Verlag der 9 Reiche — Lyrik Edition NEUN — Literatur im Quadrat — Grafik — Vorzugsausgaben

„Wisse, daß jedwede Zahl nichts anderes ist als 9 oder ein Vielfaches davon, zuzüglich eines Darüberhinausgehenden. Wer das Darüberhinausgehende und den Multiplikator von Neun kennt, der kennt das Wesen und die Zahl in jeder Beziehung.“ --- Ibn Sina (lat. Avicenna, persischer Philosoph, Dichter, Arzt, Astronom, Alchemist, 980-1037)

Freitag, 21. Juni 2024

Tamara Labas: Erste Lesung aus "Helioszweige"

 
Kulturnetz Frankfurt e.V. präsentiert:  

Schnittstellen - Wortorte in Kunsträumen

Neue Literatur in Frankfurt an ungewöhnlichen Orten.
Poesie, Prosa, Spoken Word, Performance, Musik, Kunst

 
Freitag 21.6.2024 
 
19.30 Poesie trifft Augenmädchen
 
Sigrid Katharina Eismann, 
Tamara Labas 
Moderation: Michael Bloeck

 

Siebdruckatelier Lichtblau, 
Atelier Frankfurt 4.OG 
Schwedlerstr. 1-5 60314 Frankfurt

Die beiden Lyrikerinnen treffen sich mit den „Augenmädchen“ zu poetischen Grenzgängen zwischen Sprachen, Bildern und Kulturen. In dem besonderen Ort, dem Atelier und Werkstatt Kerstin Lichtblau zwischen Bildern und Drucken der „Augenmädchen“ erwartet uns die geballte Kraft einer weiblichen Lyrik. Nach dem ersten Roman „Das Balkanraumschiff“ heißt ihr neuer Band: Dschanga wie die Straßenbahn im lautmalerischen Duktus ihrer Heimatstadt Temeswar. Timisoara, Du bist so schön, aber …!  Die Seele ist ein Zugvogel, sagt sie wobei die Reise von Offenbach und Hanau nicht so weit erscheint. „Dichterinnen springen über den Main.“ Lautet eine frühe Gedichtzeile, was uns zeigt welche Kraft die Lyrik hat.
 

Tamara Labas liest aus ihrem Gedichtband „Helioszweige“. 

Tradition und Moderne ringen miteinander, die globale Aufruhr fordert einen Aufbruch ins Neue und Ungewisse. Unaufhaltsame Veränderungsprozesse im Individuum und im Leben. Grenzen verschwimmen und rufen nach neuen Grenzen. Ein Straucheln, ein Sich-Verlieren und der Versuch, sich (neu) wieder zu finden.

Die Welt ist zum Ort eines Alptraums geworden. Oder interpretieren wir den Alptraum hinein? Oder ist es nicht vielmehr so, dass die Welt schon immer ein Ort der Lebensgefahr, Veränderung und Erneuerung war? Ist das Enden nicht ein Naturprinzip? Zivilisationen sterben, Arten sterben. Sterben als Prinzip des Lebens auf der Erde. Erloschenes lässt Raum für Neues. Und das Gestorbene? Transformiert es sich in einen neuen, anderen Aggregatszustand? (Text: Tamara Labas.)

ich und das grüne gras
sind heute ein paar
einen sommerlang gehören wir uns

So klingen andere Gedichtzeilen von ihr. Teilweise werden diese mit Musik untermalt. Beide Dichterinnen haben „Augenmädchen“-Lyrik geschrieben, nur für diesen besonderen Abend, der Mittsommernacht und Sommerbeginn. Eine Nacht in der nicht nur Bälle durch die Luft fliegen.

Michael Bloeck

 

 

Montag, 10. Juni 2024

AKTION Vorzugsausgaben Lyrik-Edition NEUN

 

Die Aktion kommt der Produktion des Hanns-Meinke-Preisträger-Buches "Atemopale" von Patrick Schild zugute. 
Es wird als Nr. 29 erscheinen.
 
Um rosa Pfingstrosen verteilt ein paar Vorzugs-Bände und die zuletzt von Steffen Büchner gefertigten Grafiken vom neuen Hanns-Meinke-Preisträger Patrick Schild sowie Thomas Böhme für Band 33.
 
Die Aktion betrifft die Vorzugsausgaben, die bisher noch selten gezeigt wurden, von denen auch erst ein Teil gedruckt ist. Der Preis einer Vorzugsausgbe beträgt 33 Euro. Sie sind in Hardcover, fadengebunden mit Lesebändchen gefertigt und von den Autoren signiert. Der besondere Höhepunkt: es liegt eine vom Künstler Steffen Büchner geschaffene Originalgrafik des jeweiligen Verfasserporträts bei. Streng limitiert gibt es insgesamt von jedem Band nur 9 Exemplare.
 
Zur Aktion werden nun bis zur Fertigstellung der "Atemopale" einige der Bände für 29 statt 33 Euro angeboten. 
 
Für 29 Euro bestellbar sind die Bände der früheren Meinke-Preisträger Safak Saricicek, Anselm Retzlaff und Max Drushinin, der Band des Juryvorsitzenden Harald Gröhler sowie die Bände von Frederike Frei, Salean A. Maiwald, Günther Bach, Christian Dörr, Mary Jo Fakitsa, Reiner Narr und Albert H. Rausch. 


 
 

Freitag, 7. Juni 2024

Signaturen Juni 24: meistgelesen Platz 2: Patrick Schild

Montags=Text beim Signaturen-Magazin mit Hanns-Meinke-Preisträger Patrick Schild

 
Erfreulich viele Neugierige schauten letzte Woche ins wunderbare Signaturen-Magazin zum Montags=Text mit Hanns-Meinke-Preisträger Patrick Schild. Der Montags=Text war zweitmeistgesehener Beitrag der letzten Mai-Woche; mit zwei Gedichten aus dem in wenigen Wochen erscheinenden Gedichtbands Atemopale. ISBN 978-3-948999-29-2.
 
 
 
 
... mit 2 Gedichten von Patrick Schild
 
Der schöne Vogel ist anderswo

Der schöne Vogel ist
anderswo. Da wo die Stille
Türen zuschlägt und
Alphabete erfindet.

wo sie Klang-
kurven in ebene Schussfelder
setzt und dem Vokabular
bis ins Unterholz folgt.

Ja, der schöne Vogel ist
anderswo. Doch die
Gedankenkleider rascheln
von seinem Ruf.
 
 
 
 

Montag, 3. Juni 2024

4.6.2024: 86. Geburtstag Ulrich Grasnick

Herzlichen Glückwunsch zum 86. Geburtstag, Ulrich Grasnick!

 

Morgen, 4.6.24 ist der 86. Geburtstag von Ulrich Grasnick. Vor einem Jahr lag sein Gedichtband "Haltestelle" in der Lyrik-Edition NEUN vor. Am Ehrentag vor viel Publikum im Kronprinzenpalais gab es auch noch eine Sonderausgabe, "Tänzer auf dem Seil", hrsg. von Steffen Marciniak, mit Gedichten befreundeter Autoren, ihm gewidmet. --- Geburtstags-AKTION: Wer "Haltestelle", signiert (9 Euro), bis morgen, 4.6., 23.59 Uhr bestellt, bekommt GRATIS den Jubiläumsband dazu, von dem es nur noch etwa 10 Exemplare gibt. Gern per PN, hier bei fb (oder im Kommentar). Das Foto zeigt Ulrich Grasnick, flankiert von den jungen Verlagsautoren Andreas Köllner und Patrick Schild, im Lessinghaus, letzte Woche bei der Hanns-Meinke-Preisverleihung an Patrick Schild.
 
Andreas Köllner, Ulrich Grasnick, Patrick Schild

Ulrich Grasnick am 25.5.24 bei der 6. Hanns-Meinke-Preisverleihung 2024 an Patrick Schild im Berliner Lessinghaus.
V.r.n.l. Andreas Köllner, Ulrich Grasnick, Patrick Schild.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Freitag, 31. Mai 2024

Preisverleihung / Lesungen 6. Hanns-Meinke-Preis 25.5.2024

 6. Hanns- Meinke- Preis 2024

Am 25.5.2024 fand in Berlin die Preisverleihung zum 6. Hanns-Meinke-Preis für junge Lyrik statt. Veranstaltungsort war wie im Vorjahr das Theater im Lessinghaus im Nikolaiviertel Berlin.

Der Preis wird ausgegeben vom Verlag der 9 Reiche, vertreten durch den Initiator und Kurator des Preises, Steffen Marciniak und dem Lyrikverein Lyrik lebt e.V., 1. Vorsitzende ist Renate Maria Riehemann.

Preisträger wurde der in Aachen lebende Patrick Schild. Hauptpreis ist die Produktion eines Lyrikbandes unter dem Titel "Atemopale" in der Lyrik-Edition NEUN beim Verlag der 9 Reiche. Zudem erhielt der Preisträger die komplette Reihe Lyrik-Edition NEUN, bisher ca. 30 Bücher, von den Autoren der Bände signiert. Außerdem noch ein künstlerisch wertvolles und seltenes Buch mit Originalgrafik.

Es sind weitere Lesungen geplanten, u.a. in der Bibliothek von Osterode am Harz, wo der Preismitausgeber-Verein "Lyrik lebt e.V. angesiedelt ist.


Preisträger Patrick Schild (Foto: Gerald Zoerner / gezett)

Das Lyrik-Magazin "Signaturen" veröffentlichte zwei Tage später zwei Gedichte von Patrick Schild als "Montags=Text".

Hier der link:

Signaturen (Montags=Text) - Patrick Schild - Zwei Gedichte


Lessinghaus Berlin (Foto: Abel Doering)



Lesung des Preisträgers (Foto: Abel Doering)









Patrick Schild mit Initiator Steffen Marciniak und den Juroren Harald Gröhler, Gabriel Wolkenfeld und Slavica Klimkowsky (zugleich Laudatorin) (Foto: Gerald Zoerner / gezett)  


Zweitplatzierter Leander Beil (Foto: Gerald Zoerner /gezett)


Leander Beil aus München belegte den 2. Platz beim diesjährigen Wettbewerb. Er las seine fünf eingesandten Gedichte.





Frederik Durczok (Foto: Gerald Zoerner)

   Frederik Durczok begleitete die Veranstaltung   musikalisch auf dem Cello. Er spielte Bach, Vivaldi und eine eigene Komposition.







Dienstag, 21. Mai 2024

18. Teltower Salon mit Steffen Marciniak und Mary Jo Fakitsa

Pfingsten im Seehof

Nach Griechenland ins Einst und ins Jetzt

 
Der Herausgeber der lyrik-Edition NEUN, Steffen Marciniak und Mary Jo Fakitsa (mit dem Band "Nirwanakind") sind zu Gast in Teltow, beim 18. Teltower Salon.

 


 

Frühere Postings

Lyrik-Post der GZL zu bisher sechs Autoren der Lyrik-Edition NEUN

    Mehrere Autoren der Lyrik-Edition NEUN sind Mitglied der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik (GZL). Sechs von Ihnen haben dort auf ...