Verlag der 9 Reiche — Lyrik Edition NEUN — Literatur im Quadrat — Grafik — Vorzugsausgaben

„Wisse, daß jedwede Zahl nichts anderes ist als 9 oder ein Vielfaches davon, zuzüglich eines Darüberhinausgehenden. Wer das Darüberhinausgehende und den Multiplikator von Neun kennt, der kennt das Wesen und die Zahl in jeder Beziehung.“ --- Ibn Sina (lat. Avicenna, persischer Philosoph, Dichter, Arzt, Astronom, Alchemist, 980-1037)

Freitag, 29. September 2023

Lyrischer Garten 2023 Osterode

 

Lyrischer Garten 2023

 
Die Stadthalle und der Stadtpark in Osterode am Harz boten wieder ein buntes Leseprogramm und Stände der teilnehmenden Autoren. Wunderbar passten sich da auch die farbfrohen Bände der Lyrik-Edition NEUN ein, im Leseprogramm diesmal die eher grünen Bandautoren Renate Maria Riehemann, Steffen Marciniak und Anselm Retzlaff, sowie ganz in Purpur: Max Drushinin.
 

 
 
Steffen Marciniak & Max Drushinin
Nicht nur mehrstimmig, was poetische Formen in ihrer sprachlichen und stilistischen Vielfalt angeht, versteht sich der lyrische Garten für Renate Maria Riehemann und das poetische Vereinsbündnis, sondern auch interkulturell mehrsprachig. Von besonderen Entdeckungen schwärmt die Autorin, die sie beim gemeinsamen Lesefest machte: Zum Beispiel mit Max Drushinin aus Jekaterinburg, der 1998 mit seinen Eltern nach Deutschland ausgewandert ist, um hier seine Gedichte auch mit den musikalischen Traditionen seiner Heimat einzufärben. Auf der Lesebühne nimmt Drushinin sein Publikum an die Hand, ihn auch gedanklich bei seinen Alltagsbeobachtungen zu begleiten, und beim Anblick eines alten Mannes innezuhalten.
Tina Fibiger (Kulturbüro Göttingen):
 
Link zum Bericht:
 
 
v.l.n.r.: Anselm Retzlaff, Steffen Marciniak, Max Drushinin, Thomas Rackwitz, Sigune Schnabel

 
Die Autoren der Lyrik-Edition NEUN:

 
Renate Maria Riehemann ("Schneevogel")

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Thomas Rackwitz ("Urknallstaub")



 
Steffen Marciniak ("Prinzenverstecke") 








 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Max Drushinin ("Himmelraunen") 

 
Anselm Retzlaff ("Singsang")

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Donnerstag, 14. September 2023

Jetzt neu: Lyrik-Edition NEUN: Bd. 23 & 24

 

Im September 2023 neu: 

Şafak Sarıçiçek: Wasserstätten

& T.G. Vömel: Lichtfluren

 
Lyrik-Edition NEUN, Band 23 und 24
 
 
Symbolisch erfasst Şafak Sarıçiçek das Wasser in seinen Wasserstätten, denen er sich in vielgestaltigen Formen zuwendet, Fluss und Meer; Städte, die entlang des Wassers ihre Existenz finden. 
Kapitalismuskritisch schildert er im Zyklus Fischfresser die arbeitsteilige Produktion in einem Fischrestaurant, in dem Mensch und Fisch ihre Wesenheiten verlieren. Der dadaistische Humor, der in diesen absurden Gemengelagen mitschwingt, bietet einen Ausweg aus immerfort neuen Widersprüchlichkeiten, führt als roter Faden in Raumleere Lärmraum, in eine Einordnung von Ideen, Objekten und daraus folgenden Krisen in Räume, Konstrukte, in die Stille als Nicht-Raum — all dies wird sprachlich sondiert.(sm)
 
 
 
In Lichtfluren begibt sich T.G. Vömel mit viermal neun Liebesgedichten auf die lyrische Suche zu vier archetypischen italienischen Gegenden: Kalabrien, Capri, Toskana, Neapel. 
Anrufung der Natur als Sinnbild für Erlebtes, verwandelt in einem persönlichen Finden in einer Kultur aus Wortlandschaften. Besonders ist die gewollte, vielschichtige und variantenreiche Wiederholung, gesetztes Prinzip und Form von Wiedererkennung und Permutation, unter Benutzung einfacher Sprachmittel als Rückgriff einvernehmlichen Sprechens.(sm)

Dienstag, 5. September 2023

Martin A. Völker Laudator einer Vernissage

 Ausstellungseröffnung für Ute Weckend und Elmar Huxoll – Licht & Gesicht

 

Martin A. Völker (Foto: Wolfgang Lücke)
Martin A. Völker
Autor des 13. Bandes der Lyrik-Edition NEUN: Windgeborene hielt die Laudatio bei der Vernissage in Königs Wusterhausen für die Bilder von Ute Weckend und Elmar Huxoll – Licht & Gesicht.
Zu sehen vom 2. September bis zum 1. Oktober 2023.
 
 
 
Link:
 
Foto: Wolfgang Lücke

 









 
Der 2023 erschienene Gedichtband von Martin A. Völker im Verlag der 9 Reiche.














Sonntag, 27. August 2023

Linolplatte für Florian Birnmeyer fertig

 

Band 25 der Lyrik Edition NEUN wird wieder ein Debüt sein.
Florian Birnmeyer mit dem schönen Titel "Storchenstolz".
Die Gedichte sind inzwischen ausgesucht und lektoriert.
Hier bereits ein Blick auf Steffen Büchners Linolplatte:

 


Freitag, 18. August 2023

Stimmen zu Christine Kahlau: Dunkelhell

Stimmen zum Band 11 der Lyrik-Edition NEUN:

Christine Kahlau: Dunkelhell


 

Nun habe ich mich endlich, mit Muße, Deinen Gedichten gewidmet — großartig!
Du hast wahrlich eine besondere poetische Begabung.
Ich fände es toll, wenn Gedichte von Dir auch hier und da in anderen Publikationen veröffentlicht werden, damit sie eine größere Öffentlichkeit erlangen

 Friederike Gemünden (Literaturkanal), 9.3.2023

*

 Ich habe deine Gedichte gelesen und bin im Herz berührt.
Viel Schmerz, Einsamkeitsgefühl aber auch Lebensmut, wie im Fliegen
(...weiter geht's mit klaren Augen..,)
Ich finde deine Gedichte sehr schön und will dich gern in allen deinen Wunschhäusern treffen (Wunschhaus)!

 Ingrid Rasch, Autorin, Malmö, 16.4.2023 

*

... dein Band 11 hat mich beeindruckt,
und die Gedichte lassen mich in der Nacht nicht los, v.a. »der Patriarch«.
Das wollte ich dir an diesem Morgen unbedingt sagen. 

 Dorle Gelbhaar, Autorin, 13.2.2023

Freitag, 11. August 2023

Anfang September: Band 24: T.G. Vömel

 
Anfang September, also in ca. 4 Wochen wird das Buch Lichtfluren von T.G. Vömel erscheinen, es kommt zusammen mit Band 23 von Safak Saricicek in den Verkauf.
Wir sind gespannt. 
 
 
 

 

 

Mittwoch, 2. August 2023

Carmen Jaud bei den "Signaturen"

 

Die Signaturen haben ein Gedicht von Carmen Jaud aus "Nachtheu" veröffentlicht:

 


 

blut
 

nebelfalle kappt den flügelschlag
lautloser bettelrufe. ich war zu weit gegangen,
mit roten strümpfen durch die augenhöhen
von katzen, deren übermütiges wachstum
sie mir immer näher brachte. bekunde getier
mit dem körper · bekenne morastiges zwielicht ·
sprich von mondstürzen in dein gefieder.
es war übermut, die schrittfolgen
der elster zu tanzen. tiere untersuchten mich,
als wäre ich blut · energie · als gehörte ich
zu essbaren schrecken. ich zeigte
mit dem finger auf mich. aller text
schaltete sich ab. wehe, du nennst sie
 
 

Frühere Postings

Lyrik-Post der GZL zu bisher sechs Autoren der Lyrik-Edition NEUN

    Mehrere Autoren der Lyrik-Edition NEUN sind Mitglied der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik (GZL). Sechs von Ihnen haben dort auf ...