trug das Gemälde heim, entzifferte erst dort die Signatur SCHIELE auf dessen Rückseite. Diesen Namen nicht kennend, schaute sie im Internet, wer das sein könnte.

Neun Jahre führte sie Kämpfe mit Experten, Museen, Kunstliebhabern, Dieben und dazu mit ihren Lebensproblemen …

Sie fühlte, nur wenn sie diese Schlacht gewinnt und beweist, da einen echten Egon Schiele gefunden zu haben, dann würde sie gerettet sein …

 

ISBN: 978-3-948999-95-7 

292 Seiten, 150x210 mm, Fadenbindung
Pappband (Hardcover): 22,95 Euro

Montag, 28. November 2022

Samstag, 26. November 2022

Erste Exemplare von Band 10: Christian Dörr

Eine Handvoll des neu erschienenen Buches von Christian Dörr: "Bellerophon" liegt jetzt vor. Der Großteil der Auflage muss aber noch einmal gedruckt werden.


Dienstag, 22. November 2022

Dritte Anthologie des Autorenkreises Plesse im Verlag


Angekündigt sei hiermit der nun gefundene Coverentwurf für die dritte, hier im Verlag erscheinende Anthologie des Autorenkreises Plesse, der in Bovenden bei Göttingen zu Hause ist.

Thema der 47. Plesse-Matinee: Zu Hause. Oder nicht?



Die Autoren, die an der Plesse-Matinee zur Lesung erschienen sind (11.11.22):

 


 

Montag, 31. Oktober 2022

Steffen Marciniak und Christian Dörr in der Lyrik-Edition NEUN


"Geheimnisse verbergen sich gern in Steffen Marciniaks Gedichten, so auch wieder im neuesten Lyrikband „Prinzenverstecke“. Wo suchen, wo sehnen, wo hoffen oder wo finden Dichter und Leser den Prinzen im Titel-Zyklus? Entführt in die Elemente sieht man neun seltsame Blumen wachsen: u.a. im Salz, im Schnee, der Wüste, den Wolken oder im Feuer. Wenn der Prinz gefunden ist, enthüllen sich im Zyklus „Zifferzeichen“ neue Mythen um die neun Ziffern, bis man im abschließenden Zyklus „Nordleuchten“ in die Welt der klassisch-nordischer Musik gerät, zu Kompositionen u.a. von Grieg, Sibelius, Pärt oder Nielsen und entdeckt vielleicht auch hier noch Prinzen, die der Dichter anspricht."
 


 Im November erscheint Band 10 der Lyrik-Edition, Christian Dörrs "Bellerophon".

 

 "Den Alten galt der Bellerophon-Mythos gleich dem des Herakles. Meist gerät der Held erst zum Ende in die Verwirrung. In Christian Dörrs Gedichtzyklus tritt sie jedoch auf dem Höhepunkt ein: Mit einem Sturz des Helden vom Pegasos endet der anvisierte Gipfelsturm. Nur das geflügelte Pferd erreicht den Olymp und wird zum Sternbild erhoben. Der Gefallene überlebt den Sturz schwer verletzt, zieht sich von Menschen und Göttern zurück. Wer ihm begegnet, ahnt dennoch, dass er es mit einem besonderen Liebling der Götter zu tun hat."

 


 

Frühere Postings

Lyrik-Post der GZL zu bisher sechs Autoren der Lyrik-Edition NEUN

    Mehrere Autoren der Lyrik-Edition NEUN sind Mitglied der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik (GZL). Sechs von Ihnen haben dort auf ...