Verlag der 9 Reiche — Lyrik Edition NEUN — Literatur im Quadrat — Grafik — Vorzugsausgaben

„Wisse, daß jedwede Zahl nichts anderes ist als 9 oder ein Vielfaches davon, zuzüglich eines Darüberhinausgehenden. Wer das Darüberhinausgehende und den Multiplikator von Neun kennt, der kennt das Wesen und die Zahl in jeder Beziehung.“ --- Ibn Sina (lat. Avicenna, persischer Philosoph, Dichter, Arzt, Astronom, Alchemist, 980-1037)

Freitag, 24. Januar 2025

"Thomas Böhme in Bestform" - CRAUSS

 

Der Dichter CRAUSS las Thomas Böhmes "Orpheussplitter":

Thomas Böhme ist in Bestform! Mit "Orpheussplitter" aktualisiert er die Antike. Die Poeme über Roms Heroen und Hurensöhne strotzen vor Sinnlichkeit und zarter Tragik. Aber während wir die unaufdringliche Eleganz der Verse trinken, dräut bereits die Gegenwart: Die Sterne tragen wieder Kriegsbemalung.

 



 

Donnerstag, 23. Januar 2025

23.01.2025: 25. Teltower Salon mit Mary Jo Fakitsa und Steffen Marciniak

 
Zum Auftakt von Verlagslesungen 2025 kommt es am 23.01.2025 zum 25. Teltower Salon. Es gibt noch einmal das griechische Programm mit Mary Jo Fakitsa und Steffen Marciniak, das letztes Jahr gut beim Publikum ankam.



Mittwoch, 22. Januar 2025

Zu den ersten vier neuen Bänden (2025) in der Lyrik-Edition NEUN

 

Bücher der Lyrik-Edition in der ersten Hälfte 2025
 

In der ersten Hälfte 2025 wird es u.a. vier neue Bände der Lyrik-Edition NEUN geben. Die Linolplatten von Steffen Büchner sind fertig.

Mit dabei nach Albert H. Rausch und Bernhard von Uxkull-Gyllenband ist wieder ein sehr unbekannt gewordener Dichter des 20. Jahrhunderts, dessen Name zuletzt durch den 2019 erstmals vergebenen Hanns-Meinke-Preis für junge Lyrik bekannt wurde. Dir Presiverleihung 2025 soll am 14. Juni in Berlin stattfinden. Bis dahin spätestens wird sein Band erschienen sein.

 

Zuvor wird es wieder einen Debütband geben. Wunderbare Gedichte von Matthias Schramm, der zuletzt für den Ulrich-Grasnick-Lyrikpreis nominiert war.


 

Der Altmeister der deutschen Haiku-Dichtung und Betreiber der Cranach-Presse in Kronach mit zahlreichen Veröffentlichungen, wird einen Band mit Gedichten, Haiku und Senryu bekommen: Ingo Cesaro.

 

Die legendäre Nr. "42" aus "Per Anhalter in die Galaxis" wünschte sich Marco Kerler, der u.a. schon einen schönen Gedichtband in der Corvinus Presse erhalten hat. Und genau dort werden die Grafiken von diesen Linolplatten wieder gedruckt. Sie werden den später erscheinenden Vorzugsausgaben beiliegen und natürlich schon für den Umschlag der Normalausgaben dienen.


 



Montag, 20. Januar 2025

Empfehlung zu Gabriel Wolkenfelds "Waldalb"

 

Michael Georg Bregel auf Instagram zu

Gabriel Wolkenfelds Neuerscheinung "Waldalb"

 

Ein lyrischer Alb spukt kreativ durch Deutschland. Und dieser stets freundliche Naturgeist des gepflegten Wortes ist Gabriel Wolkenfeld selbst. Nach Gedichtbänden, in denen er die ihm ebenfalls bestens bekannten Eigenheiten Israels und der Ukraine näherbrachte, treibt der Berliner Autor diesmal hierzulande sein Wesen. Und man folgt ihm gern durch Spreewald, Thüringer Wald und Harz, nach Hamburg, Leipzig, Potsdam und München. Denn dankenswerterweise versucht Wolkenfeld gar nicht erst, 'das ganze Deutschland' abzubilden. Er ist bei den Stationen seiner literarischen Wanderung zwar höchst vielfältig, nimmt aber ausschließlich an Orte, in Gegenden und Städte mit, die er deutlich intimer als nur auf der Durchreise oder beim Gelegenheitsspuk kennengelernt hat. Was zu einem derart kenntnis-, detail- und anspielungsreichen Leseerlebnis führt, dass ich mich immer wieder mit einem Auge am Gedicht und mit dem anderen auf Wikipedia ertappt habe. Und obzwar stilistisch etwas anders unterwegs als bei seinen vorherigen Länder-Bänden, bleibt Gabriel Wolkenfeld dabei stets in seiner sehr eigenen, unverkennbaren Sprache. Spannende Gedichte, Aha-Such- und Findespaß, also ordentlich was zum mit Literatur spielen - so überraschend und lecker kann Lyrik sein. Welches Land sich der Meister wohl als Nächstes vornimmt? 
Michael Georg Bregel
 
 
 
 

Montag, 13. Januar 2025

Einhörner von Petrus Akkordeon

 

Grafik: Petrus Akkordeon
Bald erscheinen Einhörner in der Corvinus Presse, die Verwandten des Pegasus von unserem „Pegasusreiter“ Petrus Akkordeon.


 

 

 

 

 

 

 

 

Sein Buch "Pegasusreiter" gibt es natürlich weiterhin, als Normalausgabe für 9 Euro und als limitierte Hardcover-Vorzugsausgabe mit Original-Linolschnitt von Steffen Büchner für 33 Euro.


 

 

 

 

 

 

... und wer findet das Kätzchen?

Grafik: Petrus Akkordeon


Montag, 6. Januar 2025

Artikel zu Florian Birnmeyer in den Nürnberger / Erlanger Nachrichten

 

Nürnberger Nachrichten / Erlanger Nachrichten

Lyrikband "Storchenstolz"

Drei mal neun: 27 Gedichte eines Erlangers zwischen Antike und Liebessehnen laden zum Mitfühlen ein

4.1.2025

link: Erlanger Nachrichten 


 

Frühere Postings

Christian Dörr zu Bellerophon und Interview beim Literaturradiosender "Hörbahn"

  Interview mit Christian Dörr zum Band "Bellerophon", Band 10 der Lyrik-Edtion NEUN für den Radiosender "Hörbahn"... Da...