Verlag der 9 Reiche — Lyrik Edition NEUN — Literatur im Quadrat — Grafik — Vorzugsausgaben

„Wisse, daß jedwede Zahl nichts anderes ist als 9 oder ein Vielfaches davon, zuzüglich eines Darüberhinausgehenden. Wer das Darüberhinausgehende und den Multiplikator von Neun kennt, der kennt das Wesen und die Zahl in jeder Beziehung.“ --- Ibn Sina (lat. Avicenna, persischer Philosoph, Dichter, Arzt, Astronom, Alchemist, 980-1037)

Montag, 18. November 2024

Erste Rezension von M.G. Bregels "Raunacht" bei "Literaturoutdoors"

 

Literatur outdoors – Worte sind Wege

"Raunacht". Gedichte, von Michael Georg Bregel, illustriert von Steffen Büchner. Lyrik-Edition NEUN 36

 


Link zu Literaturoutdoors:

 
 
„Faszinierende Lyrik, die überallhin trägt im geheimnisvollen Rhythmus“
 
Der Berliner Schriftsteller Michael Georg Bregel legt mit „Raunacht“ einen Lyrikband vor, der die Kraft und Möglichkeit des Gedichtes um Stimmung, Welt, Perspektive, Morgen im Wort, in neuem Sprachgeist auszuloten und oszillieren zu lassen ohne festhalten zu wollen/können, wunderbar direkt auf das Weiß des Blattes setzt und zu Leserinnen und Leser in ihrer je eigenen Aufmerksamkeit und Lebensstation entlässt. Und da kommt das Wort an wie ein Horizont, der kurz etwa im Trubel eines Stadtlebens aufnehmen oder lange im wechselnden Blick auf fallende Herbstblätter verweilen lässt. Ein Dialog, der Entdecken, Staunen und Inspiration öffnet und in den eigenen Jahreszeiten des Lebens wie ein Pfeil ankommt.

Der vielseitige Autor beherrscht Form und Rhythmus perfekt, kein Wort zu wenig oder zu viel, der Gedanke, die Wahrnehmung, die Aussage finden spielerisch leicht zueinander und so ist ein Lyrikerlebnis bestens angerichtet. Eine Reise kann beginnen und die führt in der „Raunacht“ überallhin  –

ich sage dich

ich sage dir

ich dachte es

sei ein bild

sei ein bald

aus blauem blut

aus altem ach

ein tümpel

ein teich

aus mondlicht

ich brauche füße

ich tauche füße

hinein ich

vertage mich

Sonntag, 10. November 2024

16. und 17.11.204 Verlags-Lesungen im Fotostudio Gezett

Am Wochenende 16. und 17.11.24 mit insgesamt 9 Autoren des Verlags der 9 Reiche. Sie lesen aus ihren Büchern der Lyrik-Edition NEUN:

Thomas Böhme mit der Berlinpremiere seines Buches "Orpheussplitter". Gabriel Wolkenfeld mit der Buchpremiere von "Waldalb". Michael Georg Bregel mit dr Buchpremiere von "Raunacht" sowie Frederike Frei, Petrus Akkordeon, Anselm Retzlaff, Mary Jo Fakitsa. Steffen Marciniak und Reiner Narr lesen zu akustischen Kompositionen von Reiner Narr.
 
Und jeweils ab 13 Uhr kann man dort alle offenen Ateliers besuchen.

Babelsberger Str. 40/41. Man fährt am besten bis zur U7/U9 Berliner Strasse.

 

 
 

Montag, 21. Oktober 2024

Lyrik-Preise für Thomas Rackwitz und Gabriel Wolkenfeld beim Literaturpreis Harz

 

 

5. Literaturpreis Harz 2024

organisiert vom Verein Lyrik lebt e.V.

 
Die Preisverleihung an insgesamt 6 Preisträger fand im im Tabakspeicher Nordhausen mit über 100 Autoren und Gästen statt. Es wurden je 3 Preise für Lyrik und 3 für Prosa vergeben.
Zwei Autoren des Verlags der 9 Reiche wurden von Landrat Jendricke Preise verliehen:


1. Preis Lyrik:  Thomas Rackwitz
 
und
 
2. Preis Lyrik:  Gabriel Wolkenfeld

 



Samstag, 19. Oktober 2024

18.10.2024: Lesung mit Tamara Labas zur Frankfurter Buchmesse

 

Anlässlich der Frankfurter Buchmesse 2024 gibt es am 18.10.24 eine Lesung unserer Autorin Tamara Labas aus "Helioszweige" im Großen Saal des Hauses am Dom. 

Es lesen u.a. auch die Frankfurter Autoren Ralph Roger Glöckler, Susanne Konrad, Marcus Roloff, Julia Mantel und Dirk Huelstrunk.

 

Helioszweige

ISBN: 978-3-948999-28-5

32 Seiten, 125x190 mm, Fadenbindung,
illustrierte, nummerierte und signierte Ausgabe
Normalausgabe (Broschur): 9 Euro

 

 

Geb. 1968 in Zagreb/Kroatien, lebt in Frankfurt/Main. Studium der Germanistik und Kunstgeschichte an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt/M., Autorin von Lyrik, Kurzprosa sowie Drama und Theaterregie im Bereich des Amateurtheaters. Leiterin von Schreib- und Kreativstätten, Psychoanalytische Paar-, Familien- und Sozialtherapeutin. Autorin in der Bibliothek der Generationen im Historischen Museum Frankfurt/M. zum Thema Kindheit und Familie im Wandel der Migration. Lyrik und Kurzprosa wurden in verschiedenen Anthologien und Literaturzeitschriften veröffentlicht.

Freitag, 18. Oktober 2024

Patrick Schild am 14.11.24 beim Verein "Lyrik lebt" in Osterode


Lyrik lebt e.V. lädt ein zur Lesung des Hanns-Meinke-Preisträgers 2024, Patrick Schild

 
Der Preisträger wird aus seinem Lyrikband "Atemopale" lesen, der im Sommer beim Verlag der 9 Reiche in der Lyrik-Edition NEUN als Band 29 erschienen ist.
Seit 2023 ist der Verein Lyrik lebt e.V. Mitausgeber des Hanns-Meinke-Preises und in jedem Herbst wird eine von ihm veranstaltete Lesung durchgeführt.
Im vergangenen Jahr gab es bereits eine Veranstaltung mit dem letztjährigen Gewinner, Safak Saricicek.
  
Patrick Schild wurde 1994 in Daun in der Eifel geboren. Er lebt in Aachen.  2021 erhielt er den Förderpreis der Gruppe 48, 2022 den Klopstock-Preis für junge Lyrik, 2024 den Hanns-Meinke-Preis für junge Lyrik und den 1. Preis für Lyrik beim Landschreiber-Wettbewerb. 
Bislang mit Gedichten in Zeitschriften und Anthologien verteten, u.a. in Startup: Lyrik, Kulturmaschinen Verlag Berlin, 2021. Der Band Atemopale ist seine erste Einzelveröffentlichung. Ein Band mit Aphorismen zu eigenen Zeichnungen ist in Planung.
 
 
ATEMOPALE
 
ISBN: 978-3-948999-29-2
32 Seiten, 125x190 mm, Fadenbindung, 
illustrierte, nummerierte und signierte Ausgabe
 
Normalausgabe (Broschur): 9 Euro 
Vorzugsausgabe (Hardcover): 33 Euro
— limitiert auf 9 nummerierte und signierte Exemplare
mit Original-Linolschnitt von Steffen Büchner
(Sammlerexemplare ohne ISBN, außerhalb des Buchhandels)
 
 
 

Frühere Postings

Christian Dörr zu Bellerophon und Interview beim Literaturradiosender "Hörbahn"

  Interview mit Christian Dörr zum Band "Bellerophon", Band 10 der Lyrik-Edtion NEUN für den Radiosender "Hörbahn"... Da...