Der Band für Günther Bach ist ab heute lieferbar.
32 Seiten, 125x190 mm, Fadenheftung, Munken 130 g
illustrierte, nummerierte und signierte Ausgabe
Normalausgabe (Broschur): 9 Euro
Günther M. Bach
Der Band für Günther Bach ist ab heute lieferbar.
Günther M. Bach
Vom 19.8.-3.9.22 findet das 4. Internationale Musik- und Kulturfestival Uckermark statt. Autoren des Verlags der 9 Reiche treten in der Eröffnungsveranstaltung am 19.8.22 in Strasburg auf.
Die vier Gewinner des Hanns-Meinke-Preises, Max Drushinin, Anselm Retzlaff, Gabriel Wolkenfeld und Patrick Hattenberg, lesen aus ihren Gedichtbänden in der Lyrik-Edition NEUN. Herausgeber Steffen Marciniak moderiert, Festivalleiter David Yonan spielt Stücke für Geige und Bratsche:
In der 2. Hälfte des Jahres 2022 wird es zu mehreren Veranstaltungen mit Mary Jo Fakitsa und den Erzählgedichten aus ihrem Debütband "Nirwanakind" kommen.
Den Auftakt macht am 20.8.2022 die bereits avisierte Galerie Lux.
Um 19 Uhr eröffnet ihre Lyriklesung ein Programm, das ansonsten mit Kurzfilmen, Videos, Fotografie, Bildern, Performances aufwartet. Kuratiert wird die Veranstaltung von LilithTerra.
Es geht farbig weiter, wie gewohnt äußerlich und innerlich, bei der Lyrik-Edition NEUN. Heute seien mal die Coverfarben der Bände 8-12 gezeigt. Alle Bände werden noch 2022 erscheinen.
Band 8 im Nachtblau wartet ja nun schon eine ganze Weile fertig, auf seine Geburt. Allein die Passmaße des Umschlags sind noch ungenau.
Band 9 in Weißgrün, da wird immer noch gedichtet. Vor lauter Arbeit kommt der Autor nicht so schnell voran. Wenn man den Namen kennt, weiß man genau das musste ja Band 9 der Edition NEUN sein.
Band 10 im Leuchtorange war eigentlich schon fertig. Der Dichter brachte aber nun doch noch einen anderen dritten Neunerzyklus zum Austausch und ist noch bis Ende August in Urlaub. Definitiv wird Band 10 aber vor Band 9 erscheinen.
Band 11 im Pastellviolett gehört einer Dichterin, die ihre Texte schon schickte, wo aber doch noch etwas Arbeit zu tun ist. Der Band wird aber vermutlich auch noch vor Band 9 erscheinen.
Band 12 im Schwefelgelb gehört einem bereits mit einem Band erschienenen Dichter, der gerade einen neuen Lyrikpreis erobert hat. Plan ist das gemeinsame Erscheinen mit Band 9. Dem Vernehmen nach, steht der Dichter kurz vor der Fertigstellung.
Achso, für Band 13 hat eine Dichterin ebenfalls eine fast vollständige Sammlung an Gedichten vorgelegt, aus denen dann ausgewählt werden kann. Die Farbe des Bandes könnte eventuell Kastanienbraun sein.
Es geht also munter weiter.
Nach dem Hanns-Meinke-Preis 2021 für junge Lyrik wurden am 22.7.22 gleich zwei weitere tolle Ehrungen für unseren Autor und Lyriker Gabriel Wolkenfeld verkündet:
Die sechsköpfige Jury (York Freitag (Vorsitz), Leonie Köhler, Bianca Körner, Katharina Körting, Michael Manzek und Dr. Martin A. Völker) traf ihre Entscheidung für den Ulrich Grasnick-Lyrikpreis 2022. „Zeit jetzt, dass wir die Erde tragen“ war Leitgedanke der Ausschreibung »Fessel und Flügel«.
• Carmen Jaud (Erster Preis) aus Augsburg
• Gabriel Wolkenfeld (Zweiter Preis) aus Berlin
![]() |
G. Wolkenfeld, Linolsschnitt von Steffen Büchner |
Dieser Wettbewerb inspirierte in aller Breite und stellt unter Beweis, dass Lyrik sichtbar und wirkungsvoll ist.
An der Ausschreibung beteiligten sich 221 Autorinnen und Autoren mit 442 Textbeiträgen.
Nominiert für den Preis wurden
Frank Maria Fischer,
Barbara Peveling,
Anke Glasmacher,
Nicola Quaß,
Carmen Jaud,
Clemens Schittko,
Hans-Joachim Kuhn,
Ursula Wartmann,
Bastian Kienitz,
Werner Weimar-Mazur, Philipp Létranger,
Gabriel Wolkenfeld,
Undine Materni.
Unsere Gratulation gilt den Preiträgern und Nominierten.
Auf der Seite des Preisgebers ist auch sein Preisträgergedicht zu lesen:
Noch in diesem Jahr wird nach seinem Israelischen Album "Sandoasen" auch ein Ukrainisches Album herauskommen, der Titel steht noch nicht fest.
![]() |
G. Wolkenfeld: Sandoasen, Verlag der 9 Reiche,2021 |
Auch 2022 vergibt das Referat Kultur der Stadt Gelsenkirchen in Kooperation mit der Stadterneuerungsgesellschaft Gelsenkirchen (SEG) und der Gelsenwasser-Stiftung das Literaturstipendium „writer in residence“. Eine Jury wählte unter den Bewerbungen den 36-jährigen Autor und Lyriker Gabriel Wolkenfeld aus Berlin aus. Ausgangspunkt des dreimonatigen Aufenthalts wird eine Wohnung im Kreativquartier Ückendorf sein, die von der SEG wird zur Verfügung gestellt wird.
Am 8. August stellt der Autor sich, sein Werk und seine Pläne für das Stipendium in einer öffentlichen Lesung vor. Die Lesung in Kooperation mit der Stadtbibliothek Gelsenkirchen beginnt um 19 Uhr und findet in der Stadtteilbibliothek Buer statt. Der Eintritt ist frei; um eine Anmeldung unter 0209 169-4378 oder -4565 wird gebeten.
„Wir freuen uns, einen Autor in Gelsenkirchen begrüßen zu können, der lyrische Kunstfertigkeit und politische Beobachtungsgabe vereint“, so Andrea Lamest, Leiterin des Referats Kultur.
Zur Seite: 'Writer in residence' Gelsenkirchen 2022
Die ersten 9 Bände der Lyrik-Edition NEUN werden demnächst vollständig sein. Die 9 ist bekanntlich die Zahl der Vollkommenheit, weil dann alle Ziffern sich einmal versammelt haben.
Wie es in den Büchern ja auch meist 27 Gedichte gibt, also mindestens 3x9... so geht die Zahlenfolge weiter.
![]() |
Christian Dörr: Bellerophon |
Den Alten galt der Bellerophon-Mythos gleich
dem des Herakles. Meist gerät der Held erst zum Ende in die Verwirrung. In
Christian Dörrs Gedichtzyklus tritt sie jedoch auf ihrem Höhepunkt ein, mit
seinem Sturz vom Pegasos, verursacht durch einen von Zeus verursachten Stechmückenstich
in den Leib des geflügelten Pferdes. Bellerophons Gipfelsturm ist beendet, nur
Pegasos erreicht den Olymp und wird zum Sternbild erhoben. Der Gefallene überlebt
den Sturz schwer verletzt, zieht sich von Menschen und Göttern zurück. Wer ihm
begegnet, ahnt dennoch, dass er es mit einem besonderen Liebling der Götter zu
tun hat. (sm)
Und nun sei hier mal verraten wie es weitergehen wird. Für den zweiten Neuner- Block. Die nächsten Autoren werden sein (die Bandnummern könnten sich ändern, darum seien hier nur die Autoren genannt):
Band 11:
![]() |
Christine Kahlau, Linolschnitt von Steffen Büchner |
Band 12: Gabriel Wolkenfeld (mit seinem zweiten Band in der Reihe), seinem Israelischen Album "Sandoasen" wird im Herbst sein Ukrainisches Album erscheinen). Mit beiden Ländern verbinden den Autor familäre Bindungen.
und weiter geht es dann mit Bänden für:
Renate M. Riehemann, Salean A. Maiwald, Slavica Klimkowsky, und zu seinem 85. Geburtstag erscheint ein Band für Ulrich Grasnick. Zudem wird natürlich der 5. Preisträger des Hanns-Meinke-Preises 2023 einen Band bekommen.
Zwei neue kommen. Die Bände 8 und 10 sind druckreif. Wir freuen uns schon.
Band 8 Günther M. Bach: Elementenreise wird voraussichtlich schon im August erscheinen.
![]() |
Band 8: Günther M. Bach: Elementereise |
Von jeher faszinieren die Elemente den Menschen. Schon die antike griechische Philosophie entwickelte die Vier-Elemente-Lehre aus den Grundessenzen des Seins auf der Erde. In Günther Bachs Lyrik finden sich viele Naturgedichte und oft beschäftigen sie sich mit den Elementen des Festen, des Flüssigen und des Gasförmigen; mit Erde, Wasser und Luft. „Elementereise“ zeigt einige dieser Gedichte, sie bezaubern weniger durch ein Schwelgen, als durch einen ganz eigenen, eher melancholischen Zugang mit einem unverfälschten Blick auf das Besondere des Augenblicks.
*
ISBN: 978-3-948999-08-7
Interview mit Christian Dörr zum Band "Bellerophon", Band 10 der Lyrik-Edtion NEUN für den Radiosender "Hörbahn"... Da...